Macherey-Nagel PF-12Plus Manual page 24

Compact photometer
Hide thumbs Also See for PF-12Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Test
0-66 Nitrat 250
0-68 Nitrit 2
0-69 Nitrit 4
0-70 POC 200
0-71 Nickel 4
0-72 pH 6,5–8,2
 6XOÀG 
0-74 Phenol-Index 5
0-55, 0-76, 0-80, 0-81
ortho- u. gesamt-
Phosphat 1–45
0-79 ortho- u. gesamt-
Phosphat 50
0-82 Sauerstoff 12
8-22, 8-25 BSB5
0-83, 0-88, 0-92
gesamt-Stickstoff
TNb 22 / 60 / 220
0-84 Resthärte 1
0-85 Stärke 100
0-86 Sulfat 200
0-87 Sulfat 1000
 6XOÀW 
 6XOÀW 
Analysenwert = A + B
0-91 Thiocyanat 50
0-93, 0-94, 0-99
TOC 25–600
0-96 Zink 4
0-97 Zinn 3
0-98 Aluminium 07
8-38 Ethanol 1000
 0HWKDQRO 
8-71 Peroxid 2
5XQGNYHWWH IU .RUUHNWXU :HUW %
Nitrat-Rundküvette öffnen, 0,2 mL Probe + 0,5 mL 2-Propanol zugeben,
YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
Nullwert für Korrektur: Nitrat-Rundküvette öffnen,
 P/ GHVW :DVVHU   P/ 3URSDQRO ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe und 0,2 mL R2 füllen,
YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
1LWULW5XQGNYHWWH |IIQHQ  P/ 3UREH ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
Vorgehen wie in Gebrauchsanleitung Test 0-70 beschrieben,
statt 1,0 mL R2 aber 1,0 mL dest. Wasser zugeben.
Vorgehen wie in Gebrauchsanleitung Test 0-71 beschrieben,
statt 1,0 mL R2 aber 1,0 mL NaOH 14 % zugeben.
Die Korrektur ist im Originaltest bereits enthalten.
leere 5XQGNYHWWH PLW  P/ 6FKZHIHOVlXUH 
 P/ 3UREHO|VXQJ ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ XQG XPVFKZHQNHQ
 O 5 ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
Vorgehen wie in Gebrauchsanleitung Test 0-74 beschrieben,
aber kein NANOFIX R2 ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
Vorgehen wie in Gebrauchsanleitung Test 0-55 / 0-76 / 0-80 / 0-81 beschrieben, aber
kein R4 zugeben VWDWWGHVVHQ  P/ GHVW :DVVHU YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
Vorgehen wie in Gebrauchsanleitung Test 0-79 beschrieben, aber kein R3 zugeben,
VWDWWGHVVHQ  P/ 6FKZHIHOVlXUH 
Die Korrektur ist bereits im Originaltest enthalten.
Fast alle Farben und Trübungen werden unter Testbedingungen zerstört und wirken
nicht als Beeinträchtigung. Bei Proben, die nach Aufschluss noch Färbungen aufwei-
VHQ NDQQ PDQ GLH .RUUHNWXUZHUWH QDFK 0HWKRGH  HUPLWWHOQ
Resthärte-Rundküvette öffnen, 5,0 mL Probelösung zugeben,
YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
keine Korrektur möglich.
Die Korrektur ist bereits im Originaltest enthalten.
6XOÀW5XQGNYHWWH |IIQHQ  P/ 3UREHO|VXQJ
XQG  P/ GHVW :DVVHU ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
leere Rundküvette mit 0,2 mL R2, 4,0 mL Probe
XQG  P/ GHVW :DVVHU IOOHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe füllen.
Die Korrektur ist bereits im Originaltest enthalten.
leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe füllen, 0,2 mL R2 zugeben,
YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
Vorgehen wie in Gebrauchsanweisung Test 0-97 beschrieben,
statt 1,0 mL R4 aber 1,0 mL Ethanol zugeben.
Vorgehen wie in Gebrauchsanweisung Test 0-98 beschrieben,
statt 0,5 mL R3 aber 0,5 mL dest. Wasser zugeben.
Ethanol-Rundküvette öffnen, 4,0 mL R1 und 0,5 mL Probelösung
9HUGQQXQJ EHUFNVLFKWLJHQ ]XJHEHQ PLVFKHQ  7URSIHQ 5 ]XJHEHQ YHUVFKOLH-
‰HQ PLVFKHQ
0HWKDQRO5XQGNYHWWH |IIQHQ  P/ 5 XQG  P/ 3UREHO|VXQJ ]XJHEHQ PL-
VFKHQ  7URSIHQ 5 ]XJHEHQ YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe füllen.
09.12.2014
IOOHQ  JHVWU 0HVVO|IIHO 5 XQG
 YHUVFKOLH‰HQ PLVFKHQ
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents