LAVAZZA firma LF 400 MILK Instructions Manual page 66

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
DE
ENTKALKEN
Die Bildung von Kalk ist eine normale Folge des Ge-
brauchs der Maschine. Eine Entkalkung ist nach 3-4
Monaten Gebrauch der Maschine und/oder dann
nötig, wenn Schwierigkeiten bei der Kaffeeausgabe
festgestellt werden. Der Entkalkungszyklus wird von
der Maschine (soweit befähigt) durch die entspre-
chende Anzeige angefordert.
Die Angaben der Gebrauchs- und Wartungsanlei-
tung haben den Vorrang gegenüber den eventuell
gegensätzlichen Anweisungen auf getrennt verkauf-
tem Zubehör und/oder Konsummaterial.
Zur Entkalkung ungiftige und/oder unschädliche Ent-
kalker für Kaffeemaschinen verwenden, die im Handel
allgemein erhältlich sind. Vor Beginn des Entkalkungs-
vorgangs sicherstellen, dass das Kapselfach leer ist.
Die Entkalkungslösung und die bis zum Zyklu-
sende abgegebenen Produkte nicht trinken. Es
darf keinesfalls Essig als Entkalkungsmittel ver-
wendet werden.
1
Den Tank gemäß Dosierempfehlung des Her-stel-
lers mit Entkalkungsmittel und Wasser füllen.
Für den Entkalkungsvorgang muss ein großer Be-
hälter unter das Ausgaberohr gestellt werden.
2
Um den Entkalkungsvorgang zu starten, die Tasten
1 und 3 gleichzeitig für 5 Sekunden drücken.
Die Maschine gibt ein akustisches Signal aus.
64
WARTUNG UND REINIGUNG
3
4
1
Die Taste
(On/Stand-by) drücken, um den Entkal-
kungsvorgang zu starten. Während des Entkalkungs-
vorgangs blinkt die Taste
Wirkung des Entkalkers zu verstärken, legt die Maschi-
ne automatisch Pausen ein. Ist der Wassertank leer, wird
der Vorgang vorübergehend unterbrochen und die
Taste
(On/Stand-by) leuchtet mit Dauer-
licht. Die Maschine gibt ein akustisches Signal aus.
Den Tank ausspülen und sorgfältig reinigen und
ihn dann mit frischem Trinkwasser füllen. Den zum
Auffangen der Lösung verwendeten Behälter lee-
ren und wieder unter das Ausgaberohr stellen. Die
Taste
(On/Stand-by) drücken, um den Spülvor-
gang zu starten.
Um den Spülvorgang zu beenden, ist es notwendig,
dass ein voller Tank Wasser austritt. Wenn nötig Was-
ser nachfüllen. Der Vorgang kann durch Drücken der
Taste
(On/Stand-by) vorübergehend unterbro-
chen werden, um den Behälter zu leeren. In diesem Fall
die Taste
(On/Stand-by) drücken, um den Vorgang
fortzusetzen. Wurde der Vorgang einmal gestartet,
muss er abgeschlossen werden.
Sobald der Wassertank leer ist, ist der Vorgang abge-
schlossen. Die Maschine gibt ein akustisches Signal aus
und kehrt in ihren vorherigen Betriebszustand zurück.
3
(On/Stand-by). Um die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents