Download Print this page

Ryobi RHT25X60RO User Manual page 37

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
des Motors tritt immer etwas Rauch aus; das ist
normal.
WARNUNG
Schalten Sie vor dem Befüllen immer den Motor aus.
Nie Auftanken, wenn der Motor läuft oder heiß ist. Zum
Anlassen des Motors immer mindestens 9 m Abstand
vom Ort des Auftankens halten. Nicht rauchen!
1 L
+
20 mL =
2 L
+
40 mL =
3 L
+
60 mL =
4 L
+
80 mL =
5 L
+
100 mL =
EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
Die Startmethode unterscheidet sich, abhängig davon ob
der Motor kalt oder warm ist.
Einen kalten Motor per Hand starten:
Siehe Abbildung 3a.
1. Legen Sie die Heckenschere auf ebenen Untergrund
und
stellen
sicher,
oder Hindernisse, die in Berührung mit dem
Schneidwerkzeug kommen könnten, in der Nähe sind.
2. Schalten Sie den An/Ausschalter in die "I" Position,
bevor Sie die Heckenschere starten. Halten und
drücken Sie den hinteren Handgriff, Gashebel und
Startgasarretierer kräftig mit der linken Hand fest.
3. Drücken Sie die Einspritzpumpe 10 Mal.
4. Stellen Sie den Chokehebel auf die
5. Den Startergriff ziehen, bis der Motor anspringt.
Ziehen Sie den Startergriff nicht mehr als 6 Mal.
6. Stellen Sie den Chokehebel auf die
7. Den Startergriff ziehen bis der Motor anspringt. Ziehen
Sie den Startergriff nicht mehr als 4 Mal.
8. Lassen Sie den Motor für 6-10 Sekunden laufen, stellen
Sie dann den Choke Hebel auf die
HINWEIS: Sobald der Motor startet, halten Sie den
Gashebel weiterhin für 10 Sekunden gedrückt, um den
Motor auf die volle Drehzahl zu bringen. Sie können
die Arbeit beginnen, sobald der Motor aufgewärmt ist.
Springt der Motor immer noch nicht an, lassen Sie den
Gashebel los und wiederholen Sie den Vorgang ab
Schritt 1.
9. Gasarretierung und Gashebel zum Betrieb drücken.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Chokehebel auf
steht, bevor Sie den Gashebel drücken und loslassen.
50:1 (2%)
dass
keine
Gegenstände
Position.
Position.
Betriebsposition.
Einen warmen Motor per Hand starten:
Siehe Abbildung 3b.
1. Legen Sie die Heckenschere auf ebenen Untergrund
und
stellen
sicher,
oder Hindernisse, die in Berührung mit dem
Schneidwerkzeug kommen könnten, in der Nähe sind.
Halten Sie den hinteren Handgriff kräftig mit der linken
Hand fest. Schalten Sie den An/Ausschalter in die "I"
Position, bevor Sie die Heckenschere starten.
2. Drücken Sie den Einspritzpumpe, bis sie mit Kraftstoff
gefüllt ist.
HINWEIS: Wenn der Motor gerade angehalten hat und
Sie den Kraftstofftank nicht auffüllen, drücken Sie nicht
den Pumpball. Wenn Sie den Kraftstofftank auffüllen,
sollten Sie den Motor wieder einsatzbereit machen.
3. Stellen Sie den Chokehebel auf die
4. Den Startergriff ziehen bis der Motor anspringt.
5. Gasarretierung und Gashebel zum Betrieb drücken.
Starten des Motors mit einem Elektrostarter (optional):
Verwenden Sie nur den Ryobi OES18 Elektrostarter. Die
Verwendung eines anderen Starters kann den Motor
beschädigen und zu schweren Verletzungen führen.
Vor dem Einsatz des Elektrostarters, lesen und
verstehen Sie bitte Sie die Betriebsanleitung des
OES18 Elektrostarters, um unsachgemäße Bedienung
und ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
Einen kalten Motor mit Elektrostarter starten:
Siehe Abbildung 10a.
1. Installieren Sie das Starter-Bit im Elektrostarter mit
dem Pentagon-Bit nach außen zeigend.
2. Drücken Sie die F/R-Taste nach rechts bis das
Dreieck-Symbol
auf dem F/R-Schalter erscheint.
3. Legen Sie das Produkt auf den Boden und stellen
Sie sicher, dass das Schneidwerkzeug nicht mit
irgendetwas in Kontakt kommt.
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf Position „I".
5. Drücken Sie die Einspritzpumpe 10 Mal.
HINWEIS: Nach 7 Mal drücken sollte Treibstoff in der
Einspritzpumpe sichtbar sein. Falls nicht, drücken Sie
weiter bis Treibstoff zu sehen ist.
6. Stellen Sie den Chokehebel auf die
7. Halten und drücken Sie den hinteren Haltegriff,
Gashebel und Startgasarretierung mit der linken Hand
fest und benutzen Sie die rechte Hand, um die Starter-
35
dass
keine
Gegenstände
Position.
WARNUNG
WARNUNG
Position.

Advertisement

loading