Kärcher BR 55/40 RS Manual page 10

Hide thumbs Also See for BR 55/40 RS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Durch Blinken der Batterieanzeige werden
folgende Störungen angezeigt. Die zeitli-
Anzahl Blinksignale Störung
1
Batterie entladen oder Batteriekabel beschädigt.
2
Kabel zum Fahrmotor unterbrochen.
3
Kurzschluss im Kabel zum Fahrmotor.
4
Tiefentladespannung unterschritten.
5
--
6
Fahrversuch bei angeschlossenem Ladegerät (nur
Version Bp Pack).
7
Störung Fahrpedal.
8
Steuerung gestört.
9
Störung Feststellbremse.
10
Wackelkontakt am Batterieanschluss.
1 mal alle 5 Sekun-
Steuerung im Ruhezustand.
den
Von der Ladezustandsanzeige angezeigte Störungen (nur bei Variante Bp Pack)
Blinksignal
Störung
Rot blinkt
Batterie verpolt oder nicht angeschlossen
Grün und Gelb blin-
Kabelverbindung zwischen Batterie und Ladegerät
ken.
schlecht.
Batterie defekt
 Vor erneuter Inbetriebnahme des Lade-
gerätes Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, warten bis die Ladezustands-
Störung
Gerät lässt sich nicht starten
Gerät fährt nicht oder nur langsam Fahrpedal loslassen, Schlüsselschalter auf „0" drehen, Schlüsselschalter auf „1" drehen
Gerät bremst nicht
keine oder ungenügende Saug-
leistung
Batterieanzeige blinkt
10
Von der Batterieanzeige angezeigte Störungen
che Abfolge der Blinksignale zeigt die Art
der Störung an.
anzeige erloschen ist und Netzstecker
wieder einstecken.
Behebung
Batteriestecker am Gerät einstecken.
Geräteoberteil herunterschwenken und Verschluss schließen.
Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.
Batteriekabel auf korrekten Sitz prüfen.
Batteriekabel auf Korrosion prüfen, ggf. reinigen.
Batteriekapazität erschöpft, Batterie aufladen.
Netzstecker des Ladegerätes ausstecken und in die Halterung am Gerät einhängen (nur
Version Bp Pack).
drücken, Fahrpedal betätigen.
Sicherung Steuerung zurücksetzen.
Entriegelungshebel auf Fahren stellen.
Batterie laden.
Motor oder Steuerung überhitzt, Gerät ausschalten und 5 Minuten abkühlen lassen.
Hindernisse vor den Rädern beseitigen oder Gerät vom Hindernis wegschieben.
Feststellbremse deaktiviert, zum aktivieren Entriegelungehebel nach unten ziehen.
Schmutzwassertank leeren.
Sicherung Saugturbine zurücksetzen.
Schaumbildung im Schmutzwassertank? Weniger oder anderes Reinigungsmittel ver-
wenden. Entschäumer verwenden.
Dichtungen zwischen Schmutzwassertank und Geräteoberteil reinigen und auf Dichtig-
keit prüfen, bei Bedarf austauschen.
Sauglippen am Saugbalken reinigen, bei Bedarf wenden oder austauschen.
Saugschlauch auf Verstopfung prüfen, bei Bedarf reinigen.
Verbindung zwischen Saugschlauch und Saugbalken und Saugschlauch und Schmutz-
wassertank prüfen.
Saugschlauch auf Dichtigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.
Überprüfen, ob der Deckel am Schmutzwasser-Ablassschlauch geschlossen ist.
Schwimmer im Schmutzwassertank reinigen.
Batterie laden.
Siehe „Störungen mit Anzeige".
Behebung
Batteriekabel prüfen, Batterie aufladen.
Kundendienst benachrichtigen.
Batterie laden.
--
Netzstecker des Ladegerätes ausstecken und in die Halte-
rung am Gerät einhängen (nur Version Bp Pack).
Vor dem Einschalten des Gerätes Fahrpedal loslassen.
Kundendienst benachrichtigen.
Anschlussklemmen an den Batterien prüfen.
Schlüsselschalter auf "0" drehen, kurz warten und wieder auf
"1" drehen.
Behebung
Batteriekabel auf korrekten Sitz prüfen.
Batteriekabel auf korrekten Sitz prüfen.
Prüfen ob die Verbindung zur Batterie während des Ladevor-
gangs unterbrochen wurde.
Batterie prüfen.
Störungen
8
-
DE
Durch wen
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bd 50/40 rs

Table of Contents