Download Print this page

INTEGRA Metering AMTRON S3 Installation And Operating Instructions Manual page 2

Compact heat meter compact heat/cooling meter compact cooling meter

Advertisement

Available languages

Available languages

-
Das Display ist deaktiviert und kann mittels Tastendruck für zwei Minuten aktiviert werden.
-
Anzeigeeinheit der Energie und Einbauort (Vor- / Rücklauf) sind im Feld per Tastendruck oder alternativ
mithilfe der Software „Device Monitor" vor Inbetriebnahme einmalig einstellbar.
-
Glykolart und Glykolkonzentration im Medium derjenigen mechanischen Varianten, die für die
Verwendung von Glykol vorgesehen sind, sind im Feld mithilfe des „Device Monitor" jederzeit einstellbar
(Näheres unter Punkt 8.1).
3.1 Piktogramme Einbauort des Zählers (in den Anzeigeschleifen)
Rechts im Zähler-Display finden Sie in allen Anzeigeschleifen eines der folgenden beiden Piktogramme. Das
Piktogramm zeigt an, in welchen Heizungsstrang der Zähler einzubauen ist.
Einbau im Rücklauf
Einbau im Vorlauf
3.2 Piktogramme Zählerausführung (auf dem Typenschild)
Wärmezähler
Kältezähler
4 Montage des Durchflusssensors
4.1 Montage des AMTRON
-
Rohrleitung gemäß den anerkannten Regeln der Technik spülen. Alle Absperrorgane schließen.
-
Nahe gelegenes Entleerungsventil am Absperrhahn zur Druckentlastung öffnen.
-
Abgesperrte Rohrstrecken entleeren.
-
Überwurfmuttern am alten Wärmezähler bzw. Passstück lösen.
-
Alte Dichtungen entfernen und Dichtflächen reinigen. Neue Dichtungen einlegen.
-
Durchflusssensor in Position bringen, auf die Durchflussrichtung achten (Pfeil auf dem Durchflusssensor
vergleichen). Überwurfmuttern anziehen.
-
Rechenwerk in die richtige Ableseposition drehen bzw. abnehmen.
AMTRON
Hinweis zum
geringe Luftanteile enthält, zu empfehlen.
Page 2 of 37
Article no.: 1080621015
®
S3 / AMTRON
®
S3+ / AMTRON
S3U
®
: Eine um 90° gekippte Einbaulage ist bei einer Heizungsanlage, deren Medium
®
S3U (Messrohr)
2022_01_18
Subject to technical change! Errors excepted.

Advertisement

loading