Einsatzmöglichkeiten Des Pr2800; Montagewerkzeug; Auswechseln Des Türzylinders (Optional) - Abus PR2800 Manual

Reinforced door bar
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
III. Einsatzmöglichkeiten des PR2800
Der PR2800 eignet sich für alle nach innen und außen öffnenden Falz- und Stumpftüren,
DIN rechts oder DIN links (Abb. 2). Bei Türen mit Füllung und/oder Leistenbesatz ist eine
individuelle Anpassung vorzunehmen.
Die Standardausführung ist für nach innen öffnende Türen (Türblattbreite von Länge 1:
735 mm bis 980 mm oder Länge 2: 980 bis 1200 mm sowie Türblattstärken von 33 bis
48 mm) geeignet. Ab Türblattstärke 48 mm, Distanzscheiben verwenden (Tabelle 1).
Der PR2800 kann auch mit einem Knaufzylinder oder einem Tür-Halbzylinder
(ohne Schließmöglichkeit von außen) montiert werden.
Weiterhin kann der PR2800 mit verschiedenen Türzylindern in Anlehnung an EN DIN 1303 /
DIN 18252 ausgestattet werden. Die ordnungsgemäße Funktion der integrierten Riegelrück-
schlagsicherung ist nur dann gewährleistet, wenn Profildoppelzylinder ohne Freilauf-
funktion mit abgezogenem Schlüssel verwendet werden.
VdS Anerkennung
Die VdS-Anerkennung gilt nur in Verbindung mit der Verwendung eines VdS-Klasse A oder höher
anerkannten Türzylinders. Der Panzerriegel PR2800 mit VdS-Anerkennung ist unter der Nummer
M 116306 VdS registriert.
Wir empfehlen die Montage unterhalb des Beschlages (Abb. 3).
Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen empfiehlt sich die Montage von 2 Stück PR2800.
Es wird dann einer unterhalb und einer oberhalb des Beschlages montiert (Abb. 4).
Die Schließrichtung kann entsprechend dem Türschloss eingestellt werden.
Abb. 2
DIN rechts
Falzdicke
Falztür
Tür nach innen öffnend
4
DIN links
Stumpftür
Tür nach außen öffnend
Abb. 3
PR2800
IV. Montagewerkzeug
• Verschiedene Schraubendreher
• Bohrmaschine
• Metallbohrer:
Ø 3,0 mm
(auch bei Holz verwenden)
Ø 3,5 mm
Ø 5,0 mm
Ø 8,5 mm
Ø 10,0 mm
• Steinbohrer:
Ø 10,0 mm, mind. 160 mm lang, neuwertig
Ø 6,0 mm
Ø 16,0 mm, bei Mauerverriegelung
• Lochfräse/-säge:
Ø 53–58 mm
• Wasserwaage, Metermaß
• Innensechskantschlüssel SW 3, SW 4, SW 5
• Metallsäge, Feile
• Werkzeuge für evtl. Zusatzarbeiten sind in dieser Aufstellung nicht enthalten
V. Auswechseln des Türzylinders (optional)
Falls der Türzylinder nicht ausgewechselt wird, bitte weiterlesen unter Kapitel VI.
Bei Türblattstärken ab 48 mm und/oder wenn der Türzylinder zu einer Schließanlage passen soll,
muss der Standard-Türzylinder ausgewechselt werden.
Das Gleiche gilt, wenn ohne Schließmöglichkeit von außen montiert werden soll.
1. Neuen Türzylinder entsprechend DIN EN 1303/DIN 18252 und ggf. Distanzscheiben und
längere Schrauben beschaffen:
• Bei Türblattstärke größer 48 mm: Türzylinder größerer Länge (s. Tab. 1) sowie Distanzscheiben
und ggf. längere Schrauben beschaffen
• Bei Montage ohne Schließmöglichkeit von außen: Tür-Halbzylinder 10/30 verwenden
Abb. 4
PR2800
PR2800
DE
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents