Evoqua WALLACE & TIERNAN SFC fieldbus Manual page 10

Module retrofit set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.
Beschreibung
10
3.2.1
Profibus DP
Im Profibus DP arbeitet das Feldbus-Modul als Profibus DP-Slave.
Es stellt die Prozessdaten auf der Profibus-Seite als Eingangs-
und Ausgangsdaten zur Verfügung. Siehe Referenztabelle der
Eingangs- und Ausgangsdaten im Kapitel 3.5 "Datenformate".
Zur Konfiguration des Masters wird die GSD-Datei (SFC.GSD) für
den SFC benötigt. In der GSD-Datei sind alle Prozessdaten als
Module definiert und können beliebig zusammen gestellt werden.
Pro Gerät können max. 16 Prozessdaten (Module) definiert
werden.
Hinweis
Die GSD-Datei kann von der CD "Gateway Add-On" oder im
Internet unter unserer Homepage => Download => SFC herunter
geladen werden.
3.2.2
Profinet
Im Profinet arbeitet das Feldbus-Modul als Profinet IO Device. Es
stellt die Prozessdaten auf der Profinet-Seite als Eingangs- und
Ausgangsdaten zur Verfügung. Siehe Referenztabelle der Ein-
gangs- und Ausgangsdaten im Kapitel 3.5 "Datenformate".
Zur Konfiguration des Masters wird die GSDML-Datei (GSDML-
V2.0-Deutschmann-UNIGATE-IC-PN-20080508.xml) für den SFC
benötigt.
Falls die GSDML-Datei V2.0 nicht von Ihrem Softwaresystem
unterstützt wird, benötigen Sie die Datei "GSDML-V2.1-
Deutschmann-UNIGATE-IC-PN-20110615-150300". Bei
Verwendung der GSDML-Datei V2.1 muss zudem die
Aktualisierungszeit der IO-Zyklen für einen Verbindungsaufbau
zwischen einer SPS und einem Feldbus-Konverter auf 16 Milli-
sekunden heraufgesetzt werden.
Konfiguration SFC:
82 Bytes Eingangsdaten
38 Bytes Ausgangsdaten
Hinweis
Die GSDML-Datei kann von der CD "Gateway Add-On" oder im
Internet unter unserer Homepage => Download => SFC herunter
geladen werden.
SFC Nachrüstsatz Feldbus-Modul
WT.050.590.002.DM.IM.1218

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents