Menü 02 - Vom Benutzer Vorgenommene Einstellungen; Menü 03 - Benutzerdefinierte Einstellungen - Ferroli NATURFIRE 30 HR Installation, Use And Maintenance Manual

Pellet heating boiler
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
4.6.2 Menü 02 - Vom Benutzer vorgenommene Einstellungen
Mit diesem Menü können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Uhr einstellen
Bevor der Kessel in Betrieb genommen wird, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt werden, damit die
Programmierung des Uhrenthermostats möglich ist. Die elektronische Regelung ist mit einer 3-Volt-Lithiumbatterie
Typ CR2032 ausgestattet, dank der die interne Uhr eine Autonomie von über 4-5 Jahren hat; falls die Uhr bei
ausgeschaltetem Kessel die Uhrzeit nicht gespeichert hält oder wenn bei Wiedereinschalten eine Reihe von Nullen
angezeigt wird, muss die Batterie vom Kundendienst ausgewechselt werden.
- Standbybetrieb
Bei Wahl von ON leuchtet das entsprechende Symbol auf dem Display auf und der Ofen schaltet automatisch ab,
nachdem die Raumtemperatur für eine vorgegebene Zeit Tset+∆T über dem Sollwert geblieben ist.
Die nächste automatische Einschaltung ist erst dann möglich, wenn die Raumtemperatur ein paar Grade unter dem
eingestellten Wert liegt Tset-∆T (Voreinstellung ∆T=2 °C). Manuelle Steuerungen vom Bedienpanel haben Vorrang
vor der Programmierung. Bei Wahl von OFF aktiviert der Kessel nicht die Betriebsart STANDBY und funktioniert
normal mit Aktivierung der Funktion MODULATION, wenn die Temperatur den Sollwert übersteigt.
- Erste Pelletfüllung
Bei Einstellung dieser Funktion kann der Getriebemotor bei ausgeschaltetem oder kaltem Kessel für die Dauer von
90 Sek in Betrieb gesetzt werden, um eine erste Pelletfüllung durchzuführen.Die Füllung wird mit der Taste P1
gestartet und mit der Taste P4 abgebrochen.
- Pellettyp
Wenn diese Funktion aktiv ist und die Tasten P1 oder P2 gedrückt werden, wird die Pelletfüllung erhöht bzw.
reduziert, um Verbrauch und Verbrennung je nach verwendetem Pellettyp zu optimieren.
- Erste Pelletfüllung Schnecke 2
Bei Einstellung dieser Funktion kann der Getriebemotor des zusätzlichen Behälters für eine vorgegebene Dauer in
Betrieb gesetzt werden, solange der Kessel ausgeschaltet oder kalt ist. Die Füllung wird mit der Taste P1 gestartet
und mit der Taste P4 abgebrochen.
4.6.3 Menü 03 - Benutzerdefinierte Einstellungen
Mit diesem Menü können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Sprache
Mit dieser Option kann die gewünschte Dialogsprache unter den im Menü verfügbaren Sprachen gewählt werden,
und zwar: ITALIENISCH - FRANZÖSISCH - ENGLISCH - DEUTSCH - SPANISCH
- Summer
Mit dieser Option kann der Signalton des Kessels aktiviert oder deaktiviert werden.
- Beleuchtung
Mit dieser Option kann die Helligkeit des hinterleuchteten Displays von min. 0 bis max. 100 eingestellt werden.
- Delta Heizung
Mit dieser Option können folgende Werte eingestellt werden:
- der Bereich zwischen der Solltemperatur SET und der tatsächlichen Ausschalttemperatur des Kessels;
- der Bereich zwischen der Solltemperatur SET und der tatsächlichen Wiedereinschalttemperatur des Kessels.
Dieser Bereich kann in Abhängigkeit von den Kundenanforderungen und/oder der Art der Anlage zwischen min.
0.5 °C und max. 20 °C eingestellt werden.
- Delta Boiler/Puffer
Mit dieser Option können folgende Werte eingestellt werden:
- der Bereich zwischen der Solltemperatur SET und der tatsächlichen Wiedereinschalttemperatur des Kessels.
Dieser Bereich reicht je nach Kundenanforderungen und/oder Art der Anlage von min. 0.5 °C bis max. 20 °C.
- Pelletfüllstand
Wenn diese Option auf ON eingestellt ist, kann die Signalisierung von Pelletmangel wie folgt gehandhabt werden:
- Meldung auf dem Display ' PELLETS FEHLEN ' ;
- Ansteuerung eines zusätzlichen Pelletbehälter für die Nachfüllung (auf Anfrage lieferbar).
Mit der Einstellung OFF wird der eventuelle zusätzliche Behälter deaktiviert und auf dem Display wird keine Anzeige
eingeblendet.
– Regelungen Brauchwarmwasser
Bei Wahl von ON kann das Brauchwasser über das vom hermostat oder Strömungswächter oder Fühler eingehende
Signal geregelt werden.
Bei Wahl von EST kann das Brauchwarmwasser im Sommer (mit ausgeschalteter Heizung) über das vom
Thermostat oder Fühler eingehende Signal geregelt werden. Mit der Auswahl dieser Option wird der Betrieb nur der
Warmwasserbereitung aktiviert und der Standby-Betrieb auf in ON gesetzt. Die Nachlaufzeit folgt den Einstellungen
im Menü M-6-9.
Die Funktion Sommerbetrieb kann nur angezeigt werden, wenn das Menü M-6-8 auf T-BOILER oder S-BOILER
eingestellt ist.
123
NATURFIRE 30-35-39 HR

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Naturfire 35 hrNaturfire 39 hr

Table of Contents