Tripp Lite SmartOnline AGPS8294 Series Owner's Manual page 132

Single-phase rackmount online ups systems with built-in lcd monitoring & control screen
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fehlerbehebung und Ereignisprotokoll
LCD-
Fehler/Alarm
Kopfmeldung
Fehler/Defekte bezüglich Last/Temperatur:
Übertemperatur-
Übertemperatur-
Fehler
Fehler
Übertemperatur
Übertemperatur
(nur Warnung)
Überlastfehler
Überlast
Überlastwarnung
Überlastalarm
Sonstige Warnungen:
EPO aktiv
EPO aktiv
Bypass
Bypass-
außerhalb des
Bereichsfehler
Bereichs
Bypass-Frequenz
Bypass-
instabil
Frequenz Fehler
Batteriebetrieb
Entfällt
AC-Fehler
Entfällt
LCD-Ereignisprotokollanzeige
(Ereignistyp mit Datum-/
LCD-Bildschirmmeldung
Zeitstempel)
Überprüfen Sie die
MM/TT/JJJJ Übertemperatur-Fehler
Belüftung und das
hh:mm
Gebläse der USV. Bei
Hinweis: „MM/TT/JJJJ
Übertemperatur SD hh:mm" wird
Weiterbestehen des
ebenfalls protokolliert, wenn das
Problems Tripp Lite
Gerät ausgeschaltet wird, nachdem
kontaktieren.
es zuvor im Fehlermodus war.
Überprüfen Sie die
MM/TT/JJJJ Übertemperatur-Alarm
Belüftung und das
hh:mm
Gebläse der USV. Bei
Weiterbestehen des
Problems Tripp Lite
kontaktieren.
Reduzieren Sie die
MM/TT/JJJJ Überlast hh:mm
angeschlossene Last.
(MM/TT/JJJJ Überlast SD hh:mm
Starten Sie die USV neu.
wird ebenfalls protokolliert,
wenn sich das Gerät wirklich
ausschaltet, nachdem es zuvor im
Fehlermodus war.)
Reduzieren Sie die
MM/TT/JJJJ Überlast ALM hh:mm
angeschlossene Last.
Überprüfen Sie den
MM/TT/JJJJ EPO SD hh:mm
EPO-Schalter. Bei
Weiterbestehen des
Problems Tripp Lite
kontaktieren.
Überprüfen Sie die
MM/TT/JJJJ Bypass-Fehler 1
AC-Eingangsspannung
hh:mm
und -frequenz. Bei
Weiterbestehen des
Problems Tripp Lite
kontaktieren.
Überprüfen Sie die
MM/TT/JJJJ Bypass-Fehler 2
AC-Eingangsfrequenz.
hh:mm
Bei Weiterbestehen
des Problems Tripp Lite
kontaktieren.
Entfällt
MM/TT/JJJJ Batteriebetrieb hh:mm
Hinweis: Wenn die USV im
Batteriemodus auf Basis der
vorkonfigurierten Verzögerungszeit
ausgeschaltet wird, wird der
„Batteriebetrieb" durch den Modus
„Verzögerte Abschaltung (Timed SD)"
ersetzt und als weiteres Ereignis
protokolliert.
Entfällt
MM/TT/JJJJ AC-Fehler hh:mm
Hinweis: Wenn die AC-
Eingangsspannung wieder anliegt,
wird „Netzbetrieb" als weiteres
Ereignis protokolliert.
Fehler oder
Alarm?
USV-Fehler
Warnung
USV-Fehler
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Normal
Normal
132
Weitere Kommentare
Wenn der Übertemperaturschwellwert
erreicht wird, wird das Ereignis
Übertemperatur ausgelöst und je nach
den Einstellungen für den Fehlermodus
schaltet die USV anschließend entweder in
den Bypass- oder in den Standby-Modus
um, wenn am Eingang eine zulässige AC-
Eingangsspannung anliegt. Wenn keine
AC-Eingangsspannung anliegt, schaltet das
Gerät in den Fehlermodus um, bei dem die
Ausgangsspannung abgeschaltet wird, und
schaltet sich anschließend ganz aus.
Dies ist nur ein Warnungsschwellwert. Das
Gerät führt aufgrund dieses Ereignisses
keine Aktion durch, sondern zeigt nur diese
Warnung an und protokolliert sie.
Zum Zeitpunkt der Auslösung des
Überlastfehlers wird das Ereignis
Überlast protokolliert und je nach den
Einstellungen für den Fehlermodus schaltet
die USV anschließend entweder in den
Bypass- oder in den Standby-Modus um,
wenn am Eingang eine zulässige AC-
Eingangsspannung anliegt. Wenn keine
AC-Eingangsspannung anliegt, schaltet das
Gerät in den Fehlermodus um, bei dem die
Ausgangsspannung abgeschaltet wird, und
schaltet sich anschließend ganz aus. In
diesem Modus schaltet sich die USV nicht
aufgrund einer Überlast ab, unabhängig
davon, wie hoch die Last ist
Hinweis: Der Schutzschalter kann jedoch
aufgrund der Überlast ausgelöst werden.
Eine Überlastwarnung wird ausgelöst, wenn
das Lastniveau zwischen 100 % und 105
% liegt oder wenn das Lastniveau das
vorkonfigurierte Überlast-Warnungsniveau
erreicht.
Die AC-Eingangsspannung erfüllt
möglicherweise die vorkonfigurierten
Forderungen zum Spannungsbereich für den
Bypass-Modus (siehe Abschnitt Betrieb für
weitere Informationen).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents