Loctite 97006 Operating Manual

Loctite 97006 Operating Manual

Digital syringe dispenser
Hide thumbs Also See for 97006:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Loctite 97006

  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Deutsch ........................2-22 English ......................... 23-42 Bitte beachten Sie ................4 Hervorhebungen ......................4 Lieferumfang ....................... 4 Zu Ihrer Sicherheit ....................... 5 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ..........5 Gerätebeschreibung ................ 6 Bedienelemente und Anschlüsse ................. 6 Funktionsbeschreibung....................9 Funktionsablauf ......................9 2.3.1 Zeitgesteuerter Betrieb ....................
  • Page 4: Bitte Beachten Sie

    Abbildung dargestellt, bedeutet ein: Schwarzer Pfeil = 1. Handlungsschritt Grauer Pfeil = 2. Handlungsschritt Weißer Pfeil = 3. Handlungsschritt Lieferumfang 1 Steuergerät Typ-Nr. 97006, Bestellnr. 88633; 1 Netzkabel; 1 Fußschalter; 1 Griffelhalter; 1 30 ml-Spritzen-Starter-Set; 1 Dosiernadel-Auswahl-Set; 1 Bedienungsanleitung 97006. ☞...
  • Page 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Das Gerät darf nur vom autorisierten Henkel-Service geöffnet und repariert werden. Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) Der Spritzendosierer 97006 eignet sich zum exakten Auftragen von LOCTITE-Produkten an Handarbeitsplätzen, wie in Werkstätten, Labors und industriellen Einrichtungen. Er ist ein in sich geschlossenes Dosiersystem.
  • Page 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Bedienelemente und Anschlüsse START CONT...
  • Page 7 Gerätebeschreibung 1 Digitalanzeige Anzeige der Dosierzeit [s] für einen Dosierablauf. – Während des Dosierens im zeitgesteuerten Betrieb wird die noch verbleibende Dosierzeit angezeigt. – Während des Dosierens im Dauerbetrieb wird die ablaufende Dosierzeit angezeigt. Anzeige des am Druckregler 9 eingestellten Dosierdrucks [bar] oder [psi]. Anzeige von Fehlermeldungen (siehe Kapitel 7).
  • Page 8 Gerätebeschreibung 7 Vakuumregler Regler zum Einstellen eines Vakuums in der Spritze. Mit diesem Vakuum wird während der Dosierpausen das Produkt zurückgesaugt, um das Nachtropfen zu verhindern. – Drehen gegen den Uhrzeigersinn: Das Zurücksaugen wird erhöht, bis das Nachtropfen aufhört. – Drehen im Uhrzeigersinn: Das Zurücksaugen wird verringert. 8 Druckluftanschluss für Spritzen (Ausgang) 9 Präzisionsdruckregler Präzisionsregler zum Einstellen des Dosierdrucks.
  • Page 9: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Der Spritzendosierer 97006 wird an eine externe Druckluftversorgung angeschlossen. Das Steuergerät 97006 regelt den eingestellten Dosierdruck und steuert das Dosieren während der vorgegebenen Dosierzeit. Bei Druckschwankungen von mehr als 10 % erfolgt eine Fehlermeldung in der Digitalanzeige (siehe Kapitel 7).
  • Page 10: Technische Daten

    Druckluftversorgung min. 2 bar (29 PSI); max. 12 bar (174 PSI) Qualität Gefiltert 10 µm, ölfrei, nicht kondensierend Wird die geforderte Qualität nicht erreicht, LOCTITE-Wartungseinheit installieren. Zubehör-Bestellnummer 88649 Regelbereich des Druckreglers 0.00 – 7.00 bar (0.00 – 100 PSI) Druckanzeige 0.00 –...
  • Page 11: Installieren

    – Kein Spritzwasser. Platzbedarf 145 mm min 150 mm 260 mm 97006 Aufstellposition Achtung! Wenn der Stopfen 14 fehlt, kann bei falscher Handhabung der Spritze 15 Produkt in das Steuergerät gelangen und dieses verkleben. ● Das Steuergerät in erhöhter Position aufstellen! ●...
  • Page 12: Grundeinstellung Des Gerätes

    Installieren Grundeinstellung des Gerätes Anschließen des Gerätes ● Nur die mitgelieferten Kabel und Schlauchsets verwenden.
  • Page 13: Dosieren

    Gefahr! Bei unsachgemäßem Umgang mit LOCTITE-Produkten können Gesundheitsschäden auftreten. Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Chemikalien beachten! Anweisungen des Herstellers beachten! Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten Loctite®- Produktes anfordern! ● Die Spitze der Spritze 15 mit dem Luer- Lock-Verschluss 17 abdichten. ● Die Spritze 15 schräg halten, um Luftblasen beim Füllen zu vermeiden.
  • Page 14: Erste Inbetriebnahme

    Dosieren Erste Inbetriebnahme 5.2.1 Entlüften der Spritze Um Luftblasen beim Dosieren zu vermeiden, muss die Spitze der Spritze entlüftet werden. Achtung! Die Spritze 15 über einen Auffangbehälter halten, da Produkt austreten wird! ● Den Netzschalter 10 auf Stellung I (EIN) umschalten.
  • Page 15: Einstellen Der Dosiermenge

    Dosieren 5.2.2 Einstellen der Dosiermenge 5.2.2.1 Zeitgesteuerter Betrieb Diese Betriebsart wird bei punktförmiger Benetzung bzw. Tropfendosierung genutzt. ● Mit den Tasten + oder - die Dosierzeit 0.50 s einstellen (Werkseinstellung). Die Anzeige der Dosierzeit in der Digitalanzeige beginnt zu blinken. ●...
  • Page 16: Dauerbetrieb (Continuous Mode)

    Dosieren 5.2.2.2 Dauerbetrieb (Continuous Mode) Diese Betriebsart wird bei punktförmiger Benetzung bzw. Tropfendosierung genutzt. ● Mit dem Druckregler 9 den Dosierdruck 0.50 bar (ca. 7 PSI) einstellen. Eine Fehlermeldung „Press. 0.83 NOK“ mit Piepton ist möglich. Der Wert 0.83 [bar/ PSI] ist nur ein Beispiel für den angezeigten Dosierdruck (siehe Kapitel 7).
  • Page 17: Auswechseln Der Spritze

    Dosieren Auswechseln der Spritze Zum Spritzenwechsel muss das Gerät nicht ausgeschaltet werden. Achtung! Die Schlauchklemme 11 zudrücken, damit bei unbeabsichtigtem Start der Spritzenadapter 12 nicht unter Druck gesetzt werden kann. ● Den Luer-Lock-Verschluss 17 an der gefüllten Spritze 15 gegen Dosiernadel 16 austauschen.
  • Page 18: Außerbetriebnahme

    Dosieren Außerbetriebnahme ● Den Netzschalter 10 auf Stellung O (AUS) umschalten. Außerbetriebnahme für längere Stillstandszeiten Achtung! Bei Arbeitspausen von länger als 14 Tagen das System außer Betrieb nehmen, um Aushärtungen von Produkt zu vermeiden. ● Den Netzschalter 10 auf Stellung O (AUS) umschalten. ●...
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Wenn chemische Produkte nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, kann dies zu Gesundheitsschäden führen! Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Chemikalien beachten! Anweisungen des Herstellers beachten! Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten Loctite- Produktes anfordern! Empfohlene Reinigungsmittel für – Anaerobe Klebstoffe, UV-aushärtende Klebstoffe und Chip Bonder: Ausgehärtete Klebstoffe können nicht mit den zurzeit zugelassenen Lösungsmitteln...
  • Page 20: Beseitigen Von Störungen

    Beseitigen von Störungen Art der Störung/Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe Digitalanzeige leuchtet nicht. – Keine Netzspannung vorhanden. ● Netzspannung sicherstellen. – Netzschalter 10 in Stellung O ● Netzschalter 10 auf Stellung I (AUS). (EIN). – Netzsicherung 23 defekt. ● Netzsicherung 23 prüfen/erneuern. –...
  • Page 21: Anhang

    Beseitigen von Störungen Art der Störung/Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe Kein Startsignal. – Stecker an Buchse XS1: Start 25 ● Netzschalter 10 auf Stellung O lose. (AUS)umschalten. Stecker festschrauben. ● Netzschalter 10 auf Stellung I (EIN) umschalten. ● Fußschalter 20 auswechseln. Zum –...
  • Page 22: Steckerbelegung Xs1 - Fußschalter/Externer Start

    Anhang Steckerbelegung XS1 - Fußschalter/Externer Start Fußschalter Steuergerät XS1 Start Relais ist geschlossen, + 24 V wenn Dosierung ist „FERTIG“ und Eingang Reservoir ist nicht leer. Spezifikation des internen Relais: - Potentialfrei - max. 30 W - max. 24 VDC - max.
  • Page 23: English

    Content Please observe the following ............24 Emphasized Sections ....................24 Items Supplied ......................24 For Your Safety ......................25 Intended Usage ......................25 Description ..................26 Operating Elements and Connections ................ 26 Theory of Operation ....................29 Operation Sequence ....................29 2.3.1 Time Controlled Mode ....................
  • Page 24: Please Observe The Following

    = 1st step Grey arrow = 2nd step White arrow = 3rd step Items Supplied 1 Syringe Controller Type 97006, Order No. 88633; 1 Power Cord; 1 Footswitch; 1 Pencil Holder; 1 Syringe Starter Kit; 1 Needle Variety Kit; 1 Operating Manual 97006.
  • Page 25: For Your Safety

    It is a self-contained dispenser system. The Syringe Dispenser 97006 is designed for a product application position and for small quantities. With the Syringe Dispenser 97006, anaerobic, UV curing and gel cyanoacrylate adhesives as well as chip bonder and soldering flux can be dispensed.
  • Page 26: Description

    Description Operating Elements and Connections START CONT...
  • Page 27 Description 1 Digital Display Display of the dispensing time [s] for a dispensing sequence. – During dispensing in time controlled mode, the dispensing time remaining is indicated. – During dispensing in continuous mode, the elapsed dispensing time is indicated. Display of the dispensing pressure [bar or psi] set on the pressure regulator 9. Display of error messages (see Chapter 7).
  • Page 28 Description 7 Vacuum Control Control for pulling a vacuum in the syringe. With this vacuum, the product is sucked back during dispensing pauses to prevent dripping. – Turning in the counter clockwise direction: The vacuum action is increased until the dripping stops. –...
  • Page 29: Theory Of Operation

    Theory of Operation The Syringe Dispenser 97006 is connected to an external pneumatic supply. The Control Unit 97006 regulates the adjusted dispensing pressure and controls the dispensing during the selected dispensing time. Pressure variations of more than 10 % results in an error message on the digital display (see Chapter 7).
  • Page 30: Technical Data

    2 bar (29 PSI); max. 12 bar (174 PSI) Quality Filtered 10 µm, oil-free, non-condensing If the required quality is not achieved, install a LOCTITE filter regulator. Accessory order no. 88649 Regulation range of the pressure 0.00 – 7.00 bar (0.00 – 100 PSI)
  • Page 31: Installation

    – No splash water!. Space Requirements 145 mm min 150 mm 260 mm 97006 Placement Caution! When the plug 14 is missing and the syringe 15 is handled in an improper manner, the product can enter and contaminate the control unit.
  • Page 32: Basic Settings Of The Unit

    Installieren Basic Settings of the Unit Connecting the Unit ● Use only the cable and hose sets supplied.
  • Page 33: Dispensing

    Dispensing Filling the Syringe Warning! If LOCTITE products are not properly handled, damage to health can result! Observe general safety regulations for the handling of chemicals! Observe manufacturer’s instructions! Request a safety data sheet for the product used! ● Close the tip of the syringe 15 with the Luer-Lock tip cap 17.
  • Page 34: First Operation

    Dispensing First Operation 5.2.1 Purging Air from the Syringe To avoid air bubbles during dispensing, the tip of the syringe must be purged of air. Caution! Hold the syringe 15 over a container since product will flow out! ● Switch the power switch 10 to the position I (ON).
  • Page 35: Adjusting The Dispense Quantity

    Dispensing 5.2.2 Adjusting the Dispense Quantity 5.2.2.1 Time Controlled Mode This mode of operation is used for spot shaped wetting or drop dispensing. ● With buttons + or - set the dispensing time to 0.50 s (factory setting). The indication of the dispensing time in the digital display begins blinking.
  • Page 36: Continuous Mode

    Dispensing 5.2.2.2 Continuous Mode This mode of operation is used for wettings of varying lengths or for the application of beads. ● With the pressure regulator 9 set the dispensing pressure to 0.50 bar (approx. 7 PSI). An error message “Press. 0.83 NOK“ with beeping is possible.
  • Page 37: Changing The Syringe

    Dispensing Changing the Syringe The unit needs not be switched off to change the syringe. Caution! Press the hose clamp 11 closed so that pressure cannot be applies to the syringe adapter 12 as a result of an unintentional start. ●...
  • Page 38: Shutdown

    Dispensing Shutdown ● Switch the power switch 10 to the position O (OFF). Shutdown for longer Machine Downtime Caution! For pauses in the work of longer than 14 days, place the system out of operation to prevent curing of the product ●...
  • Page 39: Care And Maintenance

    Care and Maintenance Care ● Occasionally the o-ring at the syringe adapter 12 should be lubricated with the enclosed silicone grease. This will prolong the life. ☞ Note! Clean hands after application of grease to assure surfaces to be bonded are clean. Otherwise a fusion might fail.
  • Page 40: Troubleshooting

    Troubleshooting Type of malfunction Possible causes Correction The digital display does not – No power voltage present. ● Check the power voltage. light. – Power switch 10 in position O ● Switch power switch 10 to position (OFF). I (ON). –...
  • Page 41: Appendix

    Troubleshooting Type of malfunction Possible causes Correction No start signal. – Plug on the socket XS1: Start 25 is ● Switch the power switch 10 to the loose. position O (OFF). ● Tighten the screws of the plug. ● Switch the power switch 10 to the position I (ON).
  • Page 42: Pin Connection Xs1 - Footswitch/External Startsignal

    Appendix Pin Connection XS1 - Footswitch/External Startsignal Footswitch External Start Controller XS1 Start + 24V Relay is closed if controller is ready and Input reservoir is not empty. Specification of the internal relay: - Dry contact, - max. 30 W, - max.
  • Page 44 Manual P/N: 8953125, Date: July 09 2018...

Table of Contents