Sicherheitshinweise Zu Installation, Betrieb, Reinigung Und Wartung - Maico ER-A Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
4 Sicherheitshinweise und Warnungen
4.2 Sicherheitshinweise zu Installati-
on, Betrieb, Reinigung und Wartung
GEFAHR Gefahren für Kinder und Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen.
Gerät nur von Personen installieren, in Betrieb
nehmen, reinigen und warten lassen, welche die
Gefahren dieser Arbeiten sicher erkennen und
vermeiden können.
GEFAHR Stromschlagegefahr bei Betrieb
mit nicht komplett montiertem Gerät.
An elektrischen Komponenten besteht Strom-
schlaggefahr.
Bei offenem Gerät müssen alle Versorgungs-
stromkreise abgeschaltet (Netzsicherung aus),
gegen Wiedereinschalten gesichert und ein
Warnschild sichtbar angebracht sein.
Gerät nur komplett montiert betreiben.
GEFAHR Gefahr bei Nichtbeachtung der
geltenden Vorschriften für Elektroinstallatio-
nen.
Vor dem Abnehmen der Gehäuseabdeckung
bzw. Ausbau des Ventilatoreinsatzes und vor
Elektroinstallationen alle Versorgungsstromkreise
abschalten, Netzsicherung abschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern. Ein Warnschild sicht-
bar anbringen.
Bei der Elektroinstallation die geltenden Vor-
schriften beachten, z. B. DIN EN 50110-1, in
Deutschland insbesondere VDE 0100 mit den
entsprechenden Teilen.
Gerät kann auch im Stillstand unter Spannung
stehen und durch Sensorik (Zeitverzögerung,
Feuchte etc.) automatisch einschalten. Wartung
und Fehlerfindung nur durch Elektrofachkräfte
zulässig.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart
ist nur gewährleistet bei bestimmungsgemäßem
Einbau und bei ordnungsgemäßer Einführung der
Anschlussleitung durch die Stufentülle (Tülle
muss den Leitungsmantel komplett umschlie-
ßen). Außerdem muss der Ventilatoreinsatz ein-
gerastet und das Gehäuseabdeckung montiert
sein.
6
WARNUNG Gesundheitsgefahr durch
mangelnden Filterwechsel oder fehlendem
Luftfilter.
Stark verschmutzte oder feuchte Luftfilter können
gesundheitsschädliche Stoffe (Schimmel, Keime
etc.) ansammeln. Dies kann auch bei einer län-
geren Stilllegung des Geräts vorkommen. Bei
fehlendem Luftfilter verschmutzt das Gerät und
die Luftkanäle.
Gerät niemals ohne Luftfilter betreiben.
Nur Originalfilter einsetzen.
Luftfilter regelmäßig bei Filterwechselanzeige
(LED oder TimeStrip) wechseln.
Nach längerem Stillstand des Geräts die Luftfilter
unbedingt erneuern.
WARNUNG Verletzungsgefahr bei Arbei-
ten in der Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Leitern).
Die Standsicherheit ist zu gewährleisten, die Lei-
ter ggf. durch eine 2. Person zu sichern.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
WARNUNG Verletzungs- und Gesund-
heitsgefahr bei nachträglichen, das Lüftungs-
system beeinflussende An- oder Umbauten.
Nachträgliche An- oder Umbauten (Dunstabzugs-
haube, raumluftabhängige Feuerstätte etc.) kön-
nen zu Gesundheitsgefahren führen und einen
nicht zulässigen Betrieb verursachen. Nachträgli-
che An- oder Umbauten sind nur dann zulässig,
wenn die Systemverträglichkeit von einem Pla-
nungsbüro ermittelt/sichergestellt wird. Bei Ein-
satz einer Abluft-Dunstabzugshaube oder raum-
luftabhängigen Feuerstätte muss diese vom Be-
zirksschornsteinfeger abgenommen werden.
WARNUNG Verletzungs- und Gesund-
heitsgefahr bei Veränderungen oder Umbau-
ten oder bei Einsatz von nicht zugelassenen
Komponenten.
Ein Betrieb ist nur mit Original-Komponenten zu-
lässig. Veränderungen und Umbauten an den
Geräten sind unzulässig und entbinden den Her-
steller von jeglicher Gewährleistung und Haftung,
z. B. wenn das Gehäuse an unzulässiger Stel-
le durchbohrt wird.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Er-akEr-ahEr-ab

Table of Contents