Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

AG03/1
Stellantrieb
Originalmontageanleitung
Actuator
Translation of the Original Installation Instructions
111/17
Deutsch
Seite 2
English
page 27

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AG03/1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Siko AG03/1

  • Page 1 AG03/1 Stellantrieb Deutsch Originalmontageanleitung Seite 2 Actuator English Translation of the Original Installation Instructions page 27 111/17...
  • Page 2: Table Of Contents

    8.1 Gegenstecker M12 gerade 8.2 Gegenstecker M12 gerade inkl. Kabel 8.3 Gegenstecker M12 gewinkelt 8.4 Gegenstecker M8 gerade 8.5 Gegenstecker M8 gerade inkl. Kabel 9 Technische Daten 10 Einbauerklärung AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 3: Dokumentation

    Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal- wort. Gefahrenklassen Unmittelbare Gefährdungen die zu schweren irreversiblen Körperverlet- GEFAHR zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 4: Zielgruppe

    Automatisierungstechnik vertraut sind; als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom- kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech- nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Setzen Sie nur Netzteile mit großer Ausgangskapazität (> 10.000 µF) bzw. rückspeisefähige Netzteile ein. Verwenden Sie bei Bedarf eine entsprechenden Bremswiderstandsan- steuerung. Prüfen Sie ob alle Verbraucher für Rückspeisespannungen ausgelegt sind. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 6: Identifikation

    Abb. 1 Tab. (siehe Zerstörung Hauptlager / Hohlwelle VORSICHT Zusätzliche externe Axial- und Radiallasten führen zur Zerstörung des Stellantriebes. Zusatzgetriebe, Zahnriemenräder ect. vom Stellantrieb mittels eigen- gelagerten Systemaufbau entkoppeln. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 7 Maß øD2 ø13 - ø14 Maß L1 30 ±0,1 Maß L2 Maß L3 (Passungslänge) Empfehlung Maß ød ø14 (Klemmring) ø12 Empfehlung f8 (Klemmring) ø10 (Passfedernut) Abb. 1: Einbaumaße Tab. 1: Einbaumaße AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 8: Elektrische Installation

    Nicht EMV geschützte Geräte, die zu nah am Stellantrieb in Betrieb sind, können gestört werden. Führen Sie die Verdrahtung gemäß den EMV-Maßnahmen IEC 61800-3 und Kapitel durch. Überprüfen Sie die korrekte Ausführung der EMV-Maßnahmen. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 9 Daher ist darauf zu achten, dass der Busanschluss über den Abb. 7). Dadurch sind die span- Anschluss "Bus-Ein" erfolgt (siehe nungsführenden Kontakte an "Bus-Aus" durch die Buchse geschützt (IP-Schutzart siehe Kapitel 9). AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 10: Terminierung

    (z. B. Blockfahrt). Andauernde Überlas- tung führt zur Abschaltung des Stellantriebs (z. B. Schleppfehler). Max. zulässige Leistungsdaten nach Kapitel einhalten. Blockfahrten vermeiden. Antriebsübersetzung prüfen. Vorhandenes Drehmoment prüfen (Beschleunigungs-/Geschwindig- keitsprofil anpassen, siehe Benutzerhandbuch). AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 11: Anschluss-, Bediennungs- Und Statuselemente

    Nach ordnungsgemäßer Montage und Verdrahtung kann der Stellantrieb durch Einschalten der 24 V Versorgung in Betrieb genommen werden. Grünes Leuchten der Status-LED signalisiert, dass + UB Steuerung und + UB Endstufe anliegen. Der Stellantrieb ist betriebsbereit. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 12 Bus-Aus N.C. N.C. CAN_GND CAN_H CAN_L Ansichtseite = Steckseite Anschlussbelegung SIKONETZ5 Stift 4-pol. Zubehör Gegenstecker und Kabelverlängerungen siehe Kapitel 8. Belegung DÜB/TxRx- DÜA/TxRx+ N.C. SGND Ansichtseite = Steckseite AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 13 7). Verwenden Sie dazu 6,3 mm Flachstecker mit kurzer Litze 2,5 mm2 … 4 mm2 (nicht im Lieferumfang). Bei mehreren Stellantrieben wird emp- Abb. fohlen die Erdung auf eine PE-Schiene anzuschließen (siehe Abb. 8: PE-Schiene AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Sitz achten. Schrauben Deckel O-Ring Abb. 9: Deckel entfernen 1. Schrauben herausdrehen. 2. Schrauben nicht herausziehen. 3. Deckel inkl. der gesteckten Schrauben mit Verlierschutz und Licht- leiter axial abnehmen. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 15 Einrichtbetrieb (entspricht dem Tippbetrieb Z) gestar- tet werden (detaillierte Beschreibung siehe Benutzerhandbuch). Taste Rechtslauf, i Taste Linkslauf, e Abb. 10: Tipptasten DIP-Schalter Abb. 11: Adresseinstellung AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 16 Die Eingabe der Knotenadresse erfolgt über die Schalter 1 - 7 im Binärfor- mat. Die Einstellung der Adresse 0 wird intern in die Adresse 1 umgesetzt. Folgende Tabelle verdeutlicht dies: eingestellte Slave-Adresse AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 17 Funktion der Busterminierung notwendig sind. Unterbrechung der Versorgungsspannung des Stellantriebes führt zu Busterminierungs-Störungen! Über die DIP - Schalter 9 + 10 kann der interne Busabschluss aktiviert wer- den: SW10 Busabschluss deaktiviert aktiv AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 18: Batteriewechsel

    6.3 Austausch der Batterie Ausfall Stellantrieb VORSICHT Unsachgemäße Montage führt zum Verlust der Schutzart. Schrauben gleichmäßig anziehen bis Deckel vollständig auf Anschlag mit Gehäuse ist (siehe Abb. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 19 12): 1. Neue Batterie in Halter axial einklicken. 2. Korrekte Lage des O-Rings überprüfen. O-Ring muss komplett in der dafür vorgesehenen Nut liegen. Abb. 3. Montage Deckel (siehe AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 20: Störung Nach Batteriewechsel

    Batterie: Werfen Sie Batterien nicht in den normalen Müll, ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen gesammelt und auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden. Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder verbrauchte Batterien recycelt werden. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 21: Zubehör Anschluss-Stecker

    Schirm wird um Schirmring gelegt. 7. Druckschraube mit Kupplunghülse verschrauben. Abb. 13: Gegenstecker M12 gerade 8.2 Gegenstecker M12 gerade inkl. Kabel Zubehör SIKO Art. Nr. "KV04S2" (Buchse 4-pol. Betriebsspannung UB). AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 22: Gegenstecker M12 Gewinkelt

    (Abb. Mehrfache Winkelverstellungen in eine Richtung, führen zu Leitungsver- ACHTUNG kürzung und Unterbrechung. 1. Buchseneinsatz aufdrehen, leicht herausziehen und in gewünschte Winkelstellung (45° Schritte) verdrehen. 2. Buchseneinsatz aufschrauben. AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 23: Gegenstecker M8 Gerade

    6. Isolierschlauch auffädeln, Litzen anlöten und Isolierschlauch mon- tieren. Abb. 15: Gegenstecker M8 gerade 8.5 Gegenstecker M8 gerade inkl. Kabel Zubehör SIKO Art. Nr. "KV04S1" (Stift/Buchse 4-pol. Bus-Ein/Bus- Aus). AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 24: Technische Daten

    4-polig, 1x Buchse, 1x Stift (S3/09) 1x M12-Steckverbinder 4-polig, 1x Stift (CAN + PB + (A-kodiert) S3/09) Erdung über Flachstecker 6.3 mm Systemdaten Ergänzung Auflösung 1600 Inkremente/Umdrehung Systemgenauigkeit ±0.8° unidirektional AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 25 Störaussendung / Emission Schutzart IP50 / IP54 / IP65 EN 60529, bei montierten Gegen- steckern Schockfestigkeit 500 m/s , 8 ms EN 60068-2-27 Vibrationsfestigkeit ≤100 m/s , 5 … 150 Hz EN 60068-2-6 AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 26 Maschine in eine Maschine oder Anlage eingebaut wurde, die den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht und für die eine EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II A vorliegt. Buchenbach, den 13.02.2013 ppa. Andreas Wiessler (Dipl. Ing. (BA) Elektrotechnik, Qualitätsmanager) AG03/1 · Datum 18.04.2017 · Art. Nr. 86426 · Änd. Stand 111/17...
  • Page 27 8.2 Mating connector M12 straight inclusive cable 8.3 Right angle mating connector M12 8.4 Straight matting connector M8 8.5 Mating connector M8 straight inclusive cable 9 Technical data 10 Declaration of Incorporation AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 28: Documentation

    Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device CAUTION reactions if you disregard the instructions given. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 29: Target Group

    Immediate loss of torque in case of voltage breakdown, interference and activation of the output stage/control unit supply. The actuator will not be braked. Use external stopping devices (e. g. EMERGENCY-STOP holding brake). AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 30: Identification

    Please check the particular type of unit and type number from the identifi- cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in the delivery documentation. e. g. AG03/1 0023 version number type of unit AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 31: Installation

    2. Observe max. length (L3) and diameter (ød) of shaft 3. Untighten the M5 screw in the torque support and M4 screw in the clamping ring respectively grub screw AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 32 Fig. 4: Shaft with Fig. 2: Mounting Fig. 3: Shaft with feather key groove clamp collar Torque support form A Torque support form B Shaft Champ ring screw Grub screw AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 33: Electrical Installation

    Use power pack which limits output current’s peak value to a value acceptable for the contact. Switch power input of the power pack rather than output voltage. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 34: Termination

    All lines for connecting the actuator must be shielded. The shield must be applied on both sides. The retractable ferrite (supplied with the AG03/1) is to be attached to the supply line near the 4-pole connector. The drive is to earthed via the flat connection with a strand section of at least 4 mm2.
  • Page 35 Refer to the technical data in chap- ter 9. Operating voltage Wire cross section min. 0,5 mm Motor control and output stage are both supplied via the operating voltage connection. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 36: Connection, Operating, And Status Elements

    Refer to the manual for the individual operational statuses of the bus LED For the individual operating stated of the bus LED refer to the manual. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 37 CAN_L Pin assignment SIKONETZ5 plug pin 4 pin. For mating connector and cable extension accessories see chapter 8. Designation DÜB/TxRx- DÜA/TxRx+ N.C. SGND viewing side = plug-in side AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 38 Use 6,3 mm flat connectors with short strands 2,5 mm2 … 4 mm2 (not in the scope of delivery). For multiple actuators we recommend connecting the earthing to a ground bar (see Fig. Fig. 8: Ground bar AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 39: Commissioning

    Cover O-ring Fig. 9: Remove the housing's cover 1. Unscrew the screws 2. Do not pull out the screws. 3. Remove the housing's cover inclusive the plugged screws. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 40 The slave address is entered via switches 1 - 7 in binary format. The setting of address 127 is internally set into address 126. This is illustrated in the following table: AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 41 The slave address is entered via switches 1 - 7 in binary format. The setting of address 127 is internally set into address 126. This is illustrated in the following table: AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 42 Interruption of voltage supply to the actuator results in malfunction- ing bus termination! You can activate internal bus termination via the DIP - switches 9 + 10: SW10 Busabschluss deactivated active SW10 Bus terminator deactivated active AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 43: Battery Change

    The battery can be changed at SIKO distribution part- ners, in the SIKO parent factory or by yourself. 6.2 Operating states Refer to the manual for more detailed information about failures and warnings. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 44: Changing The Battery

    5. For the disposal of the old battery refer to chapter 7. Cover O-ring Battery Holder Fig. 12: Changing batteries AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 45: Malfunction After Replacing The Battery

    Therefore, the actuator must be recycled after it has been taken out of operation ultimately. Observe the environment protection guidelines of your country. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 46: Accessory Connector

    5. Clamp wires into socket (follow connection diagram). 6. Mount parts . Place screen around screen ring 7. Screw pressure screw on coupling sleeve Fig. 13: Straight matting connector M12 AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 47: Mating Connector M12 Straight Inclusive Cable

    Multiple angle adjustments to a single direction cause shortening of the NOTICE line and break. 1. Turn on female contact, slightly pull out and rotate to desired angular position (in steps of 45°). 2. Screw on female contact. AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 48: Straight Matting Connector M8

    Fig. 15: Gegenstecker M8 gerade 8.5 Mating connector M8 straight inclusive cable Accessory SIKO art. no. "KV04S1" (socket / plug pin contact 4 pin Pro- fibus In / Profibus Out). AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 49: Technical Data

    S3/09) earthing by contact pin 6.3 mm System data Additional information Resolution 1600 increments/revolution System accuracy ±0.8° unidirectional Repeat accuracy ±1 increments unidirectional / bidirectional Measruing range ±8192 turns AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 50 Protection category IP50 / IP54 / IP65 EN 60529, with mounted mating connectors Shock resistance 500 m/s , 8 ms EN 60068-2-27 Vibration resistance ≤100 m/s , 5 … 150 Hz EN 60068-2-6 AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 51: Declaration Of Incorporation

    2006/42/EC and if the EC Declaration of Conformity pursuant to Appendix II A is avail- able for the machinery. Buchenbach, 13/02/2013 ppa. Andreas Wiessler (Dipl. Ing. (BA) Electrical Engineering, Quality Manager) AG03/1 · Date 18.04.2017 · Art. No. 86426 · Mod. status 111/17...
  • Page 52 SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon/Phone + 49 7661 394-0 Telefax/Fax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de Internet www.siko-global.com Service support@siko.de...

Table of Contents