Änderung Der Töne Durch Externe Ansteuerung; Tonstufenauswahl Durch Steuereingang (Tas), Ac- Und Dc-Versionen - Pfannenberg PA 10 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
de
Betriebsanleitung PA 10/ 20
7.1
Änderung der Töne durch externe Ansteuerung
Für Anwendungen, die zusätzlich zum Grundton weitere Töne benötigen, besteht die Möglichkeit, bis zu drei
weitere Tonarten mithilfe der folgenden elektrischen Ansteuerungen zu erreichen.
Grundsätzlich wird erst der gewünschte Grundton (♪, siehe Tonartentabelle im Anhang) mit dem Tonarten-
schalter S3 auf der Treiberplatine eingestellt. Die korrespondierenden zusätzlichen Töne (C1, C2, C1+C2) sind
der Tabelle „Ansteuerung der Töne" im Anhang zu entnehmen.
7.1.1

Tonstufenauswahl durch Steuereingang (TAS), AC- und DC-Versionen

Hinweis: Versorgungsspannung immer zusammen mit den Steuereingängen angelegen.
Achtung: Ist die Steuerspannung größer als die Versorgungsspannung oder die Versorgungsspannung liegt
nicht an, erfolgt die Betriebsstromversorgung über die Steuereingänge. Eine entsprechende Belastbarkeit
muss dann gewährleistet sein.
Negative Ansteuerung: (Werkseinstellung)
Schalterstellung wie folgt vornehmen:
 Schalter S2: mit Verpolungsschutz, (with rectifier)
 Schalter S1: auf „–"
Betriebsspannung
Positive Ansteuerung:
Schalterstellung wie folgt vornehmen:
 Schalter S2: mit Verpolungsschutz, (with rectifier)
 Schalter S1: auf „
+
Betriebsspannung
09/2021
Schalter auf der Treiberplatine:
" (positive Ansteuerung)
PA X 10-10/..-15 / PA X 20-10/ ..-15
DC-Version:
S2
Ton C1
Ton C2
Schalter auf der Treiberplatine:
S2
Ton C1
Ton C2
Seite 9/ 12
S1
S1
086200001c

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa 20Pa x 10-10Pa x 10-15Pa x 20-10Pa x 20-15

Table of Contents