Wartung Und Pflege - Flex GE MH 18.0-EC Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for GE MH 18.0-EC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
VORSICHT!
Die rotierenden Teile am Schleifkopf dürfen
nicht mit scharfen herausragenden
Gegenständen (z. B. Nägeln, Schrauben,
elektrischen Kästen) in Kontakt kommen.
Durch solchen Kontakt mit herausragenden
Gegenständen kann der Klettteller
beschädigt werden.
Bei Beschädigungen oder starker
Abnutzung des Kletttellers kann dieser
ausgetauscht werden (siehe Abschnitt

„Wartung und Pflege").

Arbeitshinweise
Bürstenkranz
Ein bürstenartiger Kranz umringt den
Schleifkopf. Dieser Kranz erfüllt zwei
Funktionen:
– Da der Kranz über die Oberfläche der
Schleifplatte hinausragt, kommt er zuerst
mit der Arbeitsfläche in Kontakt. Dadurch
wird der Schleifkopf parallel zur Arbeits-
fläche gebracht, bevor das Schleifmittel
mit der Arbeitsfläche in Kontakt kommt.
So wird eine sichelförmige Vertiefung
durch den Schleifscheibenrand
vermieden.
– Der Kranz dient auch dazu, den Staub
zurückzuhalten, bis er vom Staubsauger
abgesaugt wird.
Wenn der Bürstenkranz beschädigt wird
oder übermäßige Abnutzung zeigt, sollte er
ausgetauscht werden (siehe Abschnitt
„Wartung und Pflege"). Ersatz-
Bürstenkränze sind bei jedem FLEX-
Kundendienstzentrum erhältlich.
Schleifen im Trockenausbau
Der Wandschleifer besitzt einen
einzigartigen Schwenkkopf. Da dieser Kopf
in verschiedene Richtungen schwenken
kann, kann sich die Schleifkopf der
Arbeitsfläche anpassen. Dadurch kann der
Benutzer die oberen, mittleren und unteren
Wandbereiche bzw. Deckenfugen
abschleifen, ohne seine Stellung ändern zu
müssen.
14
Der Druck beim Arbeiten auf den
Schleifkopf sollte nur so stark sein, um die
Schleifplatte mit der Arbeitsfläche in Kontakt
zu halten. Überhöhter Druck kann zu einem
unangenehmen spiralförmigen Kratzmuster
sowie zu Unebenheiten der Arbeitsfläche
führen.
Den Schleifer stets bewegen, während die
Schleifplatte mit der Arbeitsfläche in Kontakt
ist. Dabei sollten die Bewegungen gleich-
mäßig und breitflächig sein.
Wenn der Schleifer auf der Arbeitsfläche
angehalten wird oder wenn der Schleifer
ungleichmäßig bewegt wird, kann es zu
einem unangenehmen spiralförmigen
Kratzmuster sowie zu Unebenheiten der
Arbeitsfläche kommen.
HINWEIS
Bei Überlastung oder Überhitzung im
Dauerbetrieb schaltet das Gerät ab.
Zum Weiterarbeiten das Gerät ausschalten
und wieder einschalten.
Dreieck-Schleifkopf (Bild N)
Der Dreieck-Schleifkopf führt keine
rotierenden, sondern schwingende
Schleifbewegungen aus.
Da der Dreieck-Schleifkopf drehbar gelagert
ist, kann bis in die Ecken von Wand/Decke
geschliffen werden.
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Akku aus dem Gerät entnehmen.
Reinigung (Bild O)
WARNUNG!
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
 Gerät und Gitter vor Lüftungsschlitzen
regelmäßig reinigen. Häufigkeit ist vom
bearbeiteten Material und von der Dauer
des Gebrauchs abhängig.
 Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig
mit trockener Druckluft ausblasen.
GE MH 18.0-EC

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents