Download Print this page

Optimum GF-1345 Operating Instructions Manual page 16

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
6. obere Platte des Waffeleisens
7. untere Platte des Waffeleisens
8. Netzkabel
9. Vorrichtung zur Aufwickelung des Stromkabels (unter
dem Gerät)
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bei dem ersten Gebrauch ist ein leichter Geruch zu riechen.
Sichern Sie entsprechende Lüftung, z.B. machen Sie das
Fenster auf.
Vor dem ersten Zubereitung von Waffeln, erhitzen Sie das
Gerät ohne Teig. Auf diese Art und Weisen werden die
Herstellungsreste entfernt.
1. Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile.
2. Öffnen Sie das Oberteil des Gerätes.
3. Reinigen Sie die Platten des Waffeleises mit einem
feuchten Tuch.
Warnung: Das Gerät erhitzt sich während des Betriebes.
Verwenden Sie, falls es notwendig ist, Küchenhandschuhe
und fassen Sie das Gerät nur an den thermisch isolierten
Griff an.
Warnung: Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
wärmebeständigen Oberfläche auf.
4. Klappen Sie das Oberteil des Gerätes herunter.
5. Drehen Sie den Temperaturregler auf die niedrigste
Stellung um.
6. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose
an.
7. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste
Stellung um. Das rote Licht anzeigt, dass das Gerät
heizt. Nach ein paar Minuten schaltet das grüne Licht
ein.
8. Nach 5 bis 10 Minuten drehen Sie den Temperaturregler
auf die niedrigste Stellung um.
9. Ziehen Sie den Netzstecker und heben Sie das
Oberteil des Gerätes nach oben.
10. Lassen Sie das Gerät abkühlen
11. Reinigen Sie die Platten mit einem Papierhandtuch.
Betrieb
Im Waffeleisen wird der dünne Teig zwischen den erhitzen
Platten von beiden Seiten gebraten.
Die Färbung der Waffeln können Sie durch entsprechende
Einstellung des Temperaturreglers regulieren.
Warnungen:
• Während des Waffelbackens kommt von den Seiten des
Gerätes der Dampf heraus. Berühren Sie das Gerät nicht
– Verbrennungsgefahr!
• Während des Betriebes erhitzt sich das Gerät. Lassen Sie
niemandem die Heizflächen berühren. Falls es notwendig
ist, benutzen Sie Küchenhandschuhe und fassen Sie das
Gerät nur an den thermisch isolierten Griff an.
1. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, wärmebeständi-
gen Oberfläche auf.
16
2. Klappen Sie das Oberteil des Gerätes nach unten und
schließen Sie das Gerät an Steckdose an.
3. Stellen Sie den Temperaturregler auf die mittlere – hohe
Stellung ein. Das rote Licht signalisiert, dass sich das
Gerät erhitzt. Soweit die eingestellte Temperatur erreicht
wird, schaltet sich das rote Licht aus und das grüne Licht
schaltet sich ein. Das Waffeleisen ist für Waffeleisen
betriebsbereit.
4. Öffnen Sie das Gerät und pinseln Sie die Backflächen vor
der Verwendung mit etwas Speiseöl ein.
5. Gießen Sie einen vollen Löffel des dünnen Waffelteiges
auf die Mitte der Sunteren Backflächen. Legen Sie nicht
zu viel Teig und nicht zu dünnen Teig auf, sonst kommt zu
viel Dampf oder der Teig heraus.
6. Klappen Sie das Oberteil des Gerätes herunter. Die
Temperatur können Sie in jedem Moment während des
Backens umstellen. Nach ein paar Minuten schaltet sich
das grüne Licht aus und das rote Licht schaltet sich ein,
was bedeutet, dass das Backen begann.
Am Ende des Backens schaltet das sich das grüne Licht
wieder ein. Wenn die Waffeln nicht genug braun sind,
lassen Sie sie noch länger backen.
Warnung:
Um die Beschädigung der Plattenbeschichtung zu vermei-
den, benutzen Sie zur Entnahme von Waffeln hitzebeständi-
ges Holz – oder Kunststoffbesteck.
7. Heben Sie das Oberteil des Gerätes nach oben, soweit
die Waffeln fertig sind und entnehmen Sie die Waffeln.
Heben Sie Waffel von einer Seite hoch, das soll die
Entnahme erleichtern.
Wenn die Waffel zu braun oder zu hell sind, stellen Sie beim
weiteren Backen etwa höhere oder niedrigere Temperatur
ein oder lassen Sie die Waffeln länger oder kürzer backen.
Später finden Sie solche Temperatureinstellung, welche
Ihren Vorstellungen entspricht. Die Färbung der Waffeln ist
auch von der Art und Weise sowie der Konsistenz des
Waffelnteiges abhängig.
Am Anfang dauert die Zubereitung der entsprechend
gebackenen Waffeln länger. Wenn sich das Gerät erhitzt,
können Sie gleich nächste Teigportionen für weitere
Waffeln auflegen.
8. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker und vor dem
Reinigen lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigung
• Das Gerät erhitz sich währen des Betriebes. Berühren Sie
die Heizflächen während des Betriebes nicht. Falls es
notwendig ist, benutzen Sie Küchenhandschuhe und
fassen Sie das Gerät nur an den isolierten Griff an.
• Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder in
anderen Flüssigkeiten.
Warnung:
Zur Reinigung der Platten und der äußeren Flächen des
Gerätes
verwenden
Sie
keine
aggressive
Mittel,

Advertisement

loading