Page 1
AG02 Stellantrieb Deutsch Originalmontageanleitung Seite 2 Actuator English Translation of the Original Installation Instructions page 33 354/12...
4. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind einzuhalten. 5. Der Stellantrieb darf nur innerhalb der technischen Daten und der angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 8). AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
` Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch geschultes Fachpersonal. ` Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht werden können, zu erkennen. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Anstieg der Zwischenkreisspannung, da der Stellantrieb nicht rück- speisefähig ist. ` Reduzieren Sie die Verfahrgeschwindigkeit bzw. die Beschleunigung umgehend nach dem erstmaligen Auftreten des Fehlers "Überspan- nung Zwischenkreis". AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
` Schutzartbedingt alle Gegenstecker (siehe Kapitel 7) mit mind. 1 Nm an den Stellantrieb schrauben. ` Stellantrieb nicht selbst öffnen (Ausnahme siehe Kapitel 5). ` Schläge auf das Gerät vermeiden. ` Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Nicht EMV geschützte Geräte, die zu nah am Stellantrieb in Betrieb sind, können gestört werden. ` Führen Sie die Verdrahtung gemäß den EMV-Maßnahmen IEC 61800-3 und Kapitel durch. ` Überprüfen Sie die korrekte Ausführung der EMV-Maßnahmen. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 9
Nennstrom. Die Spannungswerte sind abhängig von der Geräteausführung und sind den technischen Daten in Kapitel zu entnehmen. ` Der Litzenquerschnitt für die Versorgung des Stellantriebes muss des- halb min. 0,5 mm betragen. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 10
Signal /A N. C. Signal B Ansichtseite = Steckseite N. C. GND ** SGND (Sensor) ** +UB * * / ** intern verbunden AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 11
• Stift 7 pol. Zubehör Gegenstecker und Kabelverlängerungen siehe Kapitel 7. Belegung +24 VDC Uout 4 - 7 N. C. Ansichtseite = Steckseite AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 12
BUS A BUS B N. C. Ansichtseite = Steckseite Anschlussbelegung CANopen CAN (ABM) • Bus-Ein: Stift 5 pol. • Bus-Aus: Buchse 5 pol. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 13
Rechts/Links Masse N. C. Eil/Schleich Plus Analog 0 ... +10 V Analog -10 ... +10 V Eil/Schleich Masse Analog Masse Analog Masse 7 + 8 N. C. N. C. N. C. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Ist Endschalter 1 oder Endschalter 2 nicht aktiv, so wird dies durch eine Abb. 7). Ist die Freigabe nicht aktiv, wird dies grüne LED signalisiert (siehe durch eine rote LED signalisiert (siehe Abb. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme insbesondere nochmals auf: • korrekte Polung der Betriebsspannung. • korrekten Anschluss der Kabel und Signale. • festen Sitz des Getriebes und der Hohlwelle. • korrekte Montage und Funktion der Endschalter. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
` Bei Wiedermontage des Verschlussdeckel auf korrekten Sitz der Dichtung achten! Die Motorsteuerung PWM ermöglicht die einfache Ansteuerung des AG02. Je nach Ausführung erlauben den Einsatz an unterschiedlichen Positio- niersteuerungen. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Durch eine Messung des Stroms zwischen den Anschlüs- sen 'I+' und 'I-' kann die Drehrichtung überprüft werden. Strom I = 4 mA: Drehrichtung e Strom I = 20 mA: Drehrichtung i AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 21
90 bis 100 % des Gesamtwertes eingestellt werden. Der kleinste nutzbare Bereich des Potentiometers , in dem 4 ... 20 mA abgegeben werden, beträgt demnach 15 % bis 90 % des Potentiometer- Widerstandsbereichs. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Drehrichtung e Spannung U = 10 V: Drehrichtung i Trimmpotentiometer ACHTUNG Mit dem Trimmpotentiometer (siehe Abb. 17) kann der Endwert an die tat- sächliche Endstellung der Anwendung angepasst werden. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 23
60 bis 100 % des Gesamtwertes eingestellt werden. Abgleich des Messwandlers (MWU) 1. Maschine auf Endstellung fahren. 2. Potentiometer (Pe) drehen, bis eine Ausgangsspannung (10 V) gemes- sen wird. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Stoffe und sind zugleich Wertstoffträger. Der Stellantrieb muss des- halb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt wer- den. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beach- tet werden. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
8. Gewindering und Kupplungshülse aufschieben und mittels Mon- tagewerkzeug verschrauben. 9. Dichtring in Klemmkorb stecken, beides in Kupplungshülse schieben. 10. Druckschraube mit Kupplungshülse verschrauben. 11. Dichtring in Gewindering schieben. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
(Abb. Mehrfache Winkelverstellungen in eine Richtung, führen zu Leitungsver- ACHTUNG kürzung und Unterbrechung. 1. Buchseneinsatz aufdrehen, leicht herausziehen und in gewünschte Winkelstellung (45° Schritte) verdrehen. 2. Buchseneinsatz aufschrauben. AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
A, B, I, /A, /B, /I A, B, I, /A, /B, /I Auflösung Absolutgeber 1600 Schritte/Umdr. ±6250 Umdr. (Multiturn) (ABM) (Singleturn) Elektrische Daten Potentiometer Ergänzung Widerstandstoleranz ± 5 % Linearitätstoleranz ± 0,25 % AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 31
0 °C ... +50 °C (ABM / PWM) Schutzart IP50 nach EN 60529 (bei montierten Gegensteckern) Betriebsart Aussetzbetrieb S3: 25 % ED, nach EN 60034-1 10 min. Prüfzeichen / Störschutz- CE-konform gemäß EN 61000-6-2 und klasse EN 61000-6-4 AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 32
Maschine in eine Maschine oder Anlage eingebaut wurde, die den Bestimmun- gen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht und für die eine EG-Konformitäts- erklärung gemäß Anhang II A vorliegt. Buchenbach, den 04.07.2011 ppa. Andreas Wiessler (Dipl. Ing. (BA) Elektrotechnik, Qualitätsmanager) AG02 · Datum 31.10.2012 · Art. Nr. 82270 · Änd. Stand 354/12...
Page 33
7.4 Straight matting connector M9 7.5 Mating connector M9 straight inclusive cable 7.6 Right angle mating connector M12 7.7 Mating connector M12 bus terminator 8 Technical data 9 Declaration of Incorporation AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
3. Arbitrary modifications and changes to this actuator are forbidden. 4. Observe the prescribed operating and installation conditions. 5. Operate the actuator exclusively within the technical data and the specified limits (see chapter 8). AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation technologies when performing configuration tasks; • are authorized to commission, earth and label circuits and devices/ systems in accordance with the safety standards. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
"Intermediate circuit overvoltage". External magnetic fields CAUTION Failures and data loss occur if strong magnetic fields influence the internal measuring system. ` Protect the actuator from impact by external magnets. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
7) to the actuator by applying min. 1 Nm. ` Do not open the actuator yourself (exception: see chapter 5). ` Avoid impact on the device. ` Do not modify the device in any way. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
` Perform wiring work in accordance with the EMC measures IEC 61800-3 and chapter 4.2. ` Check the correct execution of the EMC measures. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Page 40
` All lines for connecting the actuator must be shielded. ` The cable shield must be applied to both sides. ` The retractable ferrite (supplied with the AG02) is to be attached to the supply line near the 3-pole connector (only with Position transdu- cer: ABM).
Page 41
N. C. Signal B viewing side = plug-in side N. C. GND ** SGND (Sensor) ** +UB * * / ** internally linked AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Page 42
For mating connector and cable extension accessories see chapter 7. Designation +24 VDC Uout 4 - 7 N. C. viewing side = plug-in side AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Page 43
BUS B N. C. viewing side = plug-in side Pin assignment CANopen CAN (ABM) • Bus-In: plug pin 5 pin. • Bus-Out: socket contact 5 pin. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Page 44
N. C. fast/creep plus analog 0 ... +10 V analog -10 ... +10 V fast/creep ground analog ground analog ground 7 + 8 N. C. N. C. N. C. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
If limit switch 1 or limit switch 2 is inactive, this is signalled by a green LED (see Fig. 7). If enable inactive, this is signalled by a red LED (see Fig. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
• that the supply voltage's polarity is correct. • correct connection of cable and signal lines. • secure actuator fixation on the hollow shaft. • correct mounting and functioning of the limit switches. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
The PWM motor control unit enables easy control of AG02. The use with dif- ferent positioning controls is possible depending on the design. Digital design: 2 digital inputs "Direction" & "Fast/Creep"...
Page 50
0 to 100 % (left stop 0 %; right stop 100 %). Active fast/slow input. Speed setting in fast motion; PWM continuously adjus- table 0 to 100 % (left stop 0 %; right stop 100 %). Inactive fast/slow input. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
To check the sense of rotation take a measurement of the current value between 'I+' and 'I-'. Current I = 4 mA: sense of rotation e Current I = 20 mA: sense of rotation i AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Page 52
90 to 100 % of the total range. The smallest available potentiometer range , in which 4 to 20 mA are delivered, is hence 15 % to 90 % of the potentiometer's resistance range. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
If the device is equipped with a resistance-voltage converter, then the potentiometer resistance is converted into a voltage of 0 to 10 VDC. Con- nection is via three-wire technology. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
24 V power supply. Green lighting of the two LED's signals that no limit switches are active (see Fig. 7). Now, the standard protocol ena- bles customized parameterization of the actuator via the serial RS232 or RS485 interface. AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Resistance tolerance ± 5 % Linearity tolerance ± 0,25 % Load capacity 2 W at 40 °C Potentiometer Standard residual end 0,5 % or 1 Ω (whichever value is higher) point resistance devia- tion AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Page 62
EN 60529 (with moun- ted mating connectors) Operating mode duty type S3: 25 % ED, according EN 60034-1 10 min. Certification / protec- conforms to CE according EN 61000-6-2 und tion class EN 61000-6-4 AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Directive 2006/42/EC and if the EC Declaration of Conformity pursuant to Appendix II A is available for the machinery. Buchenbach, 04/07/2011 ppa. Andreas Wiessler (Dipl. Ing. (BA) Electrical Engineering, Quality Manager) AG02 · Date 31.10.2012 · Art. No. 82270 · Mod. status 354/12...
Need help?
Do you have a question about the AG02 and is the answer not in the manual?
Questions and answers