Funktionsprinzip; Anweisungen Für Die Benutzung; Inbetriebnahme - Narex ASR 600-3SB BASIC Original Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Deutsch
Warnung!!
Beim Ladegerät werden keine Servicetätigkeiten aufseiten des
Benutzers vorausgesetzt� Im Inneren des Ladegeräts gibt es keine
Teile, die der Benutzer selbst reparieren könnte� Das Ladegerät ist
im nächsten autorisierten Servicezentrum abzugeben, um eine Be-
schädigung z� B� ESD-empfindlicher Innenteile zu vermeiden�
Verwenden Sie stets den richtigen Akkusatz (der mit dem Werk-
zeug gelieferte Satz oder der vom Hersteller Narex s�r�o� empfohle-
ne Ersatzsatz)� Verwenden Sie niemals einen anderen Akkusatz, da
er Ihr Werkzeug zerstören und einen gefährlichen Gerätezustand
hervorrufen könnte�

Funktionsprinzip

Die Spindel mit dem Werkzeug wird mithilfe eines Elektromotors
über das Getriebe und den Schlagmechanismus angetrieben�
Der Arbeitsprozess verläuft in zwei Phasen:
1� Schrauben
2� Anziehen (der Schlagmechanismus wird betätigt)
Der Schlagmechanismus wird erst dann betätigt, wenn die
Schraubverbindung fest ist – der Motor ist belastet� Der Schlagme-
chanismus verändert damit die Kraft des Motors in gleichmäßige
Drehschläge�
Beim Lösen von Schrauben ist der Prozessablauf umgekehrt�
Anweisungen für die Benutzung
Setzen Sie die Maschine nur im ausgeschalteten Zustand auf
die Mutter/Schraube.
Das Drehmoment ist von der Länge der Schlagdauer abhängig�
Das maximale Drehmoment ergibt sich aus den einzelnen durch
Schläge erreichten Drehmomenten� Das maximale Drehmoment
wird nach einer Schlagdauer von ca� 3–5 s erreicht� Nach dieser
Zeit erhöht sich das Anziehdrehmoment nur noch sehr wenig,
der Schlagmechanismus jedoch wird spürbar wärmer� Infolge
einer übermäßigen Erhitzung kommt es zu hohem Verschleiß aller
Schlagelemente und zu einem hohen Schmierfettverbrauch�
Die Schlagdauer ist für jedes erwünschte Anziehdrehmoment fest-
zulegen� Das wirklich erreichte Anziehdrehmoment ist stets mit
einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen�
Ein wichtiger Faktor für das Erreichen der Maschinenleistung zum
Anziehen oder Lösen ist stets der Ausgangszustand der Schraub-
verbindung und ihre technische Spezifikation�
Für die Benutzung unterscheiden wir zwei charakteristische
Schraubfallarten:
Harter Schraubfall:
Eine Schraubverbindung von zwei oder mehreren für gewöhnlich
Metallteilen, die beim Anziehen weder federn noch durch den be-
dachten Druck deformiert werden�
Weicher Schraubfall:
Eine Schraubverbindung von zwei oder mehreren Teilen, von
denen mindestens ein Teil aus solchem Material oder von solcher
Ausführung ist, dass er durch den bedachten Druck deformiert
wird oder federt�

Inbetriebnahme

Einstecken und Herausnehmen des Akkus
Stecken Sie den Akku (1) bis zum Anschlag in den Schacht auf der
Unterseite des Maschinengriffs� Überzeugen Sie sich, dass der Akku
richtig sitzt, indem Sie daran ziehen�
Zum Herausnehmen des Akkus (1) aus der Maschine drücken Sie
beide Akkubefestigungen zu (2) und ziehen Sie den Akku heraus�
Einschalten
Durch das Betätigen des Schalters (3) und durch sein allmähliches
Herunterdrücken kann die Drehzahl stetig geregelt werden� Beim
Betätigen des Schalters (3) schaltet sich automatisch die flächige
LED-Beleuchtung (7) ein, die zur Beleuchtung des Arbeitsbereiches
unmittelbar vor der Maschine – dem eingespannten Werkzeug –
dient�
28
Ausschalten
Durch das Lösen des Schalters (3)� Der Nachlauf der Spindel wird
durch die Bremse nach dem Ausschalten verkürzt�
Um die Mutter/Schraube/Holzschraube, den Bohrer oder Ähnli-
ches ins Material zu führen, ist eine niedrigere Geschwindigkeit
geeignet�
ACHTUNG! Eine langfristige Benutzung mit variabler
Drehgeschwindigkeit wird nicht empfohlen. Der Schal-
ter könnte dadurch beschädigt werden.
Drehrichtungswechsel
Mit dem Drehrichtungsschalter (4) ändert sich die Drehrichtung:
• Drücken von rechts nach links – Rechtslauf�
• Drücken von links nach rechts – Linkslauf�
• Taste in der Ruhestellung – Sicherung gegen Einschalten�
Achtung!
Wenn Sie die Lage des Gangschalters ändern wollen, prüfen Sie zu-
erst, dass der Schalter gelöst ist�
Anmerkung:
Bei der ersten Werkzeugverwendung kann nach dem Drehrich-
tungswechsel anfangs ein lautes Klicken zu hören sein� Dies ist eine
normale Erscheinung und stellt kein Problem dar�
Betriebsartenvorwahl
Der gewünschte Betriebsmodus  (Arbeitsleistung) kann nur ge-
wählt werden, wenn eine der LEDs im Betriebsartenwahlfeld  (5)�
Leuchtet keine LED im Betriebsartenwahlfeld (5), betätigen Sie zu-
nächst kurz die Schaltertaste (3) und dann betätigen Sie erneut die
Betriebsartenwahltaste  (5a) im Wahlfeld  (5) um die gewünschte
Betriebsart (Arbeitsleistung) zu wählen� Die Einstellmöglichkeiten
einzelner Betriebsarten und die Übersicht der LED-Anzeigen im Be-
reich der Betriebsartenwahl (5) beschreibt der folgende Text:
Betriebsart 1
Die rechte grüne LED leuchtet�
Für das Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen im Bereich
M8-M12 geeignet�
Maximales Anziehdrehmoment: bis zu 150 Nm
Betriebsart 2
Die mittlere grüne LED leuchtet�
Für das Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen im Bereich
M10-M16 geeignet�
Maximales Anziehdrehmoment: bis zu 250 Nm
Betriebsart 3
Die linke grüne LED leuchtet�
Für das Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen im Bereich
M12-M24 geeignet�
Maximales Anziehdrehmoment: bis zu 540 Nm
Anmerkung:
Nachdem die Arbeit beendet wurde, schaltet sich die Betriebs-
art-LED-Anzeige (5b) nach ca� 1 Minute automatisch aus�
Werkzeugaufnahme
Beim Aufsetzen der Werkzeuge achten Sie stets darauf, dass diese
Aufsätze bis zum Anschlag auf die ½" Spindel (6) oder in das Über-
gangsstück gesteckt werden (14)�
Montage der Gürtelschnalle
Legen Sie die Maschine auf eine waagerechte Unterlage (z� B�
Arbeitstisch)� Schieben Sie die Gürtelschnalle (11) mit dem gebo-
genen Ende in die Basis für die Gürtelschnalle (13)� Mithilfe eines

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Asr 607-3sbAsr 610-3sbAsr 620-3sb

Table of Contents