Inbetriebnahme; Bedienung; Entsorgungssystem - Kärcher IVS 100/40 M Manual

Hide thumbs Also See for IVS 100/40 M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

Inbetriebnahme

WARNUNG
Nicht ohne Filterelement saugen, da sonst
der Saugmotor beschädigt wird und eine
Gesundheitsgefährdung durch erhöhten
Feinstaubausstoß auftritt.
 Das Gerät in Arbeitsposition bringen
und Feststellbremsen arretieren.
 Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken.
 Gewünschtes Zubehör auf den Saug-
schlauch aufstecken.
 Sicherstellen, dass der Sauggutbehäl-
ter ordnungsgemäß eingesetzt ist.
 Füllstand im Schmutzbehälter vor Ar-
beitsbeginn kontrollieren und Behälter
gegebenenfalls entleeren.
Warnung
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (sieheTechni-
sche Daten) darf nicht überschritten wer-
den.
Bei Unklarheiten bezüglich der an Ihrem
Anschlusspunkt vorliegenden Netzimpe-
danz setzen Sie sich bitte mit Ihrem Ener-
gieversorgungsunternehmen in Verbin-
dung.

Bedienung

Das Gerät ist zum Saugen von Feinstaub
bis Staubklasse M geeignet. Verwenden
Sie beim Saugen dieser Staubklasse einen
Entsorgungsbeutel.
Herkömmliches Sauggut (nass / trocken)
kann ohne Entsorgungsbeutel direkt in den
Sauggutbehälter gesaugt werden.
Nach dem Saugen von feuchten oder flüs-
sigen Substanzen Hinweise im Kapitel
„Wechsel von Nass- auf Trockensaugen"
beachten.
VORSICHT
Beim Saugen darf niemals der Filter ent-
fernt werden.
– Das Gerät ist mit einem Entsorgungs-
beutel ausgerüstet, Bestell-Nr. 6.907-
336.0 (5 Stück).
Hinweis: Mit diesem Gerät können alle Ar-
ten von Stäuben bis Staubklasse M aufge-
saugt werden. Die Verwendung eines
Staubsammelbeutels (Bestell-Nr. siehe
Aufkleber auf dem Gerät) ist gesetzlich vor-
geschrieben.
Hinweis: Das Gerät ist als Industriestaub-
sauger zum Aufsaugen von trockenen,
nicht brennbaren Stäuben mit MAK-Werten
größer gleich 0,1 mg/m

Entsorgungssystem

ACHTUNG
Vor dem Nassaugen Entsorgungsbeutel
entfernen!
Entsorgungsbeutel einbauen
 Feststellbremsen arretieren.
 Behälter entriegeln und absenken.
 Behälter am Handgriff herausziehen.
 Entsorgungsbeutel so einsetzen, dass
dieser eng an der Behälterwand und
am Behälterboden anliegt.
 Entsorgungsbeutel über Behälter stül-
pen.
 Behälter wieder einsetzen und verrie-
geln.
Entsorgungsbeutel entfernen
 Feststellbremsen arretieren.
 Behälter entriegeln und absenken.
 Gerät einschalten, um das Freisetzen
gefährlicher Stäube zu vermeiden.
 Behälter am Handgriff herausziehen.
 Entsorgungsbeutel hochstülpen.
– 5
DE
geeignet.
3
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ivs 100/55 mIvs 100/75 m

Table of Contents