Download Print this page

Jamara X-Peak 80 BAL V2 Instruction page 5

Hide thumbs Also See for X-Peak 80 BAL V2:

Advertisement

DE - Vorgabe der Parameter
Menü zur Auswahl der Lithium-Akku Typen:
LiFe = 3,3 V; LiIo = 3,6 V; LiPo = 3,7 V
Es ist unbedingt notwendig den richtigen Akkutyp vorzugeben, die Zellen
werden sonst beschädigt.
Status 
-
+
 Status 
Um fehlerhafte Einstellungen zu vermeiden, ist der X-Peak 80 BAL V2 mit
einer automatischen Erkennung der Zellenzahl von Li-Akkus ausgestattet. Bei
zu tief entladenen Zellen kann das Messergebnis falsch werden. In diesem
Menü kann daher eine Zeit vorgegeben werden, in der ständig die Anzahl der
in Reihe geschalteten Li-Zellen überprüft, und wenn notwendig korrigiert wird.
Normalerweise reicht eine Vorgabe von 15 min. aus. Für besonders hochkapa-
zitive Akkus sollte die Zeit höher angesetzt werden.
Status 
-
+
Status 
In diesen beiden Menüs wird die die Abschaltempfindlichkeit für NiMH und
NiCd-Akkus programmiert. Der Bereich liegt zwischen 5 und 20 mV. Je höher
Status 
der Wert eingestellt wird, umso voller werden die Akkus, aber durch mögliche
-
+
Überladungen sinkt die Lebensdauer. Die Voreinstellungen betragen 12 mV
Status 
bei NiCd und 7 mV bei NiMH.
Status 
-
+
Status 
Auf der linken Seite des Ladegeräts befindet sich ein 3-po-
liger Anschluss, der als Anschluss für einen Temperatur-
sensor (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet wird.
Wenn auf dem Bildschirm die Temperatur angezeigt wird,
können Sie den optionalen Temperaturfühler verwenden,
um eine Verbindung mit der Oberfläche der Batterie her-
Status 
-
+
zustellen. Eine USB-Funktion ist bei diesem Ladegerät
Status 
nicht verfügbar.
Die maximale Temperatur des Akkus kann während des
Ladevorgangs eingestellt werden. Der Vorgang wird au-
tomatisch beendet, um die Batterie zu schützen, sobald
die Batterietemperatur diese Werte erreicht. Diese Funktion wird durch einen
Temperaturfühler (optional, nicht im Lieferumfang enthalten) erreicht.
Status 
Achtung!
Stecken Sie das Temperatursensorkabel nicht verpolt ein. Ihr Ladegerät oder
der Temperatursensor könnten dabei beschädigt werden.
Während es Lade-/Entladevorgangs erwärmt sich der Akku. In diesem Menü
lässt sich eine Zeitverzögerung zwischen Entladung und Ladung einfügen,
damit der Akku genügend Zeig zum Abkühlen bekommt. Je größer die Zeit, je
-
+
Status 
-
+
besser kann der Akku abkühlen, aber umso länger dauert der komplette
Status 
Status 
Zyklus. Der Einstellbereich liegt zwischen 1 und 60 Minuten.
Wenn der Ladevorgang startet, startet zeitgleich der integrierte Sicherheits-
-
+
Status 
-
+
timer. Wird ein Fehler oder die Abschlussschaltung nicht erkannt, ist dieses
Gerät so programmiert, dass ein Überladen verhindert wird. Beziehen Sie sich
Status 
Status 
bitte auf die Anweisungen in Abschnitt „Berechnung der Safety Timer Vorga-
ben", um den von Ihnen eingestellten Timer zu berechnen.
-
+
-
+
Status 
In dieser Einstellung kann die max. Kapazität für einen Vorgang programmiert
Status 
Status 
werden. Diese Möglichkeit erhöht die Sicherheit eines Lade- bzw.
Entladevorganges, damit es nicht dazu kommt, dass die Zellen beschädigt
werden. Sobald die Schwelle erreicht, wird der Ladevorgang abgebrochen.
-
+
Status 
Status 
In diesem Untermenü kann eingestellt werden, dass bei jeder Betätigung
einer der Tasten ein akustisches Signal ertönt und das Ende eines Vorganges
akustisch angezeigt werden soll.
-
+
Status 
Die Stromquelle (Autobatterie, Netzteile ect.) wird von der Software überwacht,
um eine Tiefentladung zu vermeiden. Wenn die Spannung unter dem vom Be-
nutzer eingestellten Wert liegt, wird das Programm um den Akku zu schützen
automatisch abschalten.
• •
GB - Specification of the parameters
The screen shows the nominal voltage of Lithium battery.There are three
kinds of Lithium battery:
LiFe = 3,3 V; LiIo = 3,6 V; LiPo = 3,7 V
This is very important so you have to check the battery carefully and set
it up correctly. If it is different from correct value the battery can explode
during charge process.
To avoid from erroneous setting by users. The X-Peak 80 BAL V2 detects the
cell count of Lithium battery automatically at the beginning of charge or di-
scharge process. But deeply discharged battery can be perceived incorrectly.
To avoid this error, the time can bye set to verify the cell count by the processor.
Normally, 15 seconds are enough to detect the cell count correctly. You need
to extend the time term limit for the battery of large capacity. But the charge or
discharge process can may come to an end within the time term because of
the time limit decided by the wrong count if you set too long time limit for the
battery of small capacity. This may cause fatal error. You have to extend the
time term if the processor detect the cell count incorrctly at the beginning of
charge or discharge process. Otherwise, default value is recommended to use.
This shows the trigger voltage for automatic charge termination of NiMH and
NiCd battery. The valid value ranges from 5 to 20 mV per cell. Setting the
trigger voltage higher brings a danger of overcharging; whereas setting it lower
brings a possibility of premature termination. Please refer to the techincal spe-
cification of the battery. (NiCd default: 12 mV, NiMH default: 7 mV).
On the left side of the charger is a 3-pin port used as a
connection for a temperature sensor (not included).
If the screen displays temperature, you can use the
optional temperature probe to connect to the surface of
the battery. The USB function is not available for this
charger.
The maximum temperature of the battery can be set du-
ring the charge process. The process will be terminated
automatically to protect battery once the temperature of
battery reaches this values. This feature is accomplished
through temperature probe (optional, not supplied).
Attention!
Plug the temperature sensor cable (not supplied) only as shown. Plug the cable
not reverse polarity. Your charger or the temperature sensor can be damaged.
The battery become warm after cyclec of charge/discharge process. The
program will insert a time delay after each charge/discharge process to allow
the battery enough time to cool down before beginning next cyle of charge/
discharge process. The valid value ranges from 1 to 60 minutes.
When the charge process starts, the integral safety timer starts to run simulta-
neously. If error detected or the termination circuit can not detect whether the
battery is fully charged or not, this unit is programmed to prevent overcharging.
Please refer to the below statement to calculate the timer you set.
This program provides maximum capacity protection function. If the Delta peak
voltage can not be detected or the saftey timer times out, the charge process
will stopp automatically, when the battery reaches the user-set maximum char-
ge capacity.
The beep to confirm userts operation sounds every time a button is pressed.
The beep or melody sounds at various times during operation to confirm diffe-
rent mode change. These functions can be switched on or off.
This funktion monitors the voltage of the input battery used to power this char-
ger. If the voltage is lower than user-set value, the program will end forcibly to
protect the input battery.
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

153059