Bartscher 900 K4 Series Installation, Use And Maintenance Manual page 65

Low-built gas and electric griddle plates
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Weiters sollten säurehaltige Substanzen (Essig, Soßen, Würzmischungen, Küchensalz...) nicht über
längere Zeit auf den Edelstahlflächen aufliegen, da chemisch-physikalische Reaktionen die
Passivierung des Edelstahls beeinträchtigen können; demnach wird empfohlen, solche Substanzen
mit sauberem Wasser unverzüglich zu entfernen.
Zum Reinigen der Platte, ist es zu empfehlen, alle verbrannten Rückstände mit einem Spachtel zu
entfernen, dann reinigen Sie mit einem zum Stahl und zum Kontakt mit Lebensmittel geeigneten
Reinigungsmittel. Nach der Verwendung eines Reinigungsmittels, muß die Platte sehr gut
ausgespült werden. Der Reinigungsvorgang ist wirkungsvoller, wenn die Platte lauwarm ist, sollte
die Platte aber noch heiß sein, tun Sie es nicht, um gefährliche thermische Schocks auf der Platte zu
vermeiden.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt werden, wird empfohlen, den
Gashahn zu schließen, den eventuellen Stromanschluss zu unterbrechen und alle Oberflächen mit
einem mit Vaselinöl getränktem Tuch abzureiben, wodurch eine pflegende Schutzschicht
aufgetragen wird. Von Zeit zu Zeit sind die Räumlichkeiten durchzulüften.
ACHTUNG: kein Reinigungsmittel mit Chlor verwenden.
Zum Entkalken kein Reinigungsmittel mit Salz oder Schwefelsäure benutzen. Im Markt gibt es
geeignete Produkte oder als Alternative kann eine essigsäurige Lösung.
Zur Reinigung keine Brennstoffe verwenden.
Wartung
ACHTUNG! Vor der Durchführung jeglicher Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist
sicherzustellen, dass der Netzanschluss des Geräts unterbrochen wurde und das
Gassperrventil geschlossen ist.
Die folgenden Wartungsarbeiten sind mindestens einmal im Jahr von Fachpersonal durchzuführen.
Es empfiehlt sich daher, einen Wartungsvertrag abzuschließen.
 Den einwandfreien Betrieb aller Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
 Die korrekte Zündung der Brenner und den einwandfreien Betrieb auch bei kleinster Flamme
überprüfen.
 Die Dichtigkeit der Gasleitung überprüfen.
 Den Zustand des Stromkabels überprüfen.
 Der Gashahn sollte geschmiert werden, da diese Arbeit jedoch mühsam und wenig sicher ist,
empfiehlt sich der Austausch des Hahns.
ACHTUNG! Vor jedem Austausch ist sicherzustellen, dass der Netzanschluss des Geräts
unterbrochen wurde und das Gassperrventil geschlossen ist.
Sicherheitsthermostat (Abb.10, 18- Seite 5,6)
Um das Thermostat auszutauschen, sind die Drehschalter, die Fettauffangschale und die
Bedienblende gemäß Abbildung 10 zu entfernen. Anschließend kann mit der Entnahme der auf der
Vorderseite
des
Geräts
Befestigungsbleche der Thermostatkugel (1) durch das Lösen der diesbezüglichen Schrauben (2)
AUSTAUSCH VON BESTANDTEILEN
angebrachten
Thermostatkugel
Pag. 65/80
begonnen
werden,
dazu
die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents