Bedienpersonal; Elektrische Arbeiten; Verhalten Während Des Betriebs; Sicherheits- Und Überwachungseinrichtungen - Homa Saniquick B200 Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unregel-
mäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen zu melden.
Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist zwin-
gend erforderlich, wenn Mängel auftreten, welche die Si-
cherheit gefährden.
Hierzu zählen:
Versagen der Sicherheits- und/oder Überwachungs-
einrichtungen
Beschädigung wichtiger Teile
Beschädigung von elektrischen Einrichtungen, Lei-
tungen und Isolationen.
Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an da-
für vorgesehenen Plätzen aufzubewahren, um eine
sichere Bedienung zu gewährleisten.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss für eine
ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Bei Schweißarbeiten und/oder Arbeiten mit elektri-
schen Geräten ist sicher zu stellen, dass keine Explo-
sionsgefahr besteht.
Um Erstickung und Vergiftungen auszuschließen, ist
zu gewährleisten, dass hinreichend Sauerstoff am Ar-
beitsplatz vorhanden ist und dass keine giftigen Gase
im Arbeitsbereich vorkommen.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder an-
gebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein
anerkannten Regeln der Technik sind einzuhalten.Wir
weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-
tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät ver-
ursacht werden, wenn die Hinweise und Vorschriften
aus dieser Bedienungsanleitung nicht eingehalten
werden, nicht haften. Für Zubehörteile gelten die glei-
chen Bestimmungen.
Diese Hinweise sind unbedingt einzuhalten. Bei
Nichtbeachtung kann es zu Personenschäden und/
oder zu schweren Sachschäden kommen.

2.4. Bedienpersonal

Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet,
muss für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte
Personal muss volljährig sein.
Als Grundlage für das Bedien- und Wartungspersonal müs-
sen zusätzlich auch die nationalen Unfallverhütungsvor-
schriften herangezogen werden. Es muss sichergestellt
werden, dass das Personal die Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat, ggf. muss
diese Anleitung in der benötigten Sprache vom Hersteller
nachbestellt werden.

2.5. Elektrische Arbeiten

Unsere elektrischen Produkte werden mit Wechsel- oder
Drehstrom betrieben. Die örtlichen Vorschriften müssen
eingehalten werden. Für den Anschluss ist der Schaltplan
zu beachten. Die technischen Angaben müssen strikt ein-
gehalten werden!
Wenn eine Maschine durch eine Schutzvorrichtung abge-
schaltet wurde, darf diese erst nach der Behebung des
Fehlers wieder eingeschaltet werden.
06 | DEUTSCH
Gefahr durch elektrischen Strom!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei elek-
trischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese Arbei-
ten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofachmann
durchgeführt werden.
Vorsicht vor Feuchtigkeit!
Durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Kabel
wird das Kabel beschädigt und unbrauchbar. Ferner
kann Wasser bis in den Anschlussraum oder Motor
eindringen und Schäden an Klemmen bzw. der Wick-
lung verursachen. Das Kabelende nie in das Förder-
medium oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
2.5.1. Elektrischer Anschluss
Der Bediener der Anlage muss über die Stromzuführung
und deren Abschaltmöglichkeiten unterwiesen sein. Beim
Anschluss der Anlage an die elektrische Schaltanlage, be-
sonders bei der Verwendung von z.B. Frequenzumrichtern
und Sanftanlaufsteuerung sind zur Einhaltung der EMV,
die Vorschriften der Schaltgerätehersteller zu beachten.
Eventuell sind für die Strom- und Steuerleitungen geson-
derte Abschirmungsmaßnahmen notwendig (z.B. speziel-
le Kabel).
Der Anschluss darf nur vorgenommen werden, wenn die
Schaltgeräte den harmonisierten EU-Normen entspre-
chen. Mobilfunkgeräte können Störungen in der Anlage
verursachen.
2.5.2. Erdungsanschluss
Unsere Anlagen müssen grundsätzlich geerdet werden.
Besteht eine Möglichkeit, dass Personen mit der Anlage
und dem Fördermedium in Berührung kommen, muss
der geerdete Anschluss zusätzlich noch mit einer Fehler-
stromschutzvorrichtung abgesichert werden.
2.6. Verhalten während des Betriebs
Beim Betrieb des Produktes sind die am Einsatzort gelten-
den Gesetze und Vorschriften zur Arbeitsplatzsicherung,
zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen
Maschinen zu beachten. Im Interesse eines sicheren
Arbeitsablaufes ist die Arbeitseinteilung des Personals
durch den Betreiber festzulegen. Das gesamte Personal
ist für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Wäh-
rend des Betriebs drehen sich bestimmte Teile (Laufrad,
Propeller) um das Medium zu fördern. Durch bestimmte
Inhaltsstoffe können sich an diesen Teilen sehr scharfe
Kanten bilden.
Warnung vor drehenden Teilen!
Die drehenden Teile können Gliedmaßen quetschen
und abschneiden.Während des Betriebes nie in das
Anlagenteil oder an die drehenden Teile greifen. Vor
Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Maschine
abschalten und die drehenden Teile zum Stillstand
kommen lassen!
2.7. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Sicherheits- und
Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese Einrich-
tungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet wer-
den. Einrichtungen müssen vor der Inbetriebnahme vom
Elektrofachmann angeschlossen und auf eine korrekte
Funktion überprüft worden sein.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents