Ista ultego III perfect Installation Instruction page 9

Hide thumbs Also See for ultego III perfect:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
8.
Verändern Sie mit der Taste 2 die blinkende Stelle.
9.
Bestätigen Sie mit der Taste 1 die Änderung. Ist der
Wert vollständig geändert, wird für kurze Zeit ein Stern
eingeblendet.
HINWEIS
Wenn das Rechenwerk nicht mit ange-
schlossener Batterie geliefert wurde,
müssen bei der Inbetriebnahme das
aktuelle Datum und die aktuelle Uhr-
zeit eingegeben werden.
10. Absperrventile vor und hinter der Einbaustelle öffnen.
11. Heizungsanlage auf Dichtigkeit prüfen und sorgfältig
entlüften.
12. Nach 10 l Durchfluss verschwindet die Meldung F0.
Danach die Messwerte "Temperaturen" und "Durch-
fluss" auf Plausibilität prüfen.
13. Anlage so lange entlüften, bis die Durchflussanzeige
stabil ist.
14. Plomben an den Verschraubungen und an den Tem-
peraturfühlern anbringen.
Austausch
1.
Fließrichtung beachten und mit dem Pfeil auf dem
Zähler vergleichen.
2.
Absperrventile vor und hinter der Einbaustelle schlie-
ßen.
3.
Verplombungen entfernen.
4.
Rechenwerk ggf. von Wand lösen.
5.
Temperaturfühler aus T-Stück, Kugelhahn oder Tauch-
hülse entfernen.
6.
Verschraubungen langsam aufdrehen, da noch Druck
auf der Leitung sein kann (z. B. Absperrventil schließt
nicht mehr richtig).
7.
Zähler ausbauen.
8.
Dichtungen entfernen.
9.
Weiter siehe Montage ab Punkt 5.
Ablesung
Das Rechenwerk speichert für 18 Monate jeweils am Mo-
natsstichtag die Werte für
Energie
8/108
G.83.0098 - Release 8.1.0 CH 2014
ista International GmbH - Grugaplatz 2 - 45131 Essen
Volumen
Tarifregister
Durchflussmesszeit und
Fehlstunden
sowie die Monatsmaxima mit Datumsstempel für
Durchfluss
Leistung
Temperaturdifferenz
Vorlauftemperatur und
Rücklauftemperatur.
Zum Jahresstichtag speichert das Rechenwerk die glei-
chen Werte, statt den Monatsmaxima jedoch die Lebens-
dauermaxima.
Sie haben zwei Möglichkeiten den Zähler auszulesen:
1.Über die optische Schnittstelle
2.Manuell über die Anzeigeschleifen
Fehlercodes und Kennungen
Der Wärmezähler führt ständig eine Selbstdiagnose durch
und kann so verschiedene Einbau- bzw. Gerätefehler an-
zeigen:
Fehler-
Fehler
code
FL nEG
Falsche Durchfluss-
richtung
DIFF nEG Negative Tempera-
turdifferenz
F0
kein Durchfluss
messbar
F1-F3, F5
Fehler in Tempera-
- F6
turmessung
F4
Batterie leer
F7
Störung des internen
Speicherbetriebs
F8
Manipulationserken-
nung, Es werden
keine Messungen
mehr durchgeführt
F9
Fehler in der Elektro-
nik
http://www.ista.com
Maßnahme
Fluss- bzw. Einbau-
richtung prüfen / korri-
gieren
Einbauort der Fühler
prüfen / tauschen
Luft im Messteil/Lei-
tung, Leitung entlüften
(Anlieferungszustand)
Zähler tauschen
Zähler tauschen
Service verständigen
Zähler tauschen
Service verständigen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ultego III perfect and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents