Anhalten Der Schere; Optionale Anti-Schnitt-Funktion Des Metalldrahtes Des Weinbergs; Einlagerung Der Schere; Störungen, Ursachen, Behebungen - CAMPAGNOLA Speedy Use And Maintenance Manual

Electric pruning shear
Hide thumbs Also See for Speedy:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
5.2

Anhalten der Schere

Am Ende der Arbeit muss die Schere ausgeschaltet werden:
Die Klingen schließen
Die ON/OFF-Taste (5) ausschalten.
Die Batterie entfernen.
Die Schere in ihrer Verpackung aufbewahren.
5.2.1

Optionale Anti-Schnitt-Funktion des Metalldrahtes des Weinbergs

Die Schere ist optional mit einer Funktion ausgestattet, um ein versehentliches Abschneiden des Metalldrahtes des Wein-
bergs zu vermeiden.
Nach dem Einsetzen dieser Funktion, ergreift der Bediener den Metalldraht mit seiner freien Hand in einem Mindestab-
stand von 15 cm vom Astschneidepunkt, d.h. mindestens 15 cm weg von den Klingen der Schere.
Der Kontakt zwischen der freien Hand und dem Draht kann entweder direkt oder vorzugsweise durch Verwendung von
leitfähigen Metallhandschuhen erfolgen.
Wenn die Klinge unter diesen Bedingungen versehentlich den Metalldraht berührt, stoppt der Schnitt automatisch und die
Klinge kehrt in die geöffnete Position zurück, wodurch eine versehentliche Beschädigung des Drahtes und daraus resul-
tierende Wiederherstellungskosten vermieden werden.
Jede andere Verwendung dieser optionalen Funktion entspricht nicht dem Entwurf. Sie ist, also, nicht zulässig und muss
auf absolute Weise vermieden werden, da sie nicht in den Verwendungszweck fällt und nicht vom Scherendesigner und -
hersteller genehmigt worden ist.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden an Gegenständen oder Personen wegen einer unsachgemäßen
Verwendung ab, die nicht vom Hersteller autorisiert wurde und nicht den hier angegebenen Gebrauchsanweisungen für
diese optionale Funktion entspricht.
Aktivierung und Deaktivierung der optionalen Draht-Antischnittfunktion.
Die Schere wird mit deaktivierter optionaler Metalldraht-Antischnittfunktion geliefert.
Um diese optionale Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, muss man die folgenden Vorgänge durchführen:
Die Schere ausschalten.
Die ON/OFF-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis den zweiten Piepton gehört wird.
Die optionale Funktion ist jetzt aktiviert / deaktiviert.
Aus Sicherheitsgründen wird es empfohlen, diese Funktion, wenn sie nicht erforderlich ist, und auf jeden Fall vor dem
Lagern des Gerätes immer zu deaktivieren.
5.3

Einlagerung der Schere

Den Auslösehebel einige Sekunden lang gedrückt halten, bis 3 lange Pieptöne zu hören sind. Die Klinge schließt sich
und bleibt geschlossen. Den Auslösehebel loslassen.
Die Schere ausschalten und die Batterie entfernen.
Die Batterie wieder aufladen, bevor sie in ihrer Box aufbewahrt wird.
Die Schere reinigen und mit ihren Zubehörteilen in ihre Box zurücklegen.
Die Schere in einem trockenen Raum lagern.
Bei längerer Inaktivität höchstens aller 3 Monate die Batterie wieder aufladen.
5.4
Störungen, Ursachen, Behebungen
ACHTUNG!
Alle außerordentlichen Wartungseingriffe müssen von einem Wartungsmechaniker durchgeführt werden.
STÖRUNG
Die Schere kann den Schnitt nicht voll-
enden.
Die Batterie lädt sich nicht vollständig.
Elektrische oder mechanische Störung.
Die Schere funktioniert nicht.
ACHTUNG!
Die Nichteinhaltung der Anweisungen in diesem Handbuch kann Schäden oder Unfälle verursachen.
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 02, Datum 12/11/2020
URSACHE
Zweigdurchmesser, der über den zuläs-
sigen ist, oder zu hartes Holz.
Defekte Batterie.
Defektes Ladegerät.
Ungeeignetes Ladegerät.
Motorüberhitzung.
Laute Schere.
Mögliche elektrische oder mechani-
sche Störung.
BEHEBUNG
Den Auslösehebel sofort loslassen.
Die bewegliche Klinge öffnet sich wie-
der.
Überprüfen, ob das Ladegerät das
mit der Schere gelieferte ist.
Die Batterie ersetzen.
Das Ladegerät ersetzen.
Die Schere zu einer autorisierten
Kundendienststelle bringen.
Die Schere zu einer autorisierten
Kundendienststelle bringen.
S. 55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents