Austauschen Der Wichtigsten Bestandteile; Anweisungen An Den Verwender; Anzünden Des Leitflammenbrenners - Eurotec DOMINA 700 Series Installation, Use And Maintenance Instructions

Gas heated griddle plate
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
AUSTAUSCHEN DER BRENNERDÜSE
Die Brennerdüse (1 Abb. 3) mit der laut Tabelle II für die gewählte Gasart entsprechenden Düse ersetzen.
Den Leitflammenbrenner (5 Abb. 3) durch das Drehen des Drehknopfes (Abb. 7) auf die Stufe (
(4 Abb. 3) durch das Drehen des Drehknopfes auf die Stufe 8 anzünden, die Schraube (2 Abb. 3) lockern, die Flamme durch das
Einwirken auf die Einstellbuchse (3 Abb. 3) einregulieren und für jede Gasart die Primärluft (P.L.E.) mit Xmm einstellen (siehe
Tabelle der Einspritzdüsen II).
AUSTAUSCHEN DER KLEINSTSTUFEN-EINSTELLSCHRAUBE (BY-PASS)
Die Kleinststufen-Einstellschraube (11 Abb. 5) auf dem Temperaturregler mit der Schraube ersetzen, die laut Tabelle der
Einspritzdüsen II der gewählten Gasart entspricht.
Die Einstellschraube der Kleinststufe bzw. By-Pass bis zum Anschlag eindrehen.
Nachdem die Düsen ausgewechselt wurden, auf das vorhandene Etikett das der Maschine mitgelieferte Etikette mit der
neuen Gasart anbringen."
4.
Durchführung nur durch befugte technische Betreuungsstellen!
Vor dem Austauschen von Bestandteilen:
- den vorgeschalteten Gashahn zudrehen;
- die Fettfangschale abnehmen (18 Abb. 6);
- das Stirnbrett mit dem Drehknopf des Temperaturreglers abmontieren (Abb. 6 Pos. 17 und 20);
- die Schalenführung abmontieren.
A) Sicherheitsventil/Temperaturregler (Abb. 5)
- Den Gasanschluß am Eingang (12) und Ausgang (13) mit dem 19er-Schlüssel ausschrauben.
- Den Ausgang (15) und die Versorgung des Leitflammenbrenners mit einem 10er-Schlüssel ausschrauben.
- Das Thermoelement (16) mit einem 9er-Schlüssel ausschrauben.
- Den Wulst des Sitzes in der Platte (14) abmontieren.
- Die Kochplatte heben und auf den Boden setzen.
- Den neuen Temperaturregler einbauen.
- Die Kleinststufen-Einstellschraube (By-Pass) (11) kontrollieren; sie muß mit der Tabelle II übereinstimmen.
ACHTUNG: kontrollieren, daß der Wulst in der Platte gleich gestellt ist und die Gasdichtigkeit mit Seifenwasser.
B) Thermoelement (Abb. 4 und 5)
- Das Thermoelement des Sicherheitsventiles (16 Abb. 5) mit einem 9er-Schlüssel ausschrauben.
- Das Thermoelement der Leitflamme (8 Abb. 4) mit einem 10er-Schlüssel ausschrauben.
- Das neue Thermoelement einbauen.
C) Glühkerze (Abb. 4)
- Das Hochspannungskabel der Glühkerze (10) abtrennen.
- Die Mutter (9) mit einem 10er-Schlüssel ausschrauben.
- Die neue Glühkerze einbauen.
- Das Hochspannungskabel wieder anschließen.
D) Piezozünder (Abb. 6)
- Das Hochspannungskabel vom Zünder abtrennen.
- Die Mutter hinter dem Schaltbrett losschrauben (19).
- Den Piezozünder wieder einbauen.
- Den Schalenhalter wieder montieren.
- Das Stirnbrett (17) und den Drehknopf (20) wieder montieren.
- Die Fettfangschale (18 Abb. 6) wieder richtig einsetzen.
- Die Platte aufsetzen und den Wulst in die richtige Stellung versetzen.
5.
5.1
ANZÜNDEN DES LEITFLAMMENBRENNERS ABB. 6
- Zum Anzünden des Leitflammenbrenners den Drehknopf (20) drücken und bis auf das Zeichen (
an dieser Stelle den Drehknopf kräftig drücken und gleichzeitig den Knopf der Piezozündung (19) drücken.
- Der durch das Loch auf dem Schaltbrett (21) sichtbare Leitflammenbrenner wird anzünden; den Drehknopf noch etwa 15
Sekunden gedrückt halten und dann loslassen. Sollte die Leitflamme erlöschen, den Zündvorgang nochmals wiederholen.
D

AUSTAUSCHEN DER WICHTIGSTEN BESTANDTEILE

ANWEISUNGEN AN DEN VERWENDER

- 32 -
) anzünden, den Brenner
) nach links drehen;

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents