Störungen - IMER MIX 120 Operating, Maintenance, Spare Parts Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
D
- Abgenutzte oder schadhafte Bauteile durch Original-Ersatzteile
ersetzen.
- Nach der Benutzung sollten Ablagerungen aus dem Mischvorgang oder
andere Verunreinigungen mit reichlich Wasser entfernt werden.
Altöl ist Sondermüll.
Als solcher ist es nach den gesetzlichen Vorschriften zu
entsorgen.
Die Schutzeinrichtungen sollen stets funktionstüchtig
und unversehrt sein.
Vor Benutzung des Gerätes ist systematisch der
unversehrte Zustand des Netzkabels zu prüfen, da es jemand
unbemerkt
bzw.
u n w i s s e n t l i c h
beschädigt
haben
könnte.
11.1 EINSTELLUNG
DES ENDSCHALTERS
(Bild 7)
Die
Einstellung
des
Endschalters hat bei
g e s c h l o s s e n e r
Trogabdeckung zu erfolgen.
Die Schraube (1) lösen, die
im Nocken vorhandene Spur
(2) in Übereinstimmung mit
der Rolle des Endschalters
(3) bringen und die Schraube (1) anziehen. Einen
Sechskantschlüssel
Bild. 8
Nr. 5 verwenden.
11.2 ABBAU DER
B O D E N K L A P P E N V E R K L E I D U N G
(Bild 8)
Die Schrauben (2)
lösen
und
die
Schutzverkleidung
(1) abbauen. Zum
erneuten Anbau der
Schutzverkleidung
die
an
ihr
befindlichen Bohrungen mit den Bohrungen der Sockel (3) in
Übereinstimmung bringen und mit den Schrauben (2) festschrauben.
Einen Schlüssel Nr. 13 verwenden.
11.3 ERSATZ DER MISCHSCHAUFELN (Bild 9)
Die Trogabdeckung (1) öffnen.
Die Rührwerkkappe (2) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und
abnehmen. Die Schrauben (3) und Muttern (4) lösen.
Einen Schlüssel Nr. 17 verwenden.
Die Klemmplatten (5, 6, 7) abnehmen und die abgenutzten Gummiplatten
durch neue (8, 9, 10) ersetzen, die jeweils zwischen die Schaufelhalter
(11, 12, 13) und die Klemmplatten (5, 6, 7) gesetzt werden. Danach die
Gummiplatten an den Schlitzlöchern einstellen und mit Schrauben und
Muttern (3 und 4) blockieren.
Durch Schieben des Rührarmes (14) die Mischschaufeln drehen lassen
und das Anliegen der Gummiplatte an der Trogwand kontrollieren. Falls
die Gummiplatten in einigen Bereichen nicht vollständig anliegen, diese
erneut einstellen. Hierzu auch die Verbindungsplatten 15 und 16
verwenden. Die Rührwerkkappe (2) aufsetzen, in Uhrzeigerrichtung
drehen und die Trogabdeckung (1) schließen.
Bild. 7
Bild. 9
MIX 120
12. STÖRUNGEN - URSACHEN - ABHILFEN
ACHTUNG!
Wartungsarbeiten sind bei ausgeschalteter Maschine
durchzuführen. Die Maschine am Betriebsschalter (Position
"0") ausschalten und den Netzstecker ziehen.
STÖRUNGEN
Bei Schalten des
- Kein Strom an der
Schalters auf "1"
Versorgungsleitung
startet der Motor
- - Steckdose und
Stecker nicht richtig
nicht.
verbunden.
- Netzkabel vom
Stecker zur
Schaltanlage
schadhaft.
- Ein Leiter in der
Schaltanlage ist
gelöst.
- Ein Leiter am
Motorklemmenbrett
ist gelöst.
- Schalter
schadhaft.
- Sicherung im
Schaltkasten
durchgebrannt.
-Trogabdeckung
geöffnet.
- Endschalter
schadhaft.
- Der Nocken ist
nicht
ordnungsgemäß
montiert.
Aus der
- Dichtung
abgenutzt.
Bodenklappe tritt
- Feder beschädigt
Flüssigkeit aus.
oder
unzureichende
Federkraft.
- Gummiplatten
Die Gummiplatten
liegen nicht an.
abgenutzt.
Die Bodenklappe
- Ablagerungen in
öffnet sich nicht.
der Verkleidung der
Bodenklappe.
10
URSACHEN
ABHILFEN
-Versorgungsleitun
kontrollieren.
- Eine
ordnungsgemäße
Verbindung
herstellen.
- Kabel wechseln.
- Erneut
anschließen.
- Erneut
anschließen.
- Schalter ersetzen.
- Sicherung
auswechseln.
- Schließen.
- Ersetzen.
- Siehe
Anweisungen für
die Einstellung auf
"11.1".
- Dichtung
ersetzen.
- Feder ersetzen.
- Die Gummiplatten
ersetzen oder
richtig einstellen
(siehe Anbau der
Rührschaufeln,
"11.3").
- Die Verkleidung
der Bodenklappe
abbauen und
reinigen (siehe
Abbau der
Bodenklappenverkl
"11.2")

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

11939911193997

Table of Contents