Telwin TW 6000 Manual page 13

Welder’s helmet
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TELWIN S.p.A.
Via della Tecnica, 3 - 36030 VILLAVERLA (Vicenza) Italy
Information zu den Schweißschutzhelmen des Modells TW 6000 + selbstverdunkelnder Filter TW 060, TW 6000 +
selbstverdunkelnder Filter TW 260.
Anmerkung: Im folgenden Text werden die Begriffe Helm und Filter verwendet.
Der Helm des Modells TW 6000 entspricht den Anforderungen der europäischen Norm EN 175; die Filtermodelle TW 060
und TW 260 entsprechen den Anforderungen der europäischen Norm EN 379 (persönlicher Schutz - Ausrüstungen für den
Schutz der Augen und des Gesichtes während des Schweißens und ähnlicher Verfahren) sowie den Vorgaben der zugrunde
liegenden Richtlinie 89/686/EWG.
TECHNISCHE DATEN FILTER TW 060, TW 260
- Gesamtgröße:
- Sichtbereich:
- Heller Zustand:
- Abgedunkelter Zustand:
- UV/IR-Schutz:
- Empfindlichkeit:
- Verzögerung:
- Schaltzeit:
- Verzögerung dunkel - hell:
- Ein-/Ausschaltung:
- Lichtsensoren:
- Spannungsversorgung:
- Betriebstemperatur:
- Aufbewahrungstemperatur:
- Gestell:
HINWEISE!
• Die in diesem Handbuch enthaltenen Mindestvorschriften müssen gelesen, verstanden und eingehalten werden.
• Beim Schweißen können die vom elektrischen Lichtbogen ausgehenden Lichtstrahlungen die Augen schädigen und
zu Verbrennungen der Epidermis führen. Außerdem entstehen beim Schweißprozess Funken und Tropfen aus
geschmolzenem Metall, die in alle Richtungen abgeschleudert werden. Der Schutzhelm muss also getragen werden, um
körperlichen, unter Umständen auch schweren Schäden vorzubeugen.
• Vermeiden Sie unter allen Umständen, die Schweißmaske unter Feuer zu setzen, weil die erzeugten Rauchgase
schädlich für die Augen und den Körper sind, wenn sie eingeatmet werden.
• Das gesamte Material, aus dem der Schweißschutzhelm besteht, bildet keine Gefahr für den Menschen oder die Umwelt.
• Der Zustand des Helms und des Filters ist regelmäßig zu kontrollieren:
- Vor jedem Gebrauch ist die korrekte Position und Befestigung des Filters zu prüfen, der sich genau im beschriebenen
Bereich befinden muss.
- Halten Sie den Helm von Flammen fern.
- Der Helm darf nicht zu sehr an den Schweißbereich angenähert werden.
- Bei länger andauernden Schweißarbeiten ist der Helm von Zeit zu Zeit auf Verformungen oder Schäden zu kontrollieren.
- Bei besonders empfindlichen Personen können die mit der Haut in Berührung kommenden Materialien allergische
Reaktionen auslösen.
• Dieser selbstverdunkelnde Helm ist nur für den Schutz des Gesichts und der Augen vor schädlichen ultravioletten
und infraroten Strahlungen, Funken und Schweißspritzern geprüft. Er eignet sich nicht für Laserschweißverfahren,
zum Schweißen und Schneiden mit Azetylensauerstoff und zum Schutz des Gesichts vor Explosionen oder ätzenden
Flüssigkeiten.
• Es dürfen nicht Teile des Helms durch andere ersetzt werden, die von den in diesem Handbuch spezifizierten Teilen
abweichen. Bei Missachtung kann die Gesundheit des Benutzers gefährdet sein.
• Sollte sich der Helm nicht verdunkeln oder Probleme bei der Benutzung aufweisen, siehe das Kapitel PROBLEME UND
ABHILFE. Falls das Problem fortbesteht, unterbrechen Sie sofort den Gebrauch des Helms und wenden Sie sich an Ihren
Vorgesetzten oder den Vertreiber.
• Nicht den Filter in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, keine Lösemittel für die Filterreinigung benutzen.
• Den Helm nur bei Temperaturen von -5°C (+23°F) ÷ +55°C (+131°F) benutzen.
• Den Helm nur bei Temperaturen von -20°C (-4°F) ÷ +65°C (+149°F) aufbewahren.
• Schützen Sie den Filter vor dem Kontakt mit Flüssigkeiten und Schmutz.
• Nicht den Filterbehälter öffnen.
• Niemals den Helm ohne inneren oder äußeren Klarschichtschutz des Filters benutzen.
• Keine anderen als Originalersatzteile von TELWIN benutzen.
Nicht genehmigte Änderungen und die Ersetzung von nicht originalen Teilen führen zum Erlöschen der
Gewährleistungsrechte und setzen den Benutzer der Gefahr von Verletzungen aus.
• Vor der Verwendung der Maske sind 2 Batterien des Typs CR2032 in den Filter einzulegen (Abb. B).
• Die 2 Batterien des Typs CR2032 sind zu erneuern, wenn die LED bei Betätigung der Taste „BATT" nicht aufleuchtet.
(DE)
HANDBUCH SCHWEISSSCHUTZHELM
110x90x9mm
94x36.5mm (TW 060), 98x42mm (TW 260)
Filtertönung 4 DIN
variable Filtertönung 4/5 - 9 und 4/9 - 13 DIN
bis 16 DIN
einstellbar
einstellbar
0.4 ms
0.1 - 1 s mit Griffregler
automatisch
2 Sensoren (TW 060), 4 Sensoren (TW 260)
solarzelle und austauschbare Lithiumbatterien 2xCR2032
-5° C (+23° F)
+55° C (+131° F)
-20° C (-4° F)
+65° C (+149° F)
Plastik
- 13 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents