Foster BCT Original Operation Instructions page 22

Blast chillers & freezers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
Rollen/ Stellfüße
Alle Modelle sind standardmäßig mit Schwenkrollen ausgestattet. Stellen Sie beim Aufstellen
sicher, dass das Gerät ebenerdig ist, ansonsten schließt die Tür womöglich nicht ordnungsgemäß.
Stellen Sie die Höhe der Rollen so ein, indem Sie Distanzstücke unter die jeweiligen Rollen
und der Basis des Geräts legen. Als alternative können höhenverstellbare Füße an allen
Schrankmodellen befestigt werden.
Rampe – BCCFTRI1
Passen Sie die Rampe in den Halteschlitz ein.
Verdunsterschale – BCCFTRI1
Passen Sie die elektrische Verdunsterschale für das Tauwasser an die Rückwand des
BCCFTRI1, indem Sie die mitgelieferten Schrauben verwenden. Alternativ können Sie auch das
mitgelieferte Abfluß- rohr direkt an den Abfluß anschließen, indem Sie einen festgeschraubten
Zwischenbehälter benutzen.
Roste, GN-Behälter, GN-Bleche
GN-Behälter und Roste sind nicht im Lieferumfang enthalten, können aber seperat nachgekauft
werden. Vorgeformte Stelleisten mit Auflageschienen in U-From werden serienmäßig bei allen
Schränken geliefert.
Befüllung und Luftzirkulierung
Gleichmäßiges Verteilen in GN-Behältern oder auf Rosten stellt sicher, dass das Gesamtgewicht,
dass das Modell vertragen kann, gleichmäßig verteilt ist. Stellen Sie sicher, dass die Luft um die
Produkte strömen kann.
Die Produkteintrittstemperatur sollte 70°C. betragen und nicht mehr als 90°C. sein.
Standardliste zur Beachtung beim Schockkühlen und Schockfrosten
Unterschiedliche Nahrungsmittel speichern die Wärme unterschiedlich lange. Es gibt daher
wesentliche Faktoren, die bedacht werden müssen, wenn die Dauer beim Schockkühlen oder
Schockfrosten berechnet und welches Programm benutzt werden soll. Ein 10 kg Braten wird nicht
die gleichen Voraussetzungen haben, wie 10 kg Patisseriegebäck.
>
Dichte, Wassergehalt und Fettgehalt bestimmen die Zeit, die es braucht eine
Temperatur zu erreichen
>
Die Feinheit der Nahrungsstruktur und Oberfläche muss beachtet werden, wenn das
Programm ausgewählt wird
>
Gewicht und die Dicke des Produkts sollte nicht ausgereizt werden. Foster empfiehlt
eine maximale Beladung von 3,75 kg pro Gastronorm 1/1 Behälter bzw. Blech.
>
Große Braten kühlen oder einfrieren geht nicht innerhalb den Standardrichtlinien.
In diesem Fall empfiehlt es sich, den Braten vorher zu portionieren oder die höchste
Schockkühlstufe zu wählen.
>
Das Produkt sollte zwischen 70°C. und 90°C. in den Schnellkühler eingehen.
>
Es wird empfohlen, die Nahrungsmittel nicht abzudecken oder zu verpacken, da
dies die Zeit verlängern wird. Durch das Benutzen von Boxen wird die Zeit ebenfalls
verlängert.
>
Es ist notwendig, dass eine gute Luftzirkulation das Produkt umgibt, um ein
gleichmäßiges Schockkühlen oder -frosten zu ermöglichen. Folien sollten möglichst nicht
benutzt werden um Nahrungsmittel abzudecken.
>
Kontrollieren Sie die Nahrungsmittel immer vorher und nachher mit einem
Kerntemperaturfühler.
>
Überfüllen Sie die Behälter oder Bleche nicht (Empfohlene Tiefe beträgt 25 mm) und
verteilen Sie die Nahrungsmittel gleichmäßig.
>
Lassen Sie die Nahrungsmittel nach dem Kochen stehen – insbesondere Fleisch, um
die Qualität und Textur des Endproduktes zu gewährleisten. Richtlinien empfehlen die
Nahrungsmittel nach dem Kochen für 30 Minuten ruhen und abkühlen zu lassen, bevor es
schockgekühlt oder -gefroren wird.
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents