Bedienung - Kärcher HD 1040 B Manual

Hide thumbs Also See for HD 1040 B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Betriebsanleitung HD 1040 B
n
Keine lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
wie Lackverdünnungen, Benzin oder Öl
ansaugen. Die Gerätedichtungen sind
nicht lösungsmittelbeständig. Der
Sprühnebel von Lösungsmitteln ist
hochentzündlich, explosiv und giftig!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
n
Verwenden Sie dieses Gerät zum
Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen, etc.
n
Zum Reinigen von Fassaden,
Terrassen, Gartengeräten etc. nur den
Hochdruckstrahl ohne Reinigungsmittel
verwenden. Für hartnäckige
Verschmutzungen empfehlen wir den
Dreckfräser als Sonderzubehör.
n
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
n
Bei Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften zu be-
achten.

Bedienung

!
Gefahr!
ö
Den Hochdruckreiniger nicht betreiben,
wenn Kraftstoff verschüttet worden ist,
sondern die Maschine an einen anderen
Ort bringen und jegliche Funkenbildung
vermeiden.
ö
Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Geräten wie Öfen,
Heizkessel, Wassererhitzer usw.
aufbewahren, verschütten oder
verwenden, die eine Zündflamme haben
oder Funken erzeugen können.
ö
Leicht entzündbare Gegenstände
und Materialien vom Schalldämpfer
fernhalten (mindestens 2 m).
6
!
Gefahr!
ö
Den Motor nicht ohne Schalldämpfer
betreiben und diesen regelmäßig
kontrollieren, reinigen und nötigenfalls
erneuern.
ö
Diesen Motor nicht in wald-, busch- oder
grasbestandenem Gelände einsetzen,
ohne daß der Auspuff mit einem
Funkenfänger ausgerüstet ist.
ö
Außer bei Einstellarbeiten den Motor
nicht mit abgenommenem Luftfilter
oder ohne Abdeckung über dem
Ansaugstutzen laufen lassen.
ö
Keine Verstellungen an Regelfedern,
Reglergestängen oder anderen Teilen
vornehmen, die eine Erhöhung der
Motordrehzahl bewirken können.
ö
Heiße Schalldämpfer, Zylinder oder
Kühlrippen nicht berühren.
Verbrennungsgefahr!
ö
Hände und Füße nie in die Nähe
bewegter oder umlaufender Teile bringen.
ö
Gerät darf nicht in geschlossenen
Räumen betrieben werden.
Vergiftungsgefahr!
ö
Der Hochdruckstrahl erzeugt bei der
Benutzung des Gerätes einen hohen
Geräuschpegel. Gefahr von
Gehörschäden. Bei der Arbeit mit dem
Gerät unbedingt einen geeigneten
Gehörschutz tragen.
ö
Gerät auf einen festen Untergrund
stellen.
ö
Der aus der Hochdruckdüse
austretende Wasserstrahl verursacht
einen Rückstoß der Pistole. Ein
abgewinkeltes Strahlrohr kann
zusätzlich ein Drehmoment
verursachen. Deshalb Strahlrohr und
Pistole fest in den Händen halten.
ö
Niemals Wasserstrahl auf Personen,
Tiere, das Gerät selbst oder elektrische
Bauteile richten.
ö
Der Hochdruckreiniger darf von Kindern
nicht betrieben werden. (Gefahr von
Unfällen durch unsachgemäße
Verwendung des Gerätes).
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents