Download Print this page

Bedienung - Clas Ohlson JB-5116 Quick Start Manual

Hotplate

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Kochplatte
Art.Nr. 44-4188 Modell JB-5116
18-4813
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung
durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und
Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen
oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine
Kontaktaufnahme.
Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
Von Personen mit mangelnder Erfahrung/mangelndem
Wissen darf es nur benutzt werden, wenn diese von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in
die sichere Handhabung des Geräts eingeführt worden
sind.
• Sicherstellen, dass die benutzte Spannung mit der
auf dem Typenschild angegebenen übereinstimmt.
Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen.
• Das Gerät auf eine trockene, ebene, robuste Unterlage
stellen. Sicherstellen, dass es um das Gerät herum
Freiraum gibt, da die Seiten beim Gebrauch heiß werden.
• Niemals brennbare Gegenstände wie z. B. Vorhänge,
Handtücher oder Kunststoffboxen auf oder in der Nähe
des Geräts platzieren.
• Das Produkt darf nur auf die in dieser Bedienungs-
anleitung beschriebene Weise benutzt werden.
• Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen. Das Produkt
außerhalb der Reichweite von Kindern anwenden.
• Beim Erhitzen von Fett oder Öl vorsichtig vorgehen.
Kochtopf/Pfanne stets unter Aufsicht halten,
um Überhitzung zu vermeiden.
• Das Gerät niemals ohne Kochtopf oder Pfanne
benutzen, dies kann zu Beschädigungen führen.
• Das Stromkabel ist regelmäßig zu überprüfen. Das Gerät
nie verwenden, wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur
vom Hersteller, seiner Servicewerkstatt oder einem
DEUTSCHLAND • Kundenservice Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Fachmann ausgetauscht werden, damit die Gefahr von
Elektroschlägen oder Feuer ausgeschlossen wird.
• Niemals am Netzkabel ziehen oder tragen.
Das Netzkabel nicht als Griff verwenden und nicht in
Türen einklemmen. Das Netzkabel nicht über scharfe
Ecken, Kanten oder heiße Flächen ziehen.
• Nur zur Verwendung im Inneren geeignet.
• Niemals versuchen, das Gehäuse zu öffnen. Unter dem
Gehäuse befinden sich nicht isolierte Komponenten mit
gefährlicher Stromspannung. Bei Kontakt mit diesen
kann es zu Stromschlägen kommen.
• Das Gerät darf nicht verändert oder demontiert werden
und nur von qualifizierten Servicetechnikern repariert
werden.
• Vor Pflege und Wartung sowie nach der Benutzung stets
den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Das Gerät kann unter Spannung stehen und
lebensbedrohliche elektrische Schläge verursachen.
• Achtung: Um elektrische Schläge zu vermeiden,
das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen, falls
die Platte Sprünge oder andere Schäden aufweist.

Bedienung

1. Die Kochplatte gemäß der Sicherheitshinweise an einem
geeigneten Platz aufstellen.
2. Sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist und dann
den Netzstecker an die Steckdose anschließen.
3. Beim ersten Gebrauch kann noch die Schutzbeschichtung
der Kochplatte vorhanden sein. Das Gerät kann anfangen
zu rauchen, wenn es warm wird, dies ist völlig normal.
4. Vor dem Anschalten immer evtl. Essensreste, Wasser
o. Ä. entfernen.
5. Die Wärme je nach Zubereitungsart anpassen.
Die Wärmeregelung mit dem Uhrzeigersinn drehen
um die Kochplatte anzuschalten. Die Stufe MIN bis 3
für langsames Aufwärmen benutzen und Stufe 4 bis 5
für Kochen.
6. Die rote Betriebsanzeige leuchtet wenn die Kochplatte
angeschaltet ist und aufwärmt (Wärmeregelung auf Lage
1 bis 5) aber die eingestellte Temperatur noch nicht
erreicht ist. Die Anzeige erlischt, wenn die Kochplatte
die gewünschte Temperatur erreicht hat.
7. Die Kochplatte immer direkt nach dem Betrieb ausschalten,
indem die Wärmeregelung auf Stufe MIN gestellt wird.
Bei Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker ziehen.
Tipps zur Bedienung
Immer Kochgeschirr mit flachem Boden verwenden um
einen guten Kontakt mit der Kochplatte zu haben.
Die Restwärme nach dem Abschalten kann zum
kurzzeitigen Warmhalten von Essen benutzt werden.
Pflege und Wartung
Vor Pflege und Wartung immer den Netzstecker ziehen.
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Keine Lösungsmittel oder schleifende Reinigungsmittel
verwenden.
Essensreste können am besten entfernt werden, wenn
die Platte lauwarm ist (nicht heiß).
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht
gemeinsam mit dem Haushaltsabfall entsorgt
werden darf. Dies gilt in der gesamten EU.
Um möglichen Schäden für die Umwelt und
Gesundheit vorzubeugen, die durch fehlerhafte
Abfallentsorgung verursacht werden, dieses Produkt zum
verantwortlichen Recycling abgeben um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Bei der Abgabe des Produktes bitte die vorhandenen
Recycling- und Sammelstationen benutzen oder den
Händler kontaktieren. Dieser kann das Produkt auf eine
umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Nennspannung
220–240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
1200 W

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

44-418818-4813