urmet domus 1096 User Manual page 30

Ahd 5 mpx day&night compact camera with 2.8mm fixed lens. ahd 5 mpx day&night minidome with 2.8mm fixed lens
Hide thumbs Also See for 1096:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DAY/NIGHT - ÄNDERUNG DES KAMERABETRIEBS IN ABHÄNGIGKEIT ZUR VARIATION DER
Die Kamera, die normalerweise Farbbilder aufnimmt, schaltet ihren Betrieb bei schwachen
Lichtverhältnissen automatisch von „Farbe" auf „Schwarz-Weiß" um. Auf diese Weise wird die Qualität der
aufgenommenen Bilder optimiert.
Durch die Auswahl von DAY/NIGHT kann zwischen den Optionen EXT, AUTO (automatisch), COLOR und
B/W (Schwarz-Weiß) gewählt werden.
MODE
RETURN
EXT (EXTERN)
Diese Option wählt die externe Betriebsart. Diese Option wird als Standard empfohlen.
AUTO (AUTOMATISCH)
Diese Option wählt die automatische Betriebsart der Weiß-/Schwarz-Farbumschaltung der Kamera auch
bei synchronisierter Verwendung der IR-Beleuchtung.
COLOR (FARBE)
Mit dieser Option funktioniert die Kamera in Farbe und schaltet nicht auf den Nachtmodus um (S/W). Bei
schlechten Lichtverhältnissen und eingeschalteter IR-Beleuchtung erscheint das Bild in jedem Fall
schwarz-weiß.
S/W (SCHWARZ-WEISS)
Mit dieser Option erscheinen die von der Kamera aufgenommenen Bilder immer in schwarz-weiß.
Dieses Menü gestattet das Ändern der Funktionen in Bezug auf den Anzeigemodus der Bilder. Durch
Auswahl dieses Menüpunkts gelangt man in das folgende Untermenü:
IMAGE ENHANCE (BILDVERBESSERUNG)
CONTRAST
SHARPNESS
SATURATION
3 DNR
RETURN
CONTRAST (KONTRAST)
Positionieren Sie sich auf dem Parameter, um den Kontrastwert zu ändern. Eingebbare Stufen von 1 bis 16
SHARPNESS (SCHÄRFE)
Gestattet das Ändern der Bilddefinition durch Eingeben der Werte 1 bis 16.
SATURATION (SÄTTIGUNG)
Erlaubt die Änderung der Farbsättigung im Bild, Werte von 1 bis 16.
30
LICHTSITUATION DER SZENE
DAY/NIGHT
EXT
IMAGE ENHANCE
13
8
10
6
DS1096-117A

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1096/4051096/50580211560688908021156068920

Table of Contents