Zubehör; Eiswürfelschale; Eisschaber; Flaschenhalter - VESTEL K-K031G User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.4 Zubehör
3.4.1 Eiswürfelschale
• Füllen Sie die Eiswürfelschale mit
Wasser und legen Sie sie in das
Gefrierteil.
• Wenn das Wasser vollständig gefroren
ist, können Sie die Schale wie in der
Abbildung gezeigt umdrehen, um die
Eiswürfel zu entnehmen.

3.4.2 Eisschaber

Nach einer gewissen Zeit bildet sich in
bestimmten Bereichen des
Gefrierteils Reif. Dieser Reif
muss regelmäßig entfernt
werden. Verwenden Sie dazu
den bereitgestellten Eisschaber.
Verwenden Sie dazu keinesfalls
scharfkantige Metallgegenstände. Diese
können den Kühlmittelkreislauf
durchstechen und irreparable Schäden am
Gerät verursachen.

3.4.3 Flaschenhalter

Verwenden Sie den Flaschenhalter, damit
Flaschen nicht rutschen oder umfallen.
3.4.4 Verstellbares Türfach
Sie können mit dem verstellbaren Türfach
sechs verschiedene Höhen einstellen
und sich so den jeweils benötigten Raum
schaffen.
Die Position des verstellbaren Türfachs
ändern:
Halten Sie das Fach an der Unterseite fest
und ziehen Sie die
Tasten an der Seite
des Türfachs in
Pfeilrichtung. Abb. 1.
Schieben Sie das
Türfach je nach
gewünschter Höhe
nach oben oder
unten. Wenn Sie die
gewünschte Höhe
gefunden haben,
lassen Sie die Tasten
an der Seite des
Türfachs los (Abb. 2).
Bevor Sie das Türfach
loslassen, bewegen
Sie es nach oben und
unten, um sicherzustellen, dass es sicher
befestigt ist.
Hinweis: Bevor Sie ein beladenes
Türfach verschieben, stützen Sie den
Boden des Fachs. Anderenfalls kann das
Türfach aufgrund des Gewichts aus der
Führung fallenund das Türfach sowie die
Führungen können beschädigt werden.
Die Darstellungen und
Beschreibungen im Abschnitt über
Zubehör können je nach Modell von
Ihrem Gerät abweichen.

4 LEBENSMITTELLAGERUNG

4.1 Kühlteil
• Bewahren Sie Flüssigkeiten stets
in verschlossenen Behältern im
Kühlschrank auf, um Feuchtigkeit und die
daraus entstehende Bildung von Reif zu
vermeiden. Reif konzentriert sich an den
DE - 12
Fig. 1
Fig. 2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents