LAVAZZA firma LF 400 MILK Instructions Manual page 53

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
DE
SICHERHEIT
Verwendungszweck:
Dieses Gerät ist für den Einsatz in häuslichen und vergleichbaren Umgebungen be-
stimmt, wie:
Büros
– Personalküchen in Geschäften,
und sonstige Arbeitsbereiche;
– Bauernhöfe;
– Verwendung durch Hotel- und Motelkunden sowie in sonstigen Wohnbereichen;
– Beherbergungsbetriebe (z.B. Bed & Breakfast.
Jeglicher (in der vorliegenden Gebrauchsanleitung nicht beschriebener), unsachge-
mäßer Gebrauch ist untersagt. Technische Änderungen dürfen nicht vorgenommen
werden. Die Maschine kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. von Personen
ohne Erfahrung und ohne entsprechende Kenntnisse benutzt werden, sofern sie be-
aufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Maschine unterwiesen
wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit der Maschine spielen. Die Maschine und ihr Kabel müssen sich außer Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren befinden. Die vom Benutzer auszuführende Reinigung
und Wartung dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Standort:
Die Kaffeemaschine sollte an einem sicheren Ort aufgestellt werden, an dem nicht die
Gefahr des Umkippens oder der Verletzung von Personen besteht. Die Maschine sollte
Temperaturen von unter 4°C nicht ausgesetzt werden, da die Maschine durch gefrie-
rendes Wasser beschädigt werden könnte. Die Kaffeemaschine darf nicht im Freien
betrieben werden. Die Aufstellung der Maschine auf heißen Oberflächen und/oder in
der Nähe von offenem Feuer vermeiden.
Stromversorgung:
Die Kaffeemaschine darf ausschließlich an eine geeignete Steckdose angeschlossen
werden. Die Spannung muss mit derjenigen übereinstimmen, die auf dem Typen-
schild der Maschine angegeben ist.
Netzkabel:
Die Kaffeemaschine darf keinesfalls mit defektem Netzkabel betrieben werden. Bei
Schäden am Netzkabel muss es vom Hersteller oder seinem technischen Kunden-
dienst ersetzt werden, um jedem Risiko vorzubeugen. Das Netzkabel darf nicht in
Ecken, über scharfe Kanten oder auf sehr heißen Gegenständen verlegt werden. Es
sollte vor Öl geschützt werden. Die Kaffeemaschine darf nicht am Kabel getragen oder
gezogen werden. Der Stecker darf nicht durch Ziehen am Kabel herausgezogen wer-
den. Er sollte nicht mit nassen Händen berührt werden. Der freie Fall des Netzkabels
von Tischen oder Regalen sollte vermieden werden.
51

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents