Produktbeschreibung; Technische Daten - PEDROLLO E1 MONO Original Instructions For Use

Multifunction electric control panel for electric pumps.
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
und haftet nicht für Schäden, die durch Wartung oder Reparaturen verursacht werden, die von unqualifiziertem Personal
und/oder mit Nicht-Original-Ersatzteilen durchgeführt wurden.
Stellen Sie bei der Erstinstallation und im Wartungsfall sicher, dass
• keine Spannung an der Spannungsversorgung anliegt.
• das Stromversorgungsnetz mit Schutzvorrichtungen und insbesondere mit einem hochempfindlichen Differenzialschalter
(30 mA in Klasse A) ausgestattet ist, der zum Schutz gegen wechselnde, unipolare, pulsierende, kontinuierliche und hoch-
frequente Fehlerströme geeignet ist. Prüfen Sie auch, ob die Erdung den Normen entspricht.
• Bevor Sie die Abdeckung der Schaltanlage entfernen oder mit Arbeiten daran beginnen, müssen Sie die Anlage vom Netz
trennen und mindestens 5 Minuten warten, damit die Kondensatoren Zeit haben, sich über die eingebauten Entlade-
widerstände zu entladen;
• Nachdem Sie den elektrischen Anschluss der Anlage durchgeführt haben, überprüfen Sie die Einstellungen der elektri-
schen Schaltanlage, da die Elektropumpe automatisch starten könnte.
ACHTUNG: Im Zustand „Außer Betrieb" (Display eingeschaltet in OFF mit weißem Hintergrund) bleibt
die Schaltanlage E unter Spannung; vor jedem Eingriff muss die Schaltanlage unbedingt spannungs-
frei sein.
NOTABSCHALTUNG
Während die Schaltanlage E läuft, kann durch Drücken der I/O-Taste eine Notabschaltung durchgeführt werden
BEI ERSTINSTALLATION UND WARTUNG
Vergewissern Sie sich, dass am Netz KEINE SPANNUNG vorhanden ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage NICHT UNTER DRUCK STEHT.

PRODUKTBESCHREIBUNG

Die elektronische Multifunktions-Schaltanlage E dient zum Schutz und zur Steuerung von 1 oder 2 einphasigen oder drei-
phasigen Elektropumpen mit der Möglichkeit, die Betriebsart je nach System über 6 voreingestellte Modi auszuwählen, die
die Verwendung vereinfachen.
Die Schaltanlage ermöglicht die Steuerung der Elektropumpen über Druckschalter, Schwimmer, Fernkontakte, Betriebs-/
Stopp-Schwimmer, Füllstandssonden, 4-20-mA-Druckgeber, 0-10-V-Druckgeber, Leistungsfaktor „cosφ" und Mindeststrom
für Trockenlaufsteuerung, (wobei „φ" der Verschiebungswinkel zwischen Strom und Spannung ist) und Schaltanlagen-Ver-
sorgungsspannung.
Bei Vorhandensein von zwei Elektropumpen in der Anlage schaltet die Schaltanlage die Elektropumpen automatisch um, so
dass beide Pumpen in Betrieb sind. Dies dient der Optimierung der Betriebszeiten und des Verschleißes der Elektropumpen
selbst. Bei Ausfall einer der Elektropumpen schließt die Betriebslogik diese spezifische Elektropumpe automatisch aus dem
System aus und setzt automatisch die zweite funktionierende Elektropumpe an deren Stelle ein.

TECHNISCHE DATEN

Nennbetriebsspannung
Nenneinsatzfrequenz
Ausgangsstrom
IP-Schutz
Schutzsicherungen
Umgebungstemperatur
Relative Menschlichkeit
70 | DEUTSCH
1~ 230 V für E MONO
50 - 60 Hz
18 A / 25 A / 16 A
IP 55
25 A / 20 A
-5/+40 °C
50% bei 40 °C
|
3~ 400 V für E TRI

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

E1 triE2 monoE2 tri

Table of Contents