Download Print this page
Wieland SA-BM-S1-4EKL-A Original Instructions Manual

Wieland SA-BM-S1-4EKL-A Original Instructions Manual

Master base module

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Quick Links

Gebrauchsanweisung
BA000610 - 05/2012 (Rev. D)
SA-BM-S1-4EKL 5 s / 50 s / 5 min
Sicherheitsbestimmungen
Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung und
Nachrüstung darf nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden!
Schalten Sie das Gerät/ die Anlage vor Beginn
der Arbeiten spannungsfrei! Bei Installations-
und Anlagenfehlern kann bei nicht galvanisch
getrennten Geräten auf dem Steuerkreis
Netzpotential anliegen!
Beachten Sie für die Installation der Geräte die
Sicherheitsvorschriften der Elektrotechnik und
der Berufsgenossenschaft.
Durch Öffnen des Gehäuses oder sonstige
Manipulation erlischt jegliche Gewährleistung.
Achtung!
Bei unsachgemäßen Gebrauch oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung darf das
Gerät nicht mehr verwendet werden und es
erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Nicht zulässige Einwirkungen können sein:
starke mechanische Belastung des Gerätes, wie
sie z.B. beim Herunterfallen auftritt,
Spannungen, Ströme, Temperaturen,
Feuchtigkeit außerhalb der Spezifikation.
Bitte überprüfen Sie gemäß der geltenden Vor-
schriften bei Erstinbetriebnahme Ihrer Maschine/
Anlage immer alle Sicherheitsfunktionen und
beachten Sie die vorgegebenen Prüfzyklen für
Sicherheitseinrichtungen.
Achtung!
Führen Sie vor Beginn der Installation/ Montage
oder Demontage folgende
Sicherheitsmaßnahmen durch:
1.
Schalten Sie das Gerät/ die Anlage vor Be-
ginn der Arbeiten spannungsfrei!
2.
Sichern Sie die Maschine/ Anlage gegen
Wiedereinschalten!
3.
Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest!
4.
Erden Sie die Phasen und schließen Sie
diese kurz!
5.
Decken und schranken Sie benachbarte,
unter Spannung stehende Teile ab!
Achtung!
Eingeschränkter Berührungsschutz!
Schutzart nach EN 60529
Gehäuse/Klemmen: IP 40 / IP 20
Fingersicher nach EN 50247
(Original-Betriebsanleitung)
Basismodul Master mit fester Kodierung
des modularen Sicherheitssystems
Anwendung bis SIL 3 nach EN 61508/EN 62061 bzw. Kategorie 4/PL e nach
EN ISO 13849-1:2007
Einsetzbar für Stoppkategorie 0 und 1 nach EN 60204-1
Standardfunktionen und flexible Verknüpfung von Sicherheitsfunktionen
8 sichere Eingänge und 4 sichere Halbleiterausgänge
Systemausbau mit Überwachung von bis zu 50 zweikanaligen Sicherheitssensoren
Einstellbare Funktionsbausteine
Einstellbare Rückfallverzögerung
Not-Aus- und Schutztürüberwachung
Überwachung von Zweihand- und BWS-Einrichtungen (Typ 2 und 4)
Überwachung von berührungslosen Sensoren PDF
Geräteausführungen
SA-BM-S1-4EKL-A, Kodierung 1, mit steckbarer Schraubklemmen
SA-BM-S1-4EKL-C, Kodierung 1, mit steckbarer Federkraftklemmen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind Basismodule im System samos. Sie dürfen nur bestimmungsgemäß im System samos
als Teil von Schutzeinrichtungen an Maschinen zum Zweck des Personen-, Material- und Maschinen-
schutzes eingesetzt werden.
Gerätebeschreibung
Das Basismodul Master kann allein oder zusammen mit anderen Modulen aus dem System samos be-
trieben werden. Wird ein System aus mehreren Modulen aufgebaut, ist immer ein Basismodul Master
erforderlich.
Es stehen für jede Gruppe 9 vordefinierte Funktionsbausteine zur Verfügung, mit denen sichere System-
funktionen realisiert werden können. Innerhalb eines Funktionsbausteines lassen sich verschiedene Steu-
erkreisfunktionen auswählen.
Die Ausgangskreise Q3 bzw. Q4 können rückfallverzögert abschalten. Die Rückfallverzögerungszeit ist
einstellbar.
Hinweise
Der SIL nach EN 61508/EN 62061 bzw. die Kategorie nach EN ISO 13849-1 hängt von der Außen-
beschaltung, der Wahl der Befehlsgeber und deren örtlicher Anordnung an der Maschine ab.
Das Gerät muss mit einer Sicherung 6 A Betriebsklasse gG oder einem Leitungsschutzschal-
ter 6 A Auslösecharakteristik B oder C abgesichert werden.
Bei eingeschalteter Betriebsspannung dürfen keine Module durch Stecken hinzugefügt oder
abgezogen werden.
Der Betrieb des Gerätes muss innerhalb der Grenzen der angegebenen technischen Daten
erfolgen.
Bei einkanaliger Ansteuerung einer Kontakterweiterung (z.B. SA-OR) durch ein Basis-Modul
(SA-BM/BS), kann die Kategorie 4 nach EN 13849-1 nur erreicht werden, wenn sich beide Ge-
räte im selben Schaltschrank befinden und das System samos mindestens einmal am Tag
spannungslos geschaltet wird.
Bei Betrieb mehrerer Basismodule in einem Gesamtsystem (nur bei Einsatz in Deutschland):
Im samos-System ist jedes Basismodul (SA-BM; SA-BS) und jedes Eingangsmodul (SA-IN)
entsprechend seiner Systemgruppe fest kodiert und kann nicht in anderen Systemgruppen
eingesetzt werden. Gleich-kodierte Basismodule können nicht zusammengesteckt werden.
Module SA-BM, SA-BS und/oder SA-IN dürfen in Kombination mit Modulen des Systems sa-
mos, die vor dem 17.04.2012 (bis Bauzustand E-01) ausgeliefert wurden, in Deutschland in
einem Gesamtsystem mit zwei oder mehr Basismodulen und mindestens einem Eingangsmo-
dul nicht ohne Zustimmung des Patentinhabers des deutschen Patents 100 20 075 (nähere In-
formationen unter http://register.dpma.de/DPMAregister/pat/einsteiger) verwendet werden.
Installation
Der Einbau der Geräte muss in einem Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP 54
erfolgen.
Die Montage erfolgt auf einer Tragschiene nach EN 50022-35.
Die Tragschiene muss mit dem Schutzleiter (PE) verbunden sein.
Das System und die Systemeingänge müssen immer aus einem gemeinsamen Netzteil ver-
sorgt werden.
Das externe Netzteil muss den Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer Trennung
(SELV, PELV gemäss IEC 60536) und EN 50178 (Ausrüstung von Starkstromanlagen mit
elektronischen Betriebsmitteln) entsprechen.
Externe Lasten sind mit einer für die Last geeigneten Schutzbeschaltung auszurüsten (z.B.
RC-Glieder, Varistoren, Suppressoren), um elektromagnetische Störungen zu mindern und die
Lebensdauer der Ausgangsschaltelemente zu erhöhen.
Beachten Sie bei der Installation und dem Betrieb der Geräte die nationalen Vorschriften
und die Informationen Ihrer Berufsgenossenschaft!
Für die korrekte Projektierung, Inbetriebnahme und den Betrieb des Gerätes müssen die
Angaben im folgenden Handbuch beachtet werden.
samos-Manual Deutsch Artikel-Nr.: BA000255
samos
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SA-BM-S1-4EKL-A and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wieland SA-BM-S1-4EKL-A

  • Page 1 Überwachung von Zweihand- und BWS-Einrichtungen (Typ 2 und 4)  Überwachung von berührungslosen Sensoren PDF Geräteausführungen SA-BM-S1-4EKL-A, Kodierung 1, mit steckbarer Schraubklemmen SA-BM-S1-4EKL-C, Kodierung 1, mit steckbarer Federkraftklemmen Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsbestimmungen Die Geräte sind Basismodule im System samos. Sie dürfen nur bestimmungsgemäß im System samos Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung und...
  • Page 2 Anschlussklemmen und LED-Anzeigen Klemme Funktion Bedeutung, wenn die LED leuchtet Betriebsspannungsanschluss U Betriebsspannung U liegt an Betriebsspannungsanschluss Masse Ausgänge zur Versorgung der Eingänge des Gerätes X1, X2 bzw. Ansteuerung von Sensoren Eingang zur Freigabe aller Ausgänge ENABLE High-Pegel liegt an der Klemme an Eingang Steuerkreis (vergleiche Tabelle 2 und 3) High-Pegel liegt an der Klemme an Eingang Steuerkreis (vergleiche Tabelle 2 und 3)
  • Page 3 Drehschalter DELAY (Rückfallverzögerung je nach Geräteausführung) x 1 s 0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s x 10 s 0 / 5 / 10 / 15 / 20 / 25 / 30 / 35 /40 / 50 s x 1 min 0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5/ 4 / 5 min Einstellung der Steuerkreisfunktionen Die Steuereingänge S1 und S2 dienen dem Start der jeweiligen Funktionsgruppen.
  • Page 4 Fehlercodes der Error-LED (FLT) Blinkcode Fehlerursache  statisch Folgefehler auf Modulen, die den Fehler nicht selbst aufgedeckt haben  Fehler bei der Modul-Konfiguration an S1, S2, S3, sonstige Modulkonfiguration  Drehschalter während des Betriebes geändert  Steckplatzlistenvergleich beim Einschalten der Versorgungsspannung hat Unterschied festgestellt (auch Änderung der Drehschal- terposition vor oder während der Spannungsausschaltung) ...
  • Page 5 0,5 bis 0,6 Nm * Die Ansprechzeit ist die Zeit vom Anstehen der Ausschaltsignale an den Eingangsklemmen bis zum Ausschalten der Ausgänge im Normalbetrieb. Die Zeiten von Ausgangserweiterungen müssen addiert werden (z.B. SA-OR). Anschlussschaltbild Summenstrom / Umgebungstemperatur Abmessungen SA-BM-S1-4EKL-A SA-BM-S1-4EKL-C...
  • Page 6: Montage

    Steckverbinder getrennt ist. Cover - Demontage Änderungen vorbehalten Unternehmenszentrale: Vertriebs- und Marketing Center: Telefon (0951) 93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Telefax (0951) 93 24-198 info@wieland-electric.com Brennerstraße 10 - 14 Benzstraße 9 Technische Hotline (0951) 93 24-995...
  • Page 7: Safety Instructions

    Monitoring of two-hand and non-contact safety devices (type 2 and 4)  Monitoring of non-contact PDF sensors Device style SA-BM-S1-4EKL-A, coding 1, with pluggable screw-type terminals SA-BM-S1-4EKL-C, coding 1, with pluggable spring-type terminals Proper Use Safety Instructions These devices are base modules in the samos system. They must only be used for their intended purpose...
  • Page 8 Connecting terminals and LED displays Terminal Function Meaning if LED on Operating voltage connection U Operating voltage U present Operating voltage connection earth X1, X2 Outputs for supplying device inputs or controlling sensors Input for enabling all outputs ENABLE High level on terminal Control circuit input (cf.
  • Page 9 DELAY rotary switch (release delay depending on device version) x 1 s 0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s x 10 s 0 / 5 / 10 / 15 / 20 / 25 / 30 / 35 /40 / 50 s x 1 min 0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5/ 4 / 5 min Setting the Control Circuit Functions Control inputs S1 and S2 serve for initiating the respective function groups.
  • Page 10 Error Codes of Error LED (FLT) Blink code Cause of error  static Secondary error on modules that have not discovered the error themselves  Error in module configurations on S1, S2, S3, other module configuration  Rotary switch altered during operation ...
  • Page 11 * The operate time is the time between the OFF signal arriving at the input terminals and the outputs actually being shut down (in normal operation). The times for output expansions must be added (e.g. SA-OR). Diagram of connections Diagram Total current vs. ambient temperature Dimensions SA-BM-S1-4EKL-A SA-BM-S1-4EKL-C...
  • Page 12: Cover - Dismantling

    Cover - Dismantling Subject to changes Headquarter: Sales and Marketing Center: Phone +49 (0) 9 51/93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Fax +49 (0) 9 51/93 24-198 info@wieland-electric.com Brennerstraße 10 - 14 Benzstraße 9 Technical Hotline +49 (0) 9 51/93 24-995...
  • Page 13 Surveillance de dispositifs à deux mains et sans contact ESPE (type 2 et 4)  Surveillance de capteurs sans contacts PDF Modèles d’appareil SA-BM-S1-4EKL-A, Codage 1, avec borne à vis, enfichable SA-BM-S1-4EKL-C, Codage 1, avec borne à ressort, enfichable Utilisation conforme Consignes de sécurité...
  • Page 14 Bornes de raccordement et indicateurs DEL Borne Fonction Signification quand la DEL est allumée Raccord de tension de service U Tension de service U présente Raccord de tension de service - masse Sorties pour alimentation des entrées de l’appareil resp. amorçage de X1, X2 capteurs Entrée pour déblocage de toutes les sorties ENABLE...
  • Page 15 Bouton rotatif DELAY (temporisation en fonction du modèle d’appareil) x 1 s 0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s x 10 s 0 / 5 / 10 /15 / 20 / 25 / 30 / 35 / 40 / 50 s x 1 min 0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5/ 4 / 5 min Paramétrage des fonctions de circuit de commande Les entrées de commande S1 et S2 servent à...
  • Page 16 Codes d’erreur de la DEL Error (FLT) Code clignotement Cause de l’anomalie  statique Erreur indirecte pour les modules n’ayant pas détecté eux-mêmes l’anomalie  Erreur de configuration du module sur S1, S2, S3, autre configuration de module  Modification du bouton rotatif en service ...
  • Page 17 * Le temps de réponse est le temps qui s’écoule entre l’apparition des signaux de coupure aux bornes d’entrée et la coupure des entrée en fonc- tionnement normal. Les temps des extensions de sortie doivent être additionnés (par exemple SA-OR). Schéma fonctionnel des connexions Intensité totale en fonction de la température ambiante Dimensions SA-BM-S1-4EKL-A SA-BM-S1-4EKL-C...
  • Page 18 Démontage du recouvrement Sous réserve de modifications Centrale : Centre de vente et de marketing: Téléphone + 49 (0)951 93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Télécopie + 49 (0)951 93 24-198 info@wieland-electric.com Brennerstr. 10 - 14 Benzstr. 9...
  • Page 19: Traduzione Delle Istruzioni Originali

    Monitoraggio di dispositivi bimanuali e dispositivi elettrosensibili di protezione (tipo 2 e 4)  Monitoraggio di sensori senza contatto PDF Versioni SA-BM-S1-4EKL-A, Codifica 1, con morsetti a vite, tipo inseribile SA-BM-S1-4EKL-C, Codifica 1, con morsetti a molla, tipo inseribile Utilizzo corretto Disposizioni di sicurezza Gli apparecchi sono moduli base per il sistema samos.
  • Page 20 Morsetti di collegamento e indicatori LED Morsetto Funzione Significato LED Collegamento tensione di esercizio U Tensione di esercizio U presente Collegamento tensione di esercizio massa Uscite per l'alimentazione degli ingressi dell'apparecchio X1, X2 o il comando di sensori Ingresso per l'abilitazione di tutte le uscite ENABLE Livello alto sul morsetto Ingresso circuito di comando (cfr.
  • Page 21 Interruttore rotante DELAY (ritardo di disinserzione a seconda della versione) x 1 s 0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s x 10 s 0 / 5 / 10 /15 / 20 / 25 / 30 / 35 / 40 / 50 s x 1 min 0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5/ 4 / 5 min Impostazione delle funzioni del circuito di comando Gli ingressi di comando S1 e S2 vengono utilizzati per l'avvio dei rispettivi gruppi funzionali.
  • Page 22 Codici di errore del LED di errore (FLT) Codice d'intermittenza Causa errore  Statico Errore conseguente su moduli che non hanno scoperto l'errore da sé  Errore di configurazione modulo in S1, S2, S3, altra configurazione modulo  Interruttore rotante modificato durante il funzionamento ...
  • Page 23 * Il tempo di risposta è il tempo che intercorre tra la comparsa dei segnali di disinserzione nei morsetti di ingresso e la disinserzione delle uscite nel funzionamento normale. I tempi dei moduli di ampliamento uscite devono essere sommati (ad es. SA-OR). Schema di collegamento Diagramma corrente totale/temperatura ambiente Dimensioni SA-BM-S1-4EKL-A SA-BM-S1-4EKL-C...
  • Page 24 Cover – Smontaggio Con riserva di modifiche Sede centrale: Centro vendite e marketing: Telefono (0951) 93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Fax (0951) 93 24-198 info@wieland-electric.com Brennerstraße 10 - 14 Benzstraße 9 Hotline tecnica (0951) 93 24-995...
  • Page 25: Instalación

    Control de dispositivos de seguridad bimanuales y de accionamiento sin contacto (tipos 2 y 4)  Control de sensores PDF sin contacto Versiones de los módulos SA-BM-S1-4EKL-A, Codificación 1, con bornes roscados, enchufable SA-BM-S1-4EKL-C, Codificación 1, con bornes a resorte, enchufable Finalidad prevista Instrucciones de seguridad Estos aparatos son módulos básicos del sistema samos y únicamente se pueden utilizar para la finalidad...
  • Page 26 Bornes de conexión e indicadores LED Borne Función Significado cuando el LED está encendido Conexión de la tensión de servicio U Tensión de servicio U conectada Conexión de la tensión de servicio, tierra Salidas para la alimentación de las entradas del aparato X1, X2 o el control de sensores Entrada para la habilitación de todas las salidas ENABLE...
  • Page 27 Interruptor giratorio DELAY (retardo a la desconexión en función de la versión del aparato) x 1 s 0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s x 10 s 0 / 5 / 10 / 15 / 20 / 25 / 30 / 35 /40 / 50 s x 1 min 0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5/ 4 / 5 min Configuración de las funciones del circuito de control Las entradas de control S1 y S2 sirven para iniciar los grupos de funciones respectivos.
  • Page 28 Códigos de error del LED Error (FLT) Código intermitente Causa del error  estático Error secundario en módulos que no han detectado el error por sí mismos  Error en la configuración del módulo en S1; S2, S3, otra configuración del módulo ...
  • Page 29 * El tiempo de reacción es el tiempo que transcurre desde que aparecen las señales de desconexión en los bornes de entrada hasta que se desconectan las salidas en funcionamiento normal. Los tiempos de las ampliaciones de salida deben añadirse (p. ej. SA-OR). Esquema de conexiones Curva de Deriva Dimensiones SA-BM-S1-4EKL-A SA-BM-S1-4EKL-C...
  • Page 30: Montaje

    Desmontaje de la tapa Sujeto a cambios Oficina central: Centro comercial y de ventas: Teléfono (0951) 93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Fax (0951) 93 24-198 info@wieland-electric.com Brennerstraße 10 - 14 Benzstraße 9 Teléfono de asistencia técnica (0951) 93 24-995...
  • Page 31 Nadzór urządzeń oburęcznych i BWS (typu 2 i 4)  Nadzór sensorów bezdotykowych PDF Wersje urządzenia SA-BM-S1-4EKL-A, kodowanie 1, z zaciskami śrubowymi, wtykanymi SA-BM-S1-4EKL-C, kodowanie 1, z zaciskami sprężynowymi, wtykanymi Stosowanie zgodne z przeznaczeniem Zasady bezpieczeństwa Urządzenia to moduły bazowe w systemie samos. Mogą one być stosowane tylko z godnie z Montaż, uruchomienie, zmiana i doposażenie...
  • Page 32 Zaciski przyłączeniowe i wskaźniki LED Zacisk Funkcja Znaczenie, jeśli pali się dioda LED Przyłącze napięcia eksploatacyjnego U Napięcie eksploatacyjne U jest przyłożone Masa przyłącza napięcia eksploatacyjnego Wyjścia zasilania wejść urządzenia X1, X2 wzgl. sterowania sensorów Wejście do zwolnienia wszystkich wyjść ENABLE Poziom high przyłożony do zacisku Wejście obwodu sterowania (porównaj tabela 2 i 3) Poziom high przyłożony do zacisku...
  • Page 33 Przełącznik obrotowy DELAY (późnienie bezpiecznego unieruchomienia w zależności id wersji urządzenia) x 1 s 0 / 0,5 / 1 /1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5 / 4 / 5 s x 10 s 0 / 5 / 10 /15 / 20 / 25 / 30 / 35 / 40 / 50 s x 1 min 0 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 3,5/ 4 / 5 min Ustawianie funkcji sterowania Wejścia sterowania S1 i S2 służą...
  • Page 34 Kody błędów diod Error-LED (FLT) Migający kod Przyczyna błędu  statycznie Błąd spowodowany w modułach, które same nie wykryły błędu  Błąd w konfiguracji modułu w S1, S2, S3, inna konfiguracja modułu  Przełącznik obrotowy zmienił pozycję podczas eksploatacji  Porównanie punktów wtyków podczas włączania napięcia zasilania wykryło różnice (także zmianę...
  • Page 35 0,5 do 0,6 Nm * Czas zadziałania to czas od powstania sygnałów wyłączenia na zaciskach wejściowych do wyłączenia wyjść w zwykłym trybie. Należy dodać czasy rozszerzeń wyjść (np. SA-OR). Schemat przyłączy Wykres 'prąd całkowity vs. Średnia temperatura' Wymiary SA-BM-S1-4EKL-A SA-BM-S1-4EKL-C...
  • Page 36 Cover – Demontaż Zastrzega się możliwość zmian Centrala firmy: Centrum Sprzedaży i Marketingu: Telefon 0049 (0951) 93 24-0 www.wieland-electric.com Wieland Electric GmbH Wieland Electric GmbH Telefax 0049 (0951) 93 24-198 info@wieland-electric.com Brennerstrasse 10 - 14 Benzstrasse 9 Techniczna linia specjalna 0049 (0951) 93 24-995...

This manual is also suitable for:

Sa-bm-s1-4ekl-cR1.180.0010.0R1.180.0360.0
Save PDF