Download Print this page

RIB SUPER 4000 Manual page 42

With l1/r2-crx
Hide thumbs Also See for SUPER 4000:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
D
INSTALLATION SUPER 4000
VOR DER MONTAGE AUSZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNGEN
!! DAS TOR MUSS REIBUNGSFREI LAUFEN !!
ANMERKUNG: Es ist erforderlich, die Charakteristiken des Tors an die geltenden Normen und
Gesetze anzupassen. Das Tor kann nur automatisch Angeschlossen werden,
wenn es in einem einwandfreien Zustand ist und der EN12604 entspricht.
- Das Tor welches keine Gehfluegelfunktion hat,in diesem Fall ist es erforderlich das Tor mit
der norm EN 12453 punkt 6.5.1 in Einklang zu bringen (z.B. das in Bewegung setzen des
Motors per Handsender, wenn der Gehfluegel geoeffnet ist. Das zu vehindern koennen sie
einen Endschalter anschliessen der beim oeffnen des Gehfluegel andere automatischen
funktionen ausser Kraft setzt).
- Ausser der elektrischen und mechanischen Endschalter, die mit der Steuerung verbunden
werden ist es ratsam einen festen Endanschlagpunkt am Boden zu befestigen. Der im
gegeben Fall einer Fehlfunktion der elektronik den Antrieb mt seinen kinetischen und
statischer Groesse zum halten bringt (12)(Abb. 2). Es ist notwendig, am Ende der Führung
zwei mechanische Stoppvorrichtungen zu befestigen (12) (Abb. 2).
- Die Torsäulen müssen oben Vorrichtungen gegen ein Entgleisen besitzen (Abb. 3), um
unfreiwilliges Aushaken zu vermeiden.
ANMERKUNG: Die in Abb. 3 beschriebenen mechanischen Anschläge entfernen.
Es dürfen keine mechanischen Anschläge über dem Tor vorhanden sein, da diese nicht
ausreichend sicher sind.
Komponenten zur Installation nach der Norm EN 12453
Erfahrene Personen
BEFEHLSTYP
öffentlichen Bereichs*)
Gedrückt halten
Impulsiv - in Sicht
(z.B. Wandtaster)
impulsiv - außer Sichtweite
(z.B. Fernbedienung)
automatisch
* Ein typisches Beispiel sind jene Türen, die keinen öffentlichen Zugang haben
A: Gedrückt halten Befehl, wie mit Wandtaster z.B: Kode ACG2013
B: Gedrückt halten Befehl, wie mit Schlüsselschalter z.B: Kode ACG1010
C: Einstellung der Motor- oder Fotozellenkraft zur Einhaltung der Aufprallkräfte, wie in Anhang A
angegeben.
D: Kontaktleiste und /oder andere zusätzliche Geräte, um die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts
mit der Tür zu verringern
E: Geräte, die so installiert sind, dass eine Person nicht von der Tür berührt werden kann.
MOTORBEFESTIGUNG UND ZAHNSTANGE
Die Antriebsverankerungsplatte hat 4 Hacken, um sie auf Boden zu befestigen.
Die Zahnstange muß in bestimmten Abstand von der Verankerungsplatte befestigt werden.
Die Höhe kann mit Hilfe der auf der Zahnstange befindlichen Ösen verstellt werden.
Die Zahnstange darf nicht angeschweißt, sondern nur mit Hilfe von Gewindeschrauben an
dem Gittertor befestigt werden.
Die Höheneinstellung soll verhindern, daß das Gittertor auf dem Antriebszahnrad des
Antriebes aufliegt. (Abb. 4, 5).
Um die Zahnstange am der Gittertor fixieren werden Locher mit einem Durchmesser von 7
mm gebohrt, in die ein Gewinde M8 eingeschnitten wird.
Das Zugzahnrad muß gegen über der Zahnstange ein Spiel von 1 bis 2 mm haben.
ANWENDUNG DER SCHLIESSUNG
Erfahrene Personen
(außerhalb des
(öffentlicher Bereich)
A
B
C oder E
C oder E
C oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
Nicht fachkundige
Personen
nicht möglich
C und D, oder E
C und D, oder E
C und D, oder E
42
Misure in mm
2
3
4
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Super 4000 iceSuper 4000 sqSuper 4000 ice sqAa31030Aa31032Aa36061 ... Show all