Download Print this page

Optimum GF-1345 Operating Instructions Manual page 17

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Scheuermittel oder Schwämme, weil sie die Flächen
beschädigen könnten.
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Waffeleisens aus der
Steckdose.
2. Entfernen Sie die Resten von Waffeln aus den Platten.
3. Reinigen Sie die Platten und das Gehäuse des Gerätes
mit einem weichen, feuchten Tuch.
4. Trocken Sie die Platten und das Gehäuse des Gerätes ab.
Die angebackenen Waffelreste entfernen Sie leicht, wenn
Sie diese leicht mit etwas.
Speiseöl bestrichen. Nach ein paar Minuten sind diese
Reste leicht zu entfernen.
Nach der Reinigung des Gerätes wickeln Sie das Netzkabel
auf eine Vorrichtun unter dem Gerät.
Um Platz zu sparen, können Sie das Gerät vertikal aufbe-
wahren.
Technische Daten:
Leistung: 1000 W
Netzspannung: 220-240 V ~
Frequenz: 50-60 Hz
Ökologie - Umweltschutz
Das Symbol „eines durchgestrichenen Abfallbehäl-
ters", angebracht auf einem Elektrogerät oder auf
der Verpackung, weist darauf hin, dass dieses
Gerät nicht als allgemeiner Hausmüll betrachtet werden
darf und nicht in die für diesen Zweck vorgesehenen
Behälter gehört.
Die nicht mehr benötigten oder verschlissenen
Elektrogeräte sollten an die speziell für diesen Zweck ein-
gerichteten Sammelstellen geliefert werden, organisiert von
der öffentlichen Verwaltung und die für die Abgabe der
Entsorgung unterliegenden Elektroausrüstung vorgesehen
sind.
Kochrezepte und Tipps
Tipps
• Die frisch gebackenen, knusprigen Waffeln werden
schnell weich, wenn Sie diese übereinanderstapeln.
Legen Sie die Waffeln nebeneinander.
• Die Waffeln werden weicher und dunkler, wenn Sie beim
Teigzubereitung Milch statt Wasser nehmen.
• Gutes Ergebnis können Sie mit Roggenmehl erreichen.
• Vergessen Sie nicht, alle Zutaten gut zu vermischen,
damit sie gleichmäßig goldbraune Farbe haben.
Kochrezepte
Sonntagswaffeln
Zutaten (für ca. 12 Waffeln)
200g Butter
150g Puderzucker
3 Eier
1 Teelöffel Vanillienöl
1 Teelöffel Rum
125g gemalener Mandeln
450g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
gemalene Zitronenschale oder 1 kleine Flache Zitronenöl
Zubereitung
1. Butter, Zucker und Vanilienöl schumig rühren,
nacheinender die Eier einrühren.
2. Gemalene Mandeln und Zitronenschalle zugeben und
vermischen.
3. Mehl mit dem Backpulver und Wasser mischen und zu
der Buttermasse geben, einrühren.
4. Am Ende Rum zugeben, mischen.
Tipp
Statt ganzer Eier können Sie zuerst Eigelb geben und am
Ende zu Schnee geschlagenes Eiweiß. Der Waffelteig soll
dick sein, aber leicht vom Löffel abfliessen.
Brüsseler Waffeln
Zutaten (für ca. 6 Waffeln)
125g Sahne
125g Butter
Gelbei von 6 Eiern
250g Mehl
1 Prise Salz
Eiweiß von 6 Eiern
1 Vanilienschote
100g Zucker
Zubereitung
1. Die Sahne leicht vorwärmen.
2. Butter schumig rühren, Eigleb zugeben und vermischen.
3. Mehl mit Salz mischen. Alternativ Mehl und Sahne zur
e
Gewicht: 1,3kg
Buttermasse geben und silange mischen, bis der Teig
dick wird.
4. Eiweiß zu Schnee schlagen und zum Waffelteig geben.
Den Teig dann ca. 30 Minuten ruhen lassen.
5. Eine Portion Waffeln backen.
6. Etwas Vanilienmark mit Zucker mischen und die frisch
gebackenen Waffeln bestreuen.
Tipp
Sie könne die Waffeln mit Schlagsahne oder saurer
Kirchensoße servieren.
„Pizza" – Waffeln
Zutaten (für ca. 7-8 Waffeln)
125 g Butter oder Margarine
125 g Mehl
4 Eier
1/2 Teelöffel Backpulver
125g lauwarmes Wasser
ca. 100 g gekochter Schinken, geschnitten
2 pfel in Würfel geschnitten
17

Advertisement

loading