Wartung Und Pflege - Flex DD 2G 10.8-EC Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
DD 2G 10.8-EC / PD 2G 10.8-EC
 Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
 Netzstecker ziehen.
Fehlermeldungen
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät eine der folgenden Anzeigen
durch die LED erfolgt, liegt ein Fehler am
Akku oder am Ladegerät vor.
Die LED Fehlermeldung leuchtet dauernd:
– Der Akku ist zu heiß bzw. zu kalt.
Wenn der Akku die Ladetemperatur
(0°C...40°C) erreicht hat, beginnt der
Ladevorgang.
Die LED Fehlermeldung blinkt oder es
leuchtet keine der beiden LED:
– Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Kontakte am Ladegerät und am Akku auf
Verschmutzung überprüfen, ggf. reini-
gen. Akku wieder einsetzen. Bei gleicher
Anzeige ist der Akku defekt. Akku aus-
tauschen oder in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
– Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät
von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Hinweise für eine lange Akku-
Lebensdauer
VORSICHT!
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 40 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
Während des Ladevorgangs erwärmen sich
Akku und Ladegerät. Das ist normal!
Lithium-Ionen-Akkus weisen nicht den
bekannten „Memory-Effekt" auf. Trotzdem
sollte ein Akku vor dem Aufladen vollständig
entladen werden und der Ladevorgang immer
vollständig abgeschlossen werden.
Werden die Akkus längere Zeit nicht benutzt,
Akkus teilweise geladen und kühl lagern.

Wartung und Pflege

Reinigung
WARNUNG!
Bei der Bearbeitung von Metallen kann sich
bei extremem Einsatz leitfähiger Staub im
Gehäuseinnenraum ablagern.
Elektrowerkzeug und Lüftungsschlitze
regelmäßig reinigen. Häufigkeit ist vom
bearbeiteten Material und von der Dauer
des Gebrauchs abhängig.
 Gehäuseinnenraum mit Motor regel-
mäßig mit trockener Druckluft ausblasen.
Elektrowerkzeug dabei laufen lassen.
Ladegerät
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
 Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine
vom Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Einsatz-
werkzeuge, den Katalogen des Herstellers
entnehmen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pd 2g 10.8-ec

Table of Contents