Download Print this page

Wieland SA-BM-S1-4EKL-A Original Instructions Manual page 4

Master base module

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Fehlercodes der Error-LED (FLT)
Blinkcode
Fehlerursache
statisch
Folgefehler auf Modulen, die den Fehler nicht selbst aufgedeckt haben
2x
Fehler bei der Modul-Konfiguration an S1, S2, S3, sonstige Modulkonfiguration
3x
Drehschalter während des Betriebes geändert
4x
Steckplatzlistenvergleich beim Einschalten der Versorgungsspannung hat Unterschied festgestellt (auch Änderung der Drehschal-
terposition vor oder während der Spannungsausschaltung)
5x
Spannungsversorgung intern und extern
6x
Selbstüberwachung, interner Fehler, etc. (z.B. Enter-Taste länger als 3 s betätigt)
Technische Daten
Versorgungskreis (A1, A2)
Betriebsspannung U
, DC
B
Nennspannung U
N
Restwelligkeit Uss
Bemessungsleistung DC
Spitzenstrom I
P
Bereitschaftszeit t
(nach Anlegen von U
on
Sicherung Klasse gG oder Leitungsschutzschalter
Eingangskreis (I1 – I4, EN, S1 – S3)
Eingangsspannung
U
(HIGH
e
U
(LOW)
e
Eingangsstrom
I
(HIGH)
e
I
(LOW)
e
Einschaltdauer t
E
Ausschaltdauer t
A
Unterbrechungszeit von U
(Testimpulse)
e
Synchronzeit t
(Funktion 1,2)
S
Synchronzeit t
(Funktion 4, 5.2)
S
Synchronwechselzeit t
(nur bei Funktion 4)
SW
Ausgangskreis (X1, X2)
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Testimpulsbreite t
Funktion 3.1, 7, 8
TI
Funktion 3.2 (BWS Typ 2)
Funktion 3.2 (PDF Sensoren)
Funktion 1, 2, 4, 5, 6, 9
Testdauer t
Funktion 3.1, 7, 8
TD
Funktion 3.2 (BWS Typ 2)
Funktion 3.2 (PDF Sensoren)
Funktion 1, 2, 4, 5, 6, 9
Testimpuls-Perioden-
Funktion 3.1, 7, 8
dauer T
Funktion 3.2 (BWS Typ 2)
TP
Funktion 3.2 (PDF Sensoren)
Funktion 1, 2, 4, 5, 6, 9
Lastkapazität C
L
Leitungslänge (einfach,  1,5mm
Kurzschlussverhalten
Ausgangskreis (Q1, Q2, Q3, Q4)
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom (bei U
)
N
Summenstrom (siehe Diagramm "Summenstrom/Temperatur")
Testimpulsbreite t
TI,HL
Testimpuls-Periodendauer T
PI,HL
Lastkapazität C
L
Induktive Abschaltenergie E (E = 0,5 * L * I
Leitungslänge (einfach,  1,5mm
*Ansprechzeit t
Funktion 3.1, 7, 8
AN
Funktion 1 (außer Trittmatte) , 2, 4, 5.1, 6,9
Funktion 1 (Trittmatte)
Funktion 5.2
Funktion 3.2 (BWS Typ 2)
Funktion 3.2 (PDF Sensoren)
ODER Aus nach Qx Aus
Funktion 3 (MUTING Aus nach Qx Aus)
EN Aus nach Qx Aus
Einstellbare Rückfallverzögerung t
(je nach Geräteausführung)
Kurzschlussverhalten
4
)
B
)
2
)
2
)
2
Q3/4 bzw. Q4
RV
Min.
DC 19,2 V
DC 24 V
--
DC 24 V
--
--
--
--
6 A mit Auslösecharakteristik B oder C
Min.
13,0 V
-0,5 V
2,4 mA
-2,5 mA
70 ms
> Ansprechzeit t
--
--
--
94 ms
Min.
18,0 V
--
--
keine Testimpulse
--
--
--
--
keine Testimpulse
--
--
--
--
keine Testimpulse
--
--
384 ms
--
--
--
unbedingt kurzschlussfest
Min.
18,0 V
--
--
--
32 ms
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s
0 / 5 / 10 / 15 / 20 / 25 / 30 / 35 / 40 / 50 s
0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 min
unbedingt kurzschlussfest
Typ.
Max.
DC 30 V
--
--
1,8 W
--
--
Typ.
Max.
--
--
3,0 mA
3,8 mA
--
2,1 mA
--
AN
--
1,0 ms
--
1500 ms
--
500 ms
--
100 ms
Typ.
Max.
--
30,0 V
--
150 mA
12 ms
52 ms
12 ms
20 ms
70 ms
20 ms
40 ms
40 ms
--
500 nF
--
100 m
Typ.
Max.
--
--
--
500 s
--
80 ms
--
500 nF
--
370 mJ
--
100 m
--
13 ms
--
20 ms
--
38 ms
--
29 ms
--
32 ms
--
79 ms
--
--
65 ms
--
13 ms
--
3,0 V
25 A
10 s
30 V
5,0 V
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
30 V
2,0 A
4,0 A
--
9 ms

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sa-bm-s1-4ekl-cR1.180.0010.0R1.180.0360.0