Installation - Keller CellaTemp PK Series Quick Start Manual

Pyrometer
Hide thumbs Also See for CellaTemp PK Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Kurzanleitung CellaTemp PK / PKF / PKL xx

Installation

1. Wählen Sie für das Pyrometer einen geeigneten Montageort. Folgenden Kriterien sind zu
beachten:
• Die Linse und das Sichtfeld des Pyrometers müssen frei von Schmutz, Rauch und Wasser-
dampf sein. Ansonsten ist die Axialluftdüse PS 01/A zu installieren, um es vor Verschmut-
zung zu schützen.
• Die zulässige Betriebstemperatur beträgt 0 - 65 °C. Bei einer Temperatur > 65 °C ist die
Kühlarmatur PK 01/B AF1 zu verwenden. Als Kühlmedium sind Luft oder Wasser möglich.
2. Prüfen Sie die Linse des Pyrometers auf Verschmutzung. Montieren Sie das Pyrometer
in die dafür vorgesehene Halterung und richten Sie das Pyrometer auf das zu messende
Objekt aus. Prüfen Sie, wenn erforderlich, das Kühlmedium und die maximal zulässige Be-
triebstemperatur.
3. Schalten Sie die Spannungsversorgung vom Pyrometer ein. Besitzt das Pyrometer ein LED
Pilotlicht kann dieses zum Ausrichten des Pyrometers verwendet werden. Bei Pyrometern
mit einem Lichtleiter muss der Messkopf fokussiert werden. Dazu ist der Laserpointer auf
den Lichtwellenleiter aufzustecken und mittels Taster zu aktivieren. Beachten Sie die Si-
cherheitshinweise. Zur Fokussierung ist der Gewindestift am Messkopf zu lösen und der In-
nentubus gegenüber dem Objekt zu verschieben. Zum Messen ist der Kopf so auszurichten
und zu fokussieren, dass in der Messentfernung das Pilotlicht als scharfer, runder Lichtfleck
abgebildet wird.
4. Für die berührungslose Temperaturmessung erfasst das Pyrometer die Intensität der Infra-
rotstrahlung. Um genaue Messergebnisse zu erhalten, ist der Emissionsgrad des Messob-
jektes am Pyrometer einzustellen (siehe Bedienungsanleitung PK Kapitel 16). Der Emissi-
onsgrad wird wie folgt eingestellt:
► Taste [▲oder ▼] drücken
► Taste [▲oder ▼] drücken, bis der gewünschte Emissionsgrad angezeigt wird
► [Enter] drücken oder 3 sec warten
> Im Display wird die aktuelle Temperatur angezeigt und der neue Emissionsgrad gespei-
chert.
Vergewissern Sie sich, dass die Funktion des Pyrometers korrekt ist. Alle Parameter können
direkt am Pyrometer eingestellt werden (siehe Bedienungsanleitung, Kapitel 5).
5. Es ist empfehlenswert, die Kontrolle des Pyrometers mit in den Wartungsplan aufzunehmen.
Die Pyrometer der PK 1x-Serie liefern erst im thermisch eingeschwungenen Zustand
genaue Messergebnisse. Die Einlaufzeit nach dem Anlegen der Versorgungsspannung
beträgt ca. 10 Minuten.
IO-Link
Dieses Gerät verfügt über eine IO-Link-Kommunikationsschnittstelle, welche für den Betrieb ei-
ne IO-Link-fähige Baugruppe (IO-Link-Master) voraussetzt. Die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht
den direkten Zugriff auf Prozess- und Diagnosedaten und bietet die Möglichkeit, das Gerät im
laufenden Betrieb zu parametrieren.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents