BRAYER BR1122 Instruction Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
16
DE
Anmerkung:
- Bei Bedarf können Sie die Kaffeemaschine
jederzeit durchs Drücken des Griffs (13)
ausschalten.
- Lassen Sie das Gerät 5 Minuten lang abkühlen
und gießen Sie Wasser aus dem Kolben (1) aus.
- Bei Bedarf wiederholen Sie den Spülzyklus der
Kaffeemaschine 2-3 Mal.
KAFFEEZUBEREITUNG
• Kaffee wird durch einmaliges Durchgehen des Heiß-
wassers durch die Schicht gemahlenen Kaffees im
Filter (5) zubereitet. Der Geschmack des fertigen Ge-
tränks hängt von der Qualität des Ausgangsprodukts
ab, deshalb ist es empfohlen, gut durchgebratene
und frischgemahlene Kaffeebohnen zu benutzen.
• Machen Sie den Deckel (6) auf.
• Messen Sie die notwendige Menge gemahlenen
Kaffees ab und schütten Sie ihn ins Filter (5) ein. Im
Durchschnitt ist für eine Kaffeetasse 6 Gramm ge-
mahlener Kaffee erforderlich, genaue Menge wählen
Sie nach Ihrem Geschmack.
• Füllen Sie den Behälter (7) mit Kaltwasser bis zum
erforderlichen Stand an. Stellen Sie den Wasser-
stand mit der Skala (8) fest.
• Machen Sie den Deckel (6) zu.
• Stellen Sie den Kolben (1) auf die Platte (10) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein,
die Zahlensymbole «12:00» werden auf dem Bild-
schirm (15) angezeigt.
Anmerkung: - wenn die aktuelle Zeit eingestellt werden
muss, lesen Sie den Abschnitt „Einstellen der aktuellen
Zeit"
• Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, drehen Sie
dazu den Griff (13) in die „ВКЛ/ВЫКЛ"-Position,
drücken Sie den Griff (13), dabei leuchtet die Anzeige
(14) rot, und die Kaffeemaschine schaltet sich ein.
• Nachdem der Kolben (1) mit Fertigkaffee gefüllt ist,
schalten Sie die Kaffeemaschine durch erneutes
Drücken des Griffs (13) aus, dabei erlischt die
Anzeige (14).
• Damit der Kaffee heiß bleibt, lassen Sie den Kolben
(1) auf der Platte (10) stehen und schalten Sie die
Kaffeemaschine nicht aus.
• Anmerkungen: - die Kaffeezubereitungszeit ist
auf 40 Minuten begrenzt, danach schaltet sich die
Kaffeemaschine aus.
ACHTUNG!
• Wenn der Kolben (1) nicht aufgeheizt werden
muss, schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
drücken Sie den Griff (13).
• Das Wasser fließt durch den gemahlenen Kaffee
unter Dampfdruck durch, deshalb ist es verboten,
sich während der Zubereitung über der Kaffeema-
schine zu beugen, den Deckel (6) aufzumachen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents