Fagor Advance AG-061 Installation, Use & Maintenance Manual page 93

Hide thumbs Also See for Advance AG-061:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 67
Zur Reinigung des Gerätes dürfen AUF KEINEN FALL scheuernde bzw. ätzende
Produkte, Säuren, Lösungsmittel oder Spülmittel auf Chlorbasis benutzt werden, da
diese Schäden an den Komponenten des Herds verursachen können.
Den Innenbereich des Gerätes AUF KEINEN FALL mit Druckwasser abspritzen.
• Das Gerät ist für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 ⁰C und 40 ⁰C.
• Weder im Ofen noch in Nähe desselben dürfen sich brennbare Produkte oder
Gegenstände befinden.
DIE
UNSACHGMEÄSSE GEBRAUCH DES GERÄTES STELLEN DEN HERSTELLER VON
ALLEN GARANTIELEISTUNGEN UND MÖGLICHEN ANSPRÜCHEN FREI.
Werkseitig wird dazu geraten, das Gerät durch ein autorisiertes Kundendienstcenter
mindestens einmal jährlich gründlich warten und überprüfen zu lassen, um optimale
Gebrauchs- und Sicherheitsbedingungen zu gewährleisten.
Bei längerer Inaktivität des Gerätes wird werkseitig dazu geraten, die Wasser- und Stromversorgung
zu unterbrechen.
GEFAHR VON VERBRENNUNGEN UND VERLETZUNGEN
Während des Kochens sollten bis zum Abkühlen aller zum Gerät gehörenden Teile folgende
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
-
Berühren Sie ausschließlich die Bedienelemente und den Griff. Die außen befindlichen
Bereiche des Gerätes können sehr heiß werden (> 60ºC).
-
Die Gerätetür nur langsam öffnen und dabei ganz besonders auf den aus dem Garraum
entweichenden Dampf achten.
-
Bei der Handhabung von im Garraum befindlichen Gegenständen stets
Wärmeschutzkleidung tragen.
-
Die Entnahme der Tabletts aus dem Garraum sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen.
-
Vor dem Entnehmen der Tabletts sollte die Kerntemperaturmesssonde entfernt und in ihre
hierfür vorgesehene Halterung gesteckt werden. Darauf achten, dass das Kabel die
Entnahme der Tabletts nicht behindert.
Während des Spülens:
-
Vor der Benutzung von chemischen Produkten zur Reinigung des Gerätes sollten Sie das
zum Produkt gehörende Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen und die jeweils
vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung tragen.
-
Die Gerätetür auf keinen Fall öffnen. Es kann zu Verletzungen der Augen und der Haut
kommen.
BRANDGEFAHR
Vor dem Gebrauch des Gerätes vergewissern Sie sich bitte, dass sich keine
unzulässigen Gegenstände (Handbücher, Kunststoff, usw.) im Garraum befinden
und das der Dampf ungehindert abziehen kann.
In Gerätenähe dürfen sich keine Wärmequellen, entzündliche Stoffe oder Kraftstoffe befinden.
Zum Kochen keine entzündlichen Lebensmittel oder Flüssigkeiten (wie zum Beispiel Alkohol)
verwenden.
Den Garraum regelmäßig gründlich reinigen. Lebensmittelreste und angesammeltes Fett können
die Ursache von Bränden sein.
NICHTEINHALTUNG
DIESER
VORSCHRIFTEN
ODER
DER
93

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents