tau D749MA Installation Manual page 37

Hide thumbs Also See for D749MA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Aufblinken
+
(gelb + gelb):
Die Anzeige mehrerer Fehler erfolgt mit einer Pause von 2 Sekunden zwischen einer Anzeige und der
nächsten.
Wird eine Person/Hindernis während der Schließbewegung erkannt, so öffnet die Schranke langsam
komplett. Automatischer Zulauf wird deaktiviert bis auf weiteren Befehl.
im Falle von fünf Auslösungen während derselben Schließbewegung, erhöht die Steuerungsplatine
die Zeit des automatischen Zulaufs. Nach eine erfolgreichen Schließbewegung wird der automatiche
Zulauf wieder normal.
9. RÜCKSTELLUNG AUTOMATISCHER BETRIEB
Betätigen Sie die manuelle Entsperrung, wenn es erforderlich ist, die Schließung oder die Öffnung der
Automatisierung von Hand auszuführen. Bei der Wiederherstellung der normalen (automatischen)
Betriebsweise muss das Folgende beachtet werden:
Bei der Wiederherstellung nach einem Stromausfall (die Karte bleibt für eine gewisse Zeit ohne
Stromversorgung) wechselt das Automatisierung bei der Suche des Anschlags Schließung zur ver-
langsamten Phase (Manöver VERLANGSAMUNG);
Bei der Wiederherstellung nach einem manuellen Eingriff (ohne Unterbrechung der Stromversorgung
der Karte) sind 4 oder 5 vollständige Manöver zur Neuausrichtung das Automatisierung erforderlich,
bei denen die normalen Verlangsamungen und folglich die Stopp-Anschläge nicht beachtet werden.
10. EINGEBAUTER 433,92 MHz FUNKEMPFÄNGER
Der Funkempfänger kann bis zu 30 codes Rolling Code (S2RP, S4RP, K-SLIM-RP, T-4RP) lernen, die auf
drei Kanälen frei eingestellt werden können.
Der erste Kanal steuert die Steuerkarte zur Öffnung der Automatisierung direkt, der zweite Kanal steuert
ein Relais für einen im Ausgang potentialfreien NO-Kontakt (Klemmen Nr. 19 - 20, max 24V AC, 1 A) und
der dritte Kanal steuert direkt die Karte für die Fußgängeröffnung der Automatisierung an.
ERLERNUNG DER FUNKSTEUERUNGEN
CH1 = 1. Kanal (ÖFFNET/SCHLIEßT)
1_ Kurz auf Taste CH1 drücken, wenn man einer Funksteuerung die Funktion ÖFFNET/SCHLIEßT zu-
ordnen will;
2_ Die LED DL8 (grün) leuchtet ununterbrochen auf, um das Lernen der Codes anzuziegen (falls innerhalb
von 10 Sekunden kein Code eingegeben wird, wechselt die Karte zur Modalität Programmierung);
3_ auf die Taste der Funksteuerung drücken, die man benutzen will;
4_ Die LED DL8 (grün) geht aus, um die Abspeicherung anzuzeigen, dann leuchtet wieder und wartet auf
weitere Handsender (falls die LED nicht leuchtet, nochmals einen Befehl geben oder das Verfahren
ab Punkt 1 wiederholen)
5_ wenn man andere Handsender speichern will, innerhalb von 2-3 Sekunden auf die Tasten des
Handsenders. Nach dieser Zeit (die LED DL8 geht aus) das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen (bis
zu max. 30 Sendern);
6_ Widerholen Sie das Verfahren ab Punkt 1 und verwenden Sie die Taste CH2 anstelle der Taste CH1,
falls Sie die Abspeicherung auf dem zweiten Kanal vornehmen möchten (in diesem Fall leuchtet die
LED DL8 gelb auf);
7_ Widerholen Sie das Verfahren ab Punkt 1 und verwenden Sie gleichzeitig die Tasten CH1 und CH2,
falls Sie die Abspeicherung auf dem zweiten Kanal vornehmen möchten (in diesem Fall leuchtet die
LED DL8 rot auf);
8_ wenn man den Erlernungsmodus ohne Speichern eines Codes verlassen will, kurz auf Taste CH1
oder CH2 drücken.
Beim Erreichen der max. Anzahl der Fernsteuerungen (30) blinkt die LED DL8 für ca. drei
Sekunden schnell, ohne die Abspeicherung vorzunehmen.
Warten vollständiges Löschen der Funkkanäle;
CH2 = 2. Kanal
37
CH3 = 3. Kanal (GEHFLÜGEL)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents