Austria Email DEX Next Operating And Installation Instructions

Austria Email DEX Next Operating And Installation Instructions

Electronically controlled instantaneous water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Elektronischer Durchlauferhitzer DEX Next
Gebrauchs- und Montageanleitung
Electronically controlled instantaneous water heater DEX Next
Operating and installation instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DEX Next and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Austria Email DEX Next

  • Page 1 Elektronischer Durchlauferhitzer DEX Next Gebrauchs- und Montageanleitung Electronically controlled instantaneous water heater DEX Next Operating and installation instructions...
  • Page 2: Sicherheitshinweise

    DEX Next Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren oder benut- zen! Bewahren Sie diese Hinweise für spätere Verwendung zusammen mit dem Gerät auf! Montageanleitungen richten sich an den Fachmann, der für die Installation des Gerätes verantwortlich ist.
  • Page 3: Safety Instructions

    Safety instructions Please read these instructions carefully before installing or using the appliance! Keep the instructions handy with the appliance for future use! Instruction manuals are intended for the specialist who is responsible for the installa- tion of the appliance. Operation manuals are for the end user. The provided manuals correspond to the technical specifications of the appliance.
  • Page 4: Table Of Contents

    DEX Next Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........2 Montageanleitung 1.
  • Page 5: Gebrauchsanleitung

    Sensortasten von 20 °C bis 60 °C eingegeben und auf dem E-Paper-Display abgelesen werden. Der DEX Next verfügt über eine intuitive Menüführung, in der sich verschiedene Benutzerprofile einrichten und gesammelte Daten auslesen lassen. Die Zulauftemperatur kann bis zu 70 °C betragen, so dass auch der Betrieb zur Nacherwärmung, z.B.
  • Page 6: Gebrauch

    DEX Next 3. Gebrauch Hauptansicht Das E-Paper-Display wechselt nach ca. 60 Sekunden ohne Tastendruck automatisch in die Hauptansicht. Durch einfaches Tippen auf eine der Sensortasten können verschiedene Nutzerprofile und Anwendungen ausgewählt oder Temperaturänderungen vorgenommen werden. Temperaturanzeige Statusanzeige oben Statusanzeige unten...
  • Page 7: Hauptmenü

    3. Gebrauch Statusanzeige unten Anzeigebereich für Funktionen, welche eine Bestätigung vom Nutzer verlangen oder im Gebrauch von hoher Bedeutung sind. Wartung: Das Gerät hat einen Fehler erkannt. Weitere Informationen erhalten Sie im Hauptmenü unter »Geräteinfo«. Maximaltemperatur erreicht: Die Temperatur lässt sich nicht weiter erhöhen, da die eingestellte Temperaturgrenze erreicht wurde.
  • Page 8 DEX Next 3. Gebrauch Bediensperre: Sichern Sie ihre Einstellungen mit einer vierstelligen PIN. Hinweis: Die Bediensperre lässt sich nur mit der richtigen PIN unter »Geschützte Bereiche« oder über »PIN löschen« deaktivieren. Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
  • Page 9: Nutzer

    3. Gebrauch Nutzer Jedes der vier Nutzerprofile kann mit einem eigenen Profilbild versehen werden. Das Profilbild erscheint in der Hauptansicht. In der Hauptansicht kann sich jeder Nutzer seine eigenen Wunschtemperaturen für die verschiedenen Anwendungen einrichten und speichern. Geräteinformation Hier werden geräteinterne Messwerte und Parameter aufgelistet. Über die Sensortasten kann durch die verschiedenen Anzeigen geblättert werden.
  • Page 10: Selbsthilfe Bei Problemen Und Kundendienst

    DEX Next 3. Gebrauch Entlüften nach Wartungs arbeiten Dieser Durchlauferhitzer ist mit einer auto matischen Luftblasenerkennung ausgestat- tet, die ein versehentliches Trocken laufen verhindert. Trotzdem muss das Gerät vor der erst en Inbetriebnahme entlüftet werden. Nach jeder Entleerung (z.B. nach Arbeiten in der Wasser installation, wegen Frostgefahr oder nach Reparaturen am Gerät) muss das...
  • Page 11: Garantie, Gewährleistung Und Produkthaftung

    5. Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung Die Gewährleistung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Republik Österreich 7. Bei Fremdeingriffen ohne unseren ausdrücklichen Auftrag, auch wenn diese durch einen sowie der EU. konzessionierten Installateur erfolgen, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Die Übernahme der Kosten für durch Dritte durchgeführte Reparaturen setzt voraus, dass der 1.
  • Page 12: Produktdatenblatt Nach Vorgabe Der Eu Verordnungen - 812/2013 814/2013

    DEX Next 6. Produktdatenblatt nach Vorgabe der EU Verordnungen - 812/2013 814/2013 °C η dB(A) Austria Email DEX Next 5E-270-3D Erläuterungen Name oder Warenzeichen Gerätebezeichnung Gerätetyp Lastprofil Klasse Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Jährlicher Stromverbrauch Alternatives Lastprofil, die entsprechende Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz und der entsprechende jährliche Stromverbrauch, sofern verfügbar.
  • Page 13: Montageanleitung

    Montageanleitung 1. Übersichtsdarstellung Wandhalter Geräteunterteil DEX Next Gerätehaube Temperaturbegrenzer (STB) Verbindungsrohr Temperaturfühler Elektronikabdeckung Heizelement Rückflussverhinderer Elektronik Durchflussgeber Temperaturfühler Sicherheitsdruckbegrenzer Anschlussklemme Bedienfeld mit Klapphalter Zulaufrohr Auslaufrohr Feinfilter Durchfluss mengen regler 8 l/min Kaltwasseranschlussstück Warmwasser- anschluss stück Rahmen Spritzwasserschutztülle G½ Zoll Einschraubnippel Durchführungstülle...
  • Page 14: Technische Daten

    DEX Next 2. Technische Daten DEX Next Energieeffizienzklasse Nennleistung / -strom 18 kW..27 kW (26 A..39 A) Gewählte/r Leistung / Strom 18 kW / 26 A 21 kW / 30 A 24 kW / 35 A 27 kW / 39 A Elektroanschluss 3~ / PE 380..415 V AC...
  • Page 15: Installation

    4. Installation Zu beachten sind: • VDE 0100 • EN 806 • Bestimmungen der örtlichen Energie- und Wasser versorgungs unternehmen • Technische Daten und Angaben auf dem Typenschild • Die ausschließliche Verwendung von geeignetem und unbeschädigtem Werkzeug Montageort • Gerät nur in einem frostfreien Raum installieren. Das Gerät darf niemals Frost aus- gesetzt werden.
  • Page 16: Wandhalter Montieren

    DEX Next 4. Installation Wandhalter montieren Hinweis: Wenn Sie diesen Durchlauf erhitzer im Austausch gegen ein anderes Fabrikat montieren, müssen in der Regel keine neuen Löcher für den Wandhalter gebohrt wer- den, der Punkt 2 entfällt dann. Spülen Sie die Wasserzuleitungen vor der Installation gründlich durch, um Schmutz aus den Leitungen zu entfernen.
  • Page 17: Gerät Montieren

    4. Installation Gerät montieren • Es kann vor kom men, dass die Elektro zuleitung im oberen Geräte bereich oder Aufputz verlegt ist. Bitte befolgen Sie in diesem Fall zuerst die Schritte eins bis drei gemäß der Beschreibung »Elektro anschluss von oben« des Kapitels »Elektroanschluss«.
  • Page 18: Aufputzmontage

    DEX Next 5. Aufputzmontage Hinweis: Ziehen Sie die Überwurf muttern maßvoll an, um die notwendige Dichtheit zu erreichen, ohne die Armaturen oder die Rohrleitungen zu beschädigen. Bei Aufputzmontage sind die beiden ½ Zoll-Einschraubnippel und die ½ Zoll-Dich- tungen mit den ½ Zoll-Überwurf muttern des Warmwasser- und Kalt wasser anschluss- stückes zu verschrauben.
  • Page 19: Elektroanschluss

    6. Elektroanschluss Schaltplan Nur durch den Fachmann! Zu beachten sind: • VDE 0100 • Bestimmungen der örtlichen Energie- und Wasser versorgungs unternehmen • Technische Daten und Angaben auf dem Typenschild • Gerät an den Schutzleiter anschließen! Bauliche Voraussetzungen 1. Elektronik •...
  • Page 20: Elektroanschluss Von Unten

    DEX Next 6. Elektroanschluss Elektroanschluss von unten Hinweis: Bei Bedarf kann die Anschluss klemme in den oberen Geräte bereich verlegt werden. Bitte folgen Sie hierzu den Anweisungen im nächsten Abschnitt. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Gerätes an das elektrische Netz, dass die Strom versorgung ausgeschaltet ist! 1.
  • Page 21: Erstinbetriebnahme

    7. Erstinbetriebnahme Vor dem elektrischen Anschluss das Wasserleitungsnetz und das Gerät durch mehrfa- ches, langsames Öffnen und Schließen der Warmwasserarmatur mit Wasser füllen und so voll stän dig entlüften. Entnehmen Sie dazu evtl. vorhandene Strahlregler aus der Armatur um einen maximalen Durchfluss zu gewährleisten.
  • Page 22: Erneute Inbetriebnahme

    DEX Next 7. Erstinbetriebnahme Erneute Inbetriebnahme Wird das Gerät nach der Erstinstallation unter einer anderen Installations umgebung abermals in Betrieb genommen, so kann es notwendig werden, die maxi male Geräte- leistung zu ändern. Durch kurz zeitiges Über brücken der beiden rechten Stifte (siehe Bild) z.B.
  • Page 23: Wartungsarbeiten

    8. Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten dürfen nur von einem anerkannten Fachhand werksbetrieb durch- geführt werden. Reinigung und Wechsel des Filtersiebes im Anschlussstück bei Unterputzanschluss Der Kaltwasseranschluss dieses Durchlauferhitzers ist mit einem integrierten Absperrventil und Sieb ausgestattet. Durch Verschmutzung des Siebes kann die geschlossen Warmwasserleistung vermindert werden, so dass die Reinigung beziehungsweise der Austausch des Siebes wie folgt vorzunehmen ist:...
  • Page 24 DEX Next Contents Safety instructions ........3 Installation instruction 1.
  • Page 25: Operation Instruction

    20 °C and 60 °C and can be read off the e-paper display. The DEX Next has an intuitive menu guide where different user profiles can be set up and where collected data can be read out The inlet temperature can be up to 70 °C so that operation in connection with reheat-...
  • Page 26: How To Use

    DEX Next 3. How to use Main screen The e-paper display changes automatically to main screen approx. 60 seconds after activation or operation. Tab the sensor keys to select user profiles or applications or change the temperature. Temperature display Status display, top...
  • Page 27: Main Menu

    3. How to use Maximum temperature reached: The temperature cannot be increased any fur- ther since the set temperature limit has been reached. The temperature limit can be changed in the main menu via “Settings”. Heating activated: As soon as the appliance heats water, this symbol appears. Power limit: The full output of the instantaneous water heater does not suffice to heat the tapped quantity of water to desired temperature.
  • Page 28 DEX Next 3. How to use Operation Lock: Secure your settings with a four-digit PIN. Note: The operation lock can only be deactivated with the correct PIN under “Protected Sections” or under “Delete PIN”. If you should forget your PIN, please contact Customer Services.
  • Page 29: User

    3. How to use User Each of the four user profiles can be provided with their own profile image. This image appears in the main screen. In the main screen, every user can set up and save his own desired temperatures for the different applications.
  • Page 30: Trouble-Shooting And Service

    DEX Next 4. Trouble-shooting and service This instantaneous water heater was manufactured conscientiously and checked sev- eral times before delivery. Should malfunctions nevertheless occur, it is usually only due to a bagatelle. First attempt to switch the house fuses off and on again in order to reset the electronics.
  • Page 31: Warranty, Guarantee And Product Liability

    5. Warranty, Guarantee and Product Liability The warranty will be fulfilled in accordance with the current legal provisions of the Republic of 10. To the extent permissible by law, any claims over and above provisions made in the guar- Austria as well as with those of the EU. antee, such as in particular those relating to compensation for damages and consequential losses, are excluded.
  • Page 32: Product Data Sheet In Accordance With Eu Regulation - 812/2013 814/2013

    DEX Next 6. Product data sheet in accordance with EU regulation - 812/2013 814/2013 °C η dB(A) Austria Email DEX Next 5E-270P-3D Explanations Brand name or trademark Model Type Specified load profile Energy-efficiency class Energy-efficiency Annual power consumption Additional load profile, the appropriate energy-efficiency and the annual power consumption, if applicable...
  • Page 33: Installation Instruction

    Installation instruction 1. Overview Wall bracket Bottom part DEX Next hood Safety thermal cut-out Connecting pipe Thermal sensor PCB cover Heating element Non-return valve Flow sensor Thermal sensor Safety pressure cut-out Connecting terminal Control panel with bracket Inlet pipe Outlet pipe...
  • Page 34: Technical Specifications

    DEX Next 2. Technical specifications Model DEX Next Energy efficiency class Rated capacity / rated current 18 kW..27 kW (26 A..39 A) Chosen capacity / current 18 kW / 26 A 21 kW / 30 A 24 kW / 35 A...
  • Page 35: Installation

    4. Installation The following regulations must be observed: • e.g. VDE 0100 • EN 806 • Installation must comply with all statutory regulations, as well as those of the local electricity and water supply companies. • The rating plate and technical specifications •...
  • Page 36: Installing The Wall Bracket

    DEX Next 4. Installation Installing the wall bracket Note: If you install this instantaneous water heater in exchange for a conventional instantaneous water heater, there is generally no need to drill holes for the wall brack- et, in this case step 2 would not be necessary.
  • Page 37: Installing The Appliance

    4. Installation Installing the appliance • The electrical power supply cable may be connected in the upper part or is surface mounted. Only in such case, first follow the steps one through three according to the description “Electrical connection from above” in chapter “Electrical connec- tion”.
  • Page 38: Direct Connection

    DEX Next 5. Direct connection Note: Fasten the screw nuts with caution, to avoid damage to the valves or the piping system. For direct connection, the two ½ inch screw-in nipples and the ½ inch seals must be screwed into the ½ inch union nuts of the hot-water and cold-water connectors. The two ½ inch caps of the side outlets of the hot-water and cold-water connectors must...
  • Page 39: Electrical Connection

    6. Electrical connection Wiring diagram Only by a specialist! Please observe: • e.g. VDE 0100 • The installation must comply with current IEC and national local regulations or any particular regulations, specified by the local electricity supply company • The rating plate and technical specifications •...
  • Page 40: Electrical Connection From Below

    DEX Next 6. Electrical connection Electrical connection from below Note: If necessary, the connecting terminal can be displaced to the upper part of the appliance. If you want to do so, please follow the instructions in the next chapter. Check that the power supply is switched off prior to electrical connection! 1.
  • Page 41: Initial Operation

    7. Initial operation Before making the electrical connection, fill the mains and the appliance with water by carefully opening and closing the hot water tap in order to vent completely. To ensure a maximum flow, remove any existing aerator from the faucet. Flush the warm and cold water pipes each at least for one minute.
  • Page 42: Shower Application

    DEX Next 7. Initial operation Shower application The water heater’s temperature must be limited to 55 °C, if it is connected to a show- er. The temperature limit must be set to a value less or equal 55 °C in the setting menu, in consultation with the customer and the lock level must be activated.
  • Page 43: Maintenance Work

    8. Maintenance work Maintenance work must only be conducted by an authorised professional. closed Cleaning and replacing the filter strainer The cold water connection of this instantaneous water heater is equipped with an inte- grated shut-off valve and a strainer. Soiling of the strainer may reduce the warm water output.
  • Page 44 Zentrale und Werk: Verkaufsniederlassungen: Tirol, Vorarlberg A-6020 Innsbruck, Etrichgasse 24 Wien, Niederösterreich, Austria Email AG Tel. +43 (0) 512/34 79 51 Burgenland Austria Straße 6 Fax +43 (0) 512/39 33 53 A-8720 Knittelfeld A-1230 Wien, Adamovichgasse 3, E-Mail: Objekt 2 Tel.

This manual is also suitable for:

A 172 18

Table of Contents