Achtung; Hinweise Zum Gebrauch - eLine QUBO FRAME Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DE
chend sein sollte, können weitere Stützfüße unter den
bereits montierten angebracht werden ( Abb. 31, Abb. 32,
Abb. 33 und Abb. 34).
Achtung: Die Ausrichtung des Stützfußes (E) wird
gegenüber dem zuerst positionierten um 90° gedreht.

ACHTUNG!

• Vermeiden Sie, dass sich Personen, Kinder oder Tiere
während des Gebrauchs dem Rollentrainer nähern können,
da die in Bewegung oder Rotation befindlichen
Komponenten des Rollentrainers und des Fahrrads im Fall
eines Kontakts Schäden bewirken können.
• Bei Gebrauch vom Radsimulator auf keinen Fall bremsen,
da sonst die Rolle und die Reifen stark beschädigt werden
können!
• Das Gestell wurde zur Benutzung durch einen einzigen
Radsportler entwickelt.
• Vor jedem Training die Sicherheit und Stabilität des
Fahrrads überprüfen.
• Sollte der Schnellspanner mit den Buchsen des Gestells
nicht kompatibel sein, muss er gegen den in der Lieferung
enthaltenen ausgetauscht werden (C).
• Es befinden sich keine einzeln benutzbaren Komponenten
im Innern.
• Da die Stützfüße aus weichem, rutschfesten Gummi
sind, können Sie während des Gebrauchs Gummispuren
auf dem Fußboden hinterlassen.
• Der Transport des vollständig montierten Rollentrainers
kann zu Beschädigungen führen; die Widerstandseinheit
vor dem Transport stets demontieren.

HINWEISE ZUM GEBRAUCH

• Für einen geringeren Verschleiß des Reifens und eine
bessere Haftung an der Rolle empfehlen wir die
Verwendung von 23 mm breiten Reifen.
• Empfohlener Reifendruck des Hinterrads: 7 - 8 atü für
Rennreifen; 3,5 - 4 atü für MTB-Reifen. In speziellen Fällen
den vom Hersteller empfohlenen Druck einhalten.
• Für einen leiseren Betrieb, bessere Haftung des Reifens
an der Rolle und Verminderung der Vibrationen Slick-
Reifen benutzen (auch für Mountainbike).
• Den Reifen vor Gebrauch mit Alkohol oder Wasser reini-
gen.
• Wenn der Stift des mitgelieferten Schnellspanners mehr
als 3 mm aus der Befestigungsmutter herausragt, den
hervorstehenden Teil abschneiden (Abb. 35).
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents