Gorenje B800E Instruction Manual page 24

Hide thumbs Also See for B800E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Deckel mit Nachfüllöffnung/Messbecher
1.
2.
Deckel
Behälter des Standmixers (1,5 l)
3.
4.
Abnehmbares Schneidwerk
Zierrand am Gehäuse
5.
Gehäuse
6.
7.
Stecker und Anschlusskabel
Taste für die Momentstufe
8.
9.
Bedienungstaste
10.
Untersatz
11.
Kunststoff-Füße
Deckel für die Kaffeemühle
12.
Behälter der Kaffeemühle
13.
14.
Mahlmesser
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig
die Gebrauchsanleitung durch.
 Vor dem Zusammenbau oder Zerlegen des
Geräts, vor dem Reinigen oder wenn das Gerät
unbeaufsichtigt ist, sollten Sie das Gerät vom
Stromversorgungsnetz trennen.
 Kinder sollten das Gerät nicht benutzen. Gerät
und Anschlusskabel von Kindern fernhalten.
 Dieses Gerät kann von Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen und
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
diese entsprechend beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
 Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen.
 Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom
Hersteller, von einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienst oder von einer anderen fachlich
befähigten Person ausgetauscht werden, da ein
DE
solcher Eingriff für Laien sehr gefährlich sein
kann.
 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit scharfen
Klingen umgehen, den Behälter entleeren und
das Gerät reinigen.
 Vor dem Austausch der Anschlüsse oder bevor
Sie sich den beweglichen Teilen des Geräts
nähern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Stromversorgungsnetz.
 Das Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und in
ähnlicher Umgebung bestimmt wie z.B.:
- für Teeküchen in Verkaufsläden, Büros und in
anderen Arbeitsumfeldern,
- für Familienbauernhöfe,
- für Gäste in Hotels, Motels und ähnlichen
Unterkünften,
 - für Objekte, die Übernachtung mit Frühstück
bieten.
 Wenn das Schneidwerk in Bewegung ist, dürfen
Sie Ihre Finger nicht in die Nähe der Klingen
bringen.
 Bearbeiten Sie im Standmixer keine heißen
Lebensmittel.
 Das Gerät soll während des Betriebs immer auf
einer ebenen Fläche stehen.
 Sorgen Sie dafür, dass dass sich die EIN-Taste in
der Stellung „0" befindet, bevor Sie das Gerät an
das Stromversorgungsnetz anschließen.
 Das Gerät soll nicht länger als 1 Sekunde ohne
Unterbrechung betrieben werden.
 Wenn Sie das Gerät als Kaffeemühle verwenden,
sollte es nicht ununterbrochen länger als 30
Minuten in Betrieb sein. Falls Sie das Gerät
dreimal hintereinander als Kaffeemühle
verwendet haben, soll es vor dem nächsten
Gebrauch mindesten 60 Minuten ruhen.
 Lesen Sie die sorgfältig Gebrauchsanleitung
durch und bewahren Sie sie zum späteren
Gebrauch auf.
 Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken
oder aus der Steckdose herausziehen, sollten Sie
die Stromversorgung zur Steckdose ausschalten.
Ziehen Sie beim Trennen des Geräts vom
Stromversorgungsnetz am Stecker und nicht am
Anschlusskabel.
 Schließen Sie das Gerät nicht an ein
Verlängerungskabel an, es sei denn, es wurde
von einem entsprechend ausgebildeten
Fachmann oder vom Kundendienst geprüft.
 Schließen Sie das Gerät immer an eine
Steckdose bzw. an ein Stromversorgungsnetz an,
das die gleiche Spannung (Wechselspannung)
besitzt, wie sie auf dem Gerät angegeben ist.
 Verwenden Sie das Gerät nur zu solchen
Zwecken, für die es konzipiert wurde.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Gas-
oder Elektroherdplatte bzw. in die Nähe von
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents