Beschreibung; Rauchabzug - Nordica WANDA Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WANDA

5. BESCHREIBUNG

Definition: Gerät gemäß EN 13240.
Die Ausrüstung besteht aus einem Satz von Elementen aus Gusseisen, welche durch Einsteckverbindungen miteinander verbunden
sind, und deren Dichtheit vom Feuerfestkitt gewährleistet wird. Der Satz ist durch außerhalb des Heizungskörpers aufgestellte Anker und
Muttern geschützt und ist von einem Gehäuse aus verzinktem Blech verkleidet, das mit hochtemperaturfestem Lack lackiert ist..
Die Ausrüstungen sind mit einem integrierten Luftkreislauf für die Wärmerückgewinnung versehen, der aus Ablenkblechen (Heizkörperrippen)
über allen Außenoberflächen des Heizkörpers besteht.
Die Ausrüstungen sind mit einer Feuerstelle mit Doppeldickerückseite, bestehend aus einer gelochten ausziehbaren Platte. Durch diese
Löchern geht in die Kammer geheizte Luft ein und bekommt man eine Nachverbrennung mit einer Steigerung der Leistung und eine
Verminderung der unverbrannten Gase
Die Ausrüstung ist mit einer Panoramatür mit Keramikglas versehen, das bis auf 700°C beständig ist. Das gestattet eine faszinierende Sicht
auf die brennenden Flammen. Außerdem, ist es auf diese Weise möglich, jeden etwaigen Austritt von Funken und Rauch zu vermeiden.
Die Raumheizung erfolgt:
a) durch Strahlung: durch das Panoramaglas und den Gusseisenkörper ist die Wärme in den Raum gestrahlt;
b) durch Konvektion: Der Luftdurchgang durch den doppelten Mantel und der Einsatzverkleidungshaube trägt die Wärme in den
Raum über;
c) erzwungene Konvektion: Um die Wärmeverteilung in dem Aufstellungsraum oder in dem angrenzenden Raum zu verbessern,
hat dieses Modell ein Satz Ventilation schon dabei.
Der Ausrüstung ist mit Primär- und Sekundärluft Schiebern ausgerüstet, mit denen die Verbrennungsluft eingestellt wird.
A - Registro Aria PRIMARIA.
Mit dem Luftschieber
(Abbildung 7 auf Seite 43
den Rost in Richtung Brennstoff eingestellt.
Die Primärluft ist für den Verbrennungsprozeß notwendig. Der Aschenkasten muß regelmäßig entleert werden, da die Asche den
Eintritt der primären Verbrennungsluft behindern kann. Durch die Primärluft wird auch das Feuer am Brennen gehalten.
Der Primärluft-Schieber darf während der Verbrennung von Holz nur wenig geöffnet werden, da andernfalls das Holz schnell verbrennt
und der Kaminofen sich überhitzen kann. Für die richtige Einstellung bitte siehe Abschnitt NORMALER BETRIEB).
B - SEKUNDÄRLUFTREGLER.
Oberhalb der Feuerraumtür befindet sich ein Sekundärluft- Schieber
Dieser Schieber muß ebenfalls bei der Verfeuerung von Holz geöffnet werden (also nach rechts geschoben werden) damit der
unverbrannte Kohlenstoff nachverbrannt werden kann. Vgl. Abschnitt ANFEUERUNG. Durch diesen Schieber ist es möglich die
Heizungsleistung des Ofens zu regeln. Das Glas bleibt rein, wenn Sie den Schieber leicht offen lassen, gemäß dem Förderdruck des
Schornsteins.
C - LUFTSCHIEBER - RAUMHEIZUNG
Dieser Schieber regelt die in die Umwelt austretende Warmluft durch ein Ventilator, das von einem Temperaturregler gesteuert wird
(D).
In der Konfiguration A (siehe Abschnitt KANALISATION) regelt dieser Schieber die Warmluftmenge, die sich aus der Vorderseite
des Ofens ergibt, in der Konfiguration B regelt der Schieber die Warmluftmenge, ddie sich aus der Vorder- und Rückseite des Ofens
ergibt, zu schließen.

6. RAUCHABZUG

Grundlegende Anforderungen für einen einwandfreien Betrieb des Geräts:
• Der innere Querschnitt sollte vorzugsweise kreisförmig sein.
• Er muss wärmeisoliert und wasserundurchlässig und mit Materialien gebaut sein, die der Hitze, den Verbrennungsprodukten und
eventuellen Kondensaten widerstehen.
• Er darf keine Verengungen aufweisen und muss einen senkrechten Verlauf mit Abweichungen von nicht mehr als 45° haben.
• Wenn er bereits benutzt wurde, muss er gereinigt werden.
• Es sind die technischen Daten der Bedienungsanleitung zu beachten.
Sollten die Rauchabzüge einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt besitzen, sind die Innenkanten mit einem Radius von nicht
weniger als 20 mm abzurunden. Beim rechteckigen Querschnitt muss das maximale Verhältnis zwischen den Seiten ≤ 1,5 betragen.
Ein zu kleiner Querschnitt führt zu einer Verringerung des Zugs. Wir empfehlen eine Mindesthöhe von 4 m.
VERBOTEN sind, da sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beieinträchtigen: Eternit, verzinkter Stahl, raue und poröse
Innenflächen. In
Abbildung 8 auf Seite 44
Der Mindestquerschnitt muss 4 dm
oder 6,25dm2 (z.B. 25x25cm) für die Geräte mit einem Durchmesser von mehr als 200mm betragen.
Der von Ihrem Rauchabzug geschaffene Zug muss ausreichend, darf aber nicht übermäßig sein.
Ein zu großer Querschnitt des Rauchabzugs kann ein zu großes Heizvolumen aufweisen und daher zu Betriebsproblemen des Geräts
führen: Um dies zu vermeiden, sollten Sie denselben über die gesamte Höhe verhören. Ein zu kleiner Querschnitt führt zu einer Verringerung
des Zugs.
7097030 - IT - EN - DE - FR
- A), wird der Zustrom an Primärluft im unteren Ofenteil durch den Aschenkasten und
(Abbildung 7 auf Seite
sind einige Lösungsbeispiele wiedergegeben.
(z.B. 20x20cm) für die Geräte mit einem Rohrleitungsdurchmesser von weniger als 200mm,
2
(Abbildung 7 auf Seite 43
43).
- B).
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents