Manuelle Entriegelung; Elektronischer Steuereinheit - Cardin Elettronica GL Series Manual

Automation for counterbalanced garage doors
Hide thumbs Also See for GL Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
MANUELLE ENTRIEGELUNG (ABB.6)
Die manuelle Entriegelung wird normalerweise bei durch Stromausfall stillste-
hendem Motor vorgenommen.
Zur Entriegelung von aussen (nur mit installierter Seilzugentriegelung)
Griff "A" um 90° drehen, in dieser Position halten und auf das Tor zu dessen
Öffnung drücken. Die Entriegelung erfolgt sofort. Durch das Drehen des Griffes
wird das Getriebe des Untersetzungsmotors in den Leerlauf geschaltet und
das Tor kann nun frei von Hand betätigt werden.
Zur erneuten Verriegelung von aussen
Das Schwingtor in die gewünschte Position bringen und dann den Griff "A"
des Schlosses in die Verschluss-Stellung drehen. Das Wiedereinhaken der
Getriebezähne im Innern des Getriebemotors könnte gegebenenfalls auch nicht
sofort erfolgen, kann aber durch Drücken von Hand auf das Schwingtor oder
durch Einschalten des Getriebemotors ausgeführt werden.
Zur Entriegelung von innen
Den Hebel "L" (Abb. 6a) betätigen bis die Entriegelungsposition (Abb. 6a)
erreicht worden ist. In dieser Position verbleibt er nun durch eine rückstellge-
sicherte Feststellvorrichtung eingerastet.
Zur erneuten Verriegelung von innen
Mit etwas Kraft den Hebel "L" von der Entriegelungsposition (Abb. 6c), in der
er sich befindet, zur Überwindung der rückstellgesicherten Feststellvorrichtung,
die ihn in dieser Position festhält, in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Die Rückkehr in die verriegelte Position (Abb. 6a) erfolgt durch die Wirkung
einer Feder automatisch. Das Wiedereinhaken der Getriebezähne im Innern
des Getriebemotors könnte gegebenenfalls auch nicht sofort erfolgen, kann
aber durch Drücken von Hand auf das Schwingtor oder durch Einschalten des
Getriebemotors ausgeführt werden.

ELEKTRONISCHER STEUEREINHEIT

Steuereinheit mit eingebautem Empfänger, der jnach die Speicherung von
300 Benutzercodes ermöglicht. Die Decodierung ist vom Typ "Rolling Code"
und die Betriebsfrequenz beträgt 433 MHz (S449) e 868 MHz (S486). Die
durch eine einzige Taste auszuführende Programmierung erlaubt die Wahl der
Arbeits- und Pausenzeiten.
Elektrischer Anschluss
Vor dem Anschluss der Apparatur überprüfen, ob die Stromspannung und -
frequenz mit den auf dem Geräteschild angegebenen Werten übereinstimmt.
• Die Apparatur funktioniert mit Einphasenstrom 230V 50Hz.
• Der Getriebemotor muss an ein effizientes Erdungssystem angeschlossen
werden. Zum Anschluss ist die Klemme mit dem Erdungssymbol
elektronischen Steuereinheit zu verwenden.
• Keine Kabel mit Aluminiumleiter verwenden; die in die Anschluss-klemmleiste
einzuführenden Kabelenden nicht verzinnen.
Zwischen der Steuereinheit und dem Stromnetz muss ein allpoliger
Schalter mit einem Öffnungsabstand zwischen den Kontakten von
mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden.
• Während der Installation ist auf die Führung der Kabel im Innern der Apparatur
zu achten: die Kabel dürfen nicht in der Nähe der Glühbirne des Wachlichtes
(230V 40W) verlegt werden.
• Es ist ratsam, eine Kabelführung aus isolierendem Material für die Verlegung
der Kabel auf dem Schwingtorblatt zu verwenden.
• Für den Kabeleinlass in die Apparatur das unterste Loch im Bügel "A" des
Getriebemotorträgers verwenden (Abb. 9).
• Für den Anschluss des zweiten Motors sich an den Plan Abb. 8 halten.
• Der auf dem gesteuerten Motor (2. Motor) befindliche Mikroschalter des
Endanschlages kann als Endanschlag für die Schließung verwendet werden
(siehe elektrischen Schaltplan Abb. 8).
Regelung des drehmomentbegrenzers (Abb. 0)
Es ist Aufgabe des Installateurs die Regelung des Drehmomentbegrenzers
vorzunehmen, wobei die passendste Position an Hand des Gewichtes und
der Ausmasse des zu bewegenden Torflügels zu wählen sind. Die geltenden
Sicherheitsbestimmungen schreiben einen maximalen Druck von 50N an
der Torflügelspitze vor. Zur Regelung müssen Probeläufe ausgeführt werden,
wobei man mit minimalen Werten beginnt, die dann jeweils um einen Schritt
erhöht werden, bis eine gleichmässige und gleichförmige Bewegung des
Schwingtores erreicht wird.
Die Apparatur liefert in der Startphase für 2,5 Sekunden bei jedem erhaltenen
Bewegungsbefehl diese höchste Leistung, auch wenn der Regler auf Mini-
malwerte eingestellt ist.
ELEKTRONISCHE SCHALTKREISKARTE
Position "Max" entspricht: 230 V~
Position "A"
entspricht: 95 V~
Position "B"
entspricht: 0 V~
Position "C"
entspricht: 45 V~
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishab
Position "Min" entspricht: 20 V~
M
S2
J2
auf der
Zeichenerklärung
B Signalsummer Modalität "Funksteuerung"
F Sicherung 3,5A träge (Stromversorgung 230 V)
Drawing number :
dC035
F2 Sicherung A flink (Kreislauf 24V)
Product Code :
PRG805
F3 Sicherung 3,5A flink (Elektroschloss)
P.J.Heath
Date :
28-02-2002
Draft :
J Kanalwahlbrücken
CARdIN ELETTRONICA S.p.A - 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
J2 Zur funkgesteuerten Speicherung befähigt
(ohne das Gehäuse zu offen)
L LED für Zeitprogrammierung
L2 LED für Sendercodespeicherung
L3 LED Signalisierung Blockiertaste
L4 LED Signalisierung Lichtschranken der Laufrichtungsumkehr
L5 LED Schaltkreiskarte versorgt
M Codespeichermodul
P Zeitprogrammiertaste "TPR"
P2 Codespeichertaste "MEMO"
P3 Codelöschungstaste "dEL"
R Modul RF
S Drehmomentregler "Max - A - B - C - Min"
S2 Wahl der Betriebsart
2
CH
CH2
D
C H
D
C H
C
C H
C
C H
B
B
C H
C H
A
A
C H
C H
J
23
22
J
P3
L2
M
S2
P2
B
J2
L3
L4
P
L
L5
S
3
4
5
6
7
8
9
C.
M
N
F
CS1148A DC0357
Description :
Collegamenti scheda base
PRG805 con S449 remote
0
R
TD
NA
TB
NC
FTC_I
NC
FCC
NC
FCA
NC
Com.
Com.
Com.
OUT 24V~10W
LP
ELS12V~

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

310/gl20a310/gl20ap08310/gl20ap09

Table of Contents