Hinweise - Telestar S 410i HD Plus User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hinweise

URHEBERREcHTE
Dieses Benutzerhandbuch darf nicht ohne vorherige schriftliche Einwilligung von TELESTAR kopiert, benutzt,
teilweise oder komplett übersetzt werden. Fernsehprogramme, Filme, Videokassetten, DVDs und andere
Materialien sind mit den erforderlichen Urheberrechten geschützt. Unerlaubtes Aufzeichnen und Kopieren von
urheberrechtlich geschütztem Material verstößt gegen das Urheberrechtsgesetz in Ihrer Region.
GARAnTIE
Die Garantie bezieht sich nicht auf Teile, die durch falschen Gebrauch oder andere Arten von Fehlbedienung
als in diesem Benutzerhandbuch beschrieben, defekt geworden sind. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig und
vergewissern Sie sich, dass Sie die mitgelieferten Anleitungen verstanden haben. Informieren Sie sich für Ihre
eigene Sicherheit über die folgenden Sicherheitsmaßnahmen; Sollten Sie Probleme mit diesem Gerät haben,
sehen Sie zuerst bitte in Abschnitt Fehlerbehebung/Problembehandlung dieses Handbuches nach; Bitte bewahren
Sie die Originalverpackung auf, für den Fall, dass Sie das Gerät umtauschen müssen.
cE ZEIcHEn FÜR HARMOnISIERTE EUROPÄIScHE STAnDARDS
Das auf solchen Geräten angebrachte cE Zeichen bedeutet, dass es den EMc Richtlinien (2004/108/Ec),
niederspannungs-Richtlinien (2006/95/Ec) und RoHS Richtlinien (2011/65/Ec) entspricht
WEEE VERBRAUcHER AnMERKUnG
Das Produkt, dass sie erworben haben, unterliegt den Richtlinien von 2002/96/Ec des Europäischen
Parlaments und dem EU Rat für Elektromüll und die Entsorgung elektronischer Geräte (WEEE) und
fällt in den Zuständigkeitsbereich dieser Richtlinien, so dass alle Geräte, die nach dem 13. August 2005 auf
den Markt gebracht wurden nicht auf unsortiertem Kommunalmüll entsorgt werden dürfen. nutzen Sie bitte Ihre
lokalen WEEE Entsorgungsmöglichkeiten, die Sie für dieses Produkt zur Verfügung haben und halten Sie bitte alle
anwendbaren Anforderungen ein.
Entsorgung von alten elektrischen und elektronischen Geräten (maßgeblich in der EU und anderen
europäischen Ländern mit Mülltrennung)
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese
entsprechend sortiert wieder dem "Dualen System" zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll
gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus
Batterien oder Akkumulatoren enthalten möglicherweise Stoffe, welche der Umwelt und der menschlichen
Gesundheit schaden können. Außerdem enthalten sie wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Umwelt, Gesundheit und Materialrecycling werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Durch verantwortungs-
bewusstes Entsorgen von Batterien/Akkus können Sie einen positiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und der
Gesundheit Ihrer Mitmenschen leisten.
Das
Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung bedeutet, dass diese nicht in den Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Sofern unter der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern zusätzlich ein chemisches
Symbol abgebildet ist (Hg, cd, Pb), bedeutet dies, dass die Batterie/der Akku
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber (Hg) mehr als 0,002 Masseprozent cadmium (cd) oder mehr als
0,004 Masseprozent Blei (Pb) enthält.
In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem
für Batterien/Akkus sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus einer vom normalen Siedlungsabfall
getrennten Entsorgung zuzuführen.
Sofern Ihr Produkt oder ein Zubehörteil nicht mehr benötigte Batterien/Akkus enthält, entnehmen Sie diese bitte
entsprechend dem Kapitel über den sicheren Batteriewechsel. Geben Sie die Batterien/Akkus entweder an einer
Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus oder an der Verkaufsstelle ab.
Weitere Informationen über Rücknahme und Recycling dieses Produkts oder der Batterien/Akkus erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
4

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Imperial hd 11+ hybrid133321

Table of Contents