Resol PSW Manual page 7

Universal pump signal converter
Hide thumbs Also See for PSW:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn sichtbare Beschädigungen bestehen!
Flexible Leitungen müssen mit den beiliegenden Zugentlastungen und den zugehö-
rigen Schrauben am Gehäuse fixiert werden.
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt über eine Netzleitung. Die Versorgungs-
spannung muss 100 – 240 V~ (50 – 60 Hz) betragen.
Die Signalleitung vom Regler an den mit PWM / 10 V / 20 mA In markierten Ein-
gang anschließen (Klemmen 1 / 2).
Falls die Signalleitung Niederspannung führt (Ein / Aus, Pulspaket / Wellenpaket, Pha-
senanschnitt, Phasenabschnitt), die Leitung an den Niederspannungseingang des
Gerätes anschließen:
R In N max. 240 V (7) = Neutralleiter N vom Regler
R In L max. 240 V (8) = 230-V-Steuersignal vom Regler (Leiter L)
Hinweis:
Die Art des Eingangssignals muss auch am Auswahlschalter eingestellt wer-
den (siehe Kap. 3.1).
ACHTUNG!
Funktionsstörung!
Bei Pumpen mit Leitungsbruchdetektion läuft die Pumpe im Minimalbe-
trieb, wenn das Steuersignal 0 V beträgt.
Î Keine Pumpen mit Leitungsbruchdetektion mit einem
0 - 10 -V -Steuersignal betreiben!
PSW Universal
Heiskampstraße 10
DE-45527 Hattingen
1
2
3
4
5
6
Den blauen Leiter der Signalleitung der Pumpe an GND (3) anschließen. Den
braunen Leiter je nach Signaltyp an eine der folgenden Klemmen anschließen:
10 V Out (4)
= 0-10-V-Steuersignal für HE-Pumpe
PWM Out (5) = PWM-Steuersignal für HE-Pumpe (über DIP-Schalter 2 inver-
tierbar)
20 mA Out (6) = 0-20-mA-Steuersignal für HE-Pumpe (über DIP-Schalter 4 zu
4-20 mA umstellbar, über DIP-Schalter 2 invertierbar)
Spannungsversorgung für die Pumpe, Leitung an den Relaisausgang R Out anschließen:
N (11)
= Neutralleiter N Pumpe (blau)
R Out L (9) = 230-V-Spannungsversorgung der Pumpe über Relaisausgang (braun)
⏚ (12 / 13) = PE-Leiter Pumpe (gelb/grün)
Alternativ kann die Spannungsversorgung der Pumpe direkt über die 230-V-Netz-
spannung erfolgen.
Der Netzanschluss des Gerätes ist an den folgenden Klemmen:
N (14)
= Neutralleiter N (blau)
L (15)
= Leiter L (braun oder schwarz)
⏚ (12 / 13) = PE-Leiter (gelb/grün)
L' (10)
= Leiter L' (L' wird nicht mit der Netzleitung angeschlossen. L' ist ein
dauerhaft spannungsführender abgesicherter Kontakt)
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
L' ist ein dauerhaft spannungsführender abgesicherter Kontakt.
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von
der Netzspannung trennen!
Flexible Leitungen mit den beiliegenden Zugentlas-
tungsbügeln und den zugehörigen Schrauben am Ge-
häuse fixieren.
7
8
R-Out 1 (1) A (100 – 240) V~
T2A
100 – 240 V~
50 – 60 Hz
9
10
11
12 13
14
15
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents