Bedienungsanleitung - Abus PR2800 Manual

Reinforced door bar
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
Abb. 24
VII. Bedienungsanleitung
1. Schließen sie die Tür zunächst mit der vorhandenen Schließeinrichtung ab. Aktivieren Sie
danach den Panzerriegel PR2800 als zusätzlichen Schutz durch Ausschließen mit dem
Schlüssel bis zum Anschlag durch ein oder zwei Schlüsselumdrehungen.
2. Vor dem Öffnen der Tür muss der PR2800 umgekehrt bis zum Anschlag eingefahren werden.
3. Der Panzerriegel PR2800 ist wartungsfrei und bedarf keiner Schmierung. Beim Reinigen
der Oberflächen keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
VIII. ABUS Sonderzubehör
Für verschiedene Anwendungsfälle ist ergänzend zu diesem Panzerriegel das folgende Sonderzubehör
im Handel erhältlich:
PWA2700: Wandschließblech, anstelle des normalen Schließkastens
• Hinweis: Bei beidseitigem Wandeinschluss ist eine Mindesttürblattbreite von 86 cm
erforderlich (Laibungsweite 90 cm).
• Beim Einsatz von PWA2700 zunächst den Kunststoffstopfen aus dem Riegelrohr entnehmen
(ggf. mit Schraubendreher durch das kleine Loch hebeln / Abb. 26).
• Riegelabschlussstück mit Rundbolzen einsetzen und mit der selbstschneidenden Schraube
5 x 12 mm des Zubehörartikels PWA2700 festschrauben (Abb. 27).
• Wandschließblech auf die Rundbolzen aufsetzen.
• Riegel bis zum Anschlag an die Wand ausschließen. Befestigungspunkte (1.) des Wand-
schließbleches anzeichnen. Riegel zurückschließen (Abb. 28).
• Befestigungspunkte für das Wandschließblech Ø 6 mm vorbohren, Dübel einsetzen und
verschrauben (Abb. 29).
• Durch die beiden außen liegenden Befestigungslöcher (2.) Ø 10 mm, min. 140 mm tief
hindurchbohren. Dübel mit Schrauben komplett einsetzen und festschrauben (Abb. 29).
• Löcher für Verschlussbolzen (3.) Ø 14–16 mm, 70 mm tief aufbohren (Abb. 29).
Kunststoffabdeckung aufdrücken.
12
Abb. 26
Abb. 25
Abb. 25
2.
Abb. 28
PV1820: Rahmendurchgangsverschraubung der Schließkästen bei instabilen Befestigungs-
möglichkeiten (z.B. dünne Leichtbauwände)
Montage (ggf. längere Schrauben M8 verwenden):
1. Durchgangslöcher Ø 9 mm in entsprechender Position durch den Türrahmen bohren. Von
außen Ø 13 mm und 35 mm tief aufbohren.
2. Gewindehülse inklusive der Metallplatten laut Abbildung (Abb. 30) von außen in die
Schraublöcher einsetzen und von innen durch den Schließkasten (ggf. mit Unterlagen)
verschrauben. Schrauben eventuell kürzen.
3. Abdeckhaube von außen aufdrücken.
Abb. 27
1.
1.
Abb. 29
2.
1.
3.
3.
2.
1.
Abb. 30
2.
DE
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents